Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Ländlicher Raum braucht verlässliches Mobilfunknetz

MdB Erwin Rüddel setzt sich für eine bessere Abdeckung mit Mobilfunknetzen im ländlichen Raum ein. Sein bisheriges Engagement in dieser Frage finde sich sowohl im Parteitagsbeschluss der CDU Rheinland-Pfalz als auch im Koalitionsvertrag wieder, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Die Netzabdeckung müsse von der Bundesnetzagentur besser als bisher eigenständig kontrolliert werden.

MdB Erwin Rüddel will eine bessere Mobilfunkabdeckung im ländlichen Raum. (Foto: Büro Rüddel)

Berlin/Kreisgebiet. „Gerade für den ländlichen Raum ist eine flächendeckende gute Mobilfunk-Abdeckung unverzichtbar. Meine Forderung nach verlässlichen und lückenlosen Mobilfunknetz wurde auf dem zurückliegenden CDU-Landesparteitag in Koblenz in den Leitantrag übernommen. Die von mir vorgebrachte Anregung findet sich nun auf Bundesebene auch im Koalitionsvertrag“, erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Die Forderung Rüddels wird dadurch bestärkt, dass gerade in den ländlichen Gebieten mit in Teilen schwieriger Topografie und an den Verkehrswegen die Mobilfunkversorgung verbessert werden muss. Funklöcher sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern für Ärger. Dadurch fühlen sich viele Menschen abgehängt.

„Eine lückenlose Mobilfunkversorgung in der Stadt und auf dem Land muss unser Anspruch sein. Deshalb erwarten wir von den Mobilfunkbetreibern, dass sie ihre Aufgaben schnellstmöglich erfüllen und noch vorhandene Lücken schließen“, so Rüddel. Die Netzabdeckung müsse von der Bundesnetzagentur besser als bisher eigenständig kontrolliert werden. Dabei könne die Bevölkerung helfen, indem sie Funklöcher meldet, die dann transparent gemacht werden können.



„Die verlässliche und lückenlose Versorgung mit Mobilfunknetzen insbesondere auf dem Land ist inzwischen auch eine Frage der politischen Glaubwürdigkeit“, betont der Abgeordnete. Gerade mit Blick auf die zukünftige Mobilfunkgeneration 5G habe man ambitionierte Ziele. Der Ausbau der neuen 5G-Mobilfunknetze müsse sehr konsequent auf zukünftige Anwendungen ausgerichtet werden. Dazu gehöre beispielsweise das automatisierte und autonome Fahren als innovative Mobilitätsanwendung.

„Dafür brauchen wir eine verlässliche 5G-Versorgung für alle Verkehrswege, dies heißt eine verpflichtende Versorgung von der Autobahn bis zur Kreisstraße. Bei den bestehenden Mobilfunknetzen bedarf es deutlich mehr Transparenz darüber, wo die Schwächen im jeweiligen Mobilfunknetz liegen. Wenn diese Schwächen transparent gemacht werden, entsteht für die Netzbetreiber der notwendige Handlungsdruck, die Probleme vor Ort zusammen mit der Bundesnetzagentur zu lösen“, so der Parlamentarier aus Windhagen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises nominiert für Ehrenamtspreis

Zum Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen auf Schloss Friedewald gab es weit ...

SG 06 Betzdorf lädt zum Kindergartenturnier

Zum zweiten Mal führt die SG 06 Betzdorf ein Fußballturnier für Kindergarten.Mannschaften aus der Verbandsgemeinde ...

Industriekompass Rheinland-Pfalz: Top-Noten für den Kreis

Der Landkreis Altenkirchen erreicht beim Anteil der industriellen Bruttowertschöpfung landesweit den ...

Lebenshilfe plant wieder Mai-Spektakel im Kulturwerk

Ein großes Kickerturnier, ein Spargel-Schäl-Wettbewerb, viel Musik, Gaumenfreuden und Angebote für die ...

SGD Nord: Kröten kreuzen die Straßen – Amphibienwanderung startet

Die die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord macht auf die Krötenwanderungen aufmerksam, die ...

Westerwaldschule Gebhardshain wird Dritter im Fritz-Walter-Cup

Als Drittplatzierte unter insgesamt 104 teilnehmenden Schulen der Region Koblenz beendete die Schulfußballmanschaft ...

Werbung