Werbung

Nachricht vom 06.03.2018    

Industriekompass Rheinland-Pfalz: Top-Noten für den Kreis

Der Landkreis Altenkirchen erreicht beim Anteil der industriellen Bruttowertschöpfung landesweit den dritten Platz, beim Anteil der Industriebeschäftigten den zweiten. Die Entwicklung der Industrieumsätze liegt zudem über dem Landesdurchschnitt. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Kreises mit Bezug zum Industriekompass des Landes für die Jahre 2017/2018 hin.

Kleinere, Metall verarbeitende Betriebe sind ein zentrales Fundament der Wirtschaft im Kreis Altenkirchen wie die Firma Schmidt Zerspanungstechnik in Herdorf. Das Unternehmen wurde vor über 30 Jahren gegründet und beschäftigt rund 70 Mitarbeiter. (Foto: Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen)

Kreisgebiet. Die Industrie steht im Kreis Altenkirchen auf einer soliden Basis und bildet ein zentrales Fundament der heimischen Wirtschaft. Landesweit liegt der Kreis beim Anteil der industriellen Bruttowertschöpfung mit 31 Prozent auf Rang drei hinter den bedeutenden rheinland-pfälzischen Wirtschaftsstandorten Germersheim und Ludwigshafen. Das belegt der aktuelle Industriekompass 2017/2018 für Rheinland-Pfalz, den Wirtschaftsminister Volker Wissing kürzlich vorstellte.

„Kleinere, Metall verarbeitende Betriebe sind typisch für die Wirtschaft im Kreis Altenkirchen“, stellt Tim Kraft, Leiter der Wirtschaftsförderung des Kreises, fest. „Unsere Region kann stolz auf die Entwicklung der Betriebe sein und es wird Zeit, den Kreis Altenkirchen nicht schlechter zu reden als er ist, denn das wird der Region nicht gerecht.“

Beim Anteil der Industriebeschäftigten an allen Erwerbstätigen weist der Kreis Altenkirchen mit 28 Prozent den zweithöchsten Anteil in Rheinland-Pfalz hinter Germersheim auf. Im Kreis kommen 138 Industriebeschäftigte auf 1.000 Einwohner im Alter von 15 bis 65 Jahren. Den größten Anteil der Industriebeschäftigten machen die Mitarbeiter in der Herstellung von Metallerzeugnissen mit 27 Prozent aus. Auf den Maschinenbau entfallen 22 Prozent. Im Jahr 2016 entwickelten sich die Zahl der Industriebeschäftigten und die Industrieumsätze im Kreis sogar besser als im Landesschnitt.



Bundesweit zählt Rheinland-Pfalz mit einem Anteil des produzierenden Gewerbes von gut 35 Prozent an der Bruttowertschöpfung zur Spitzengruppe unter den Bundesländern und liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Mit seinen rund 14.000 Industriebetrieben verfügt das Land über einen überdurchschnittlichen Anteil kleinerer Betriebe. In dieses Bild fügt sich auch der Kreis Altenkirchen ein. Hier sind in einem Industriebetrieb durchschnittlich 84 Personen beschäftigt.

Die Wirtschafsförderung des Kreises unterstützt heimische Unternehmen bei Fördermittelanträgen für Neubau oder Erweiterung von Firmengebäuden oder der Anschaffung neuer Maschinen. Hierbei sind Zuschüsse bis zu 20 Prozent möglich. Interessierte Unternehmen wenden sich dazu direkt an die Wirtschaftsförderung unter Telefon 0 26 81 81- 39 00. Informationen gibt es auch online unter www.wirtschaftsfoerderung-ak.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Zwei Erfinderinnen aus Daaden in der "Höhle der Löwen" auf Vox

Wenn am Montagabend, 25. August 2025, die 18. Staffel der Vox-Sendung "Die Höhle der Löwen" startet, ...

Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Weitere Artikel


Spende für die Ausbildung der Geronto-Clowns

Der Seniorenbeirat und der Fahrdienst der Verbandsgemeinde Kirchen spenden 500 Euro für die Ausbildung ...

Der neue Laufkalender für Rheinland-Pfalz ist da

Die Läufer lockt es wieder auf die Straßen. Da kommt der neue Laufkalender des Leichtathletik-Verbandes ...

Malu Dreyer beim Jahresempfang der SPD Neunkirchen

Unmittelbar jenseits der Kreis- und Landesgrenze war die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu ...

SG 06 Betzdorf lädt zum Kindergartenturnier

Zum zweiten Mal führt die SG 06 Betzdorf ein Fußballturnier für Kindergarten.Mannschaften aus der Verbandsgemeinde ...

Männerarbeit des Evangelischen Kirchenkreises nominiert für Ehrenamtspreis

Zum Männerfrühstück des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen auf Schloss Friedewald gab es weit ...

Ländlicher Raum braucht verlässliches Mobilfunknetz

MdB Erwin Rüddel setzt sich für eine bessere Abdeckung mit Mobilfunknetzen im ländlichen Raum ein. Sein ...

Werbung