Werbung

Region |


Nachricht vom 09.09.2009    

IG Metall Betzdorf spendete 1122 Euro

Für die Lebenshilfe in Steckenstein war es ein Besuch der Dankbarkeit und Freude auslöste. Die Verwaltungsstelle der IG Metall Betzdorf brachte beim Informationsbesuch 1122 Euro mit nach Steckenstein. Die Spende ist das Ergebnis der Umfrage der Gewerkschaft, für jeden ausgewertete Fragebogen hatte es einen Euro gegeben.

Steckenstein. Die IG Metall, Verwaltungsstelle Betzdorf, war mit dem Bevollmächtigten Leonard Epping und weiteren Gewerkschaftlern zur den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe nach Steckenstein gekommen. Sie hatten einen Scheck mit der stolzen Summe von 1122 Euro dabei, die Theo Hombach, vom geschäftsführenden Vorstand der Lebenshilfe mit Dankbarkeit annahm.
Das Geld wird auch dringend gebraucht, denn die Planungen für den Bau eines Alten-und Pflegeheimes der Lebenshilfe für behinderte alte Menschen laufen auf Hochtouren. Hombach hofft sehr, dass im kommenden Jahr mit dem Bau begonnen in Steckenstein begonnen werden kann.
Mitarbeiter der Werkstätten und Bewohner des Wohnheimes der Lebenshilfe werden älter und pflegebedürftig. Aufgrund multipler Behinderungen ist eine Unterbringung in den üblichen Seniorenheimen oft nicht möglich, auch sollen die Menschen in Würde und in ihrer Umgebung alt werden können. Deshalb steht der Bau des Pflegeheimes für alte und pflegebedürftige Menschen bei der Lebenshilfe im Landkreis ganz oben auf der Prioritätenliste. Und da zählt jeder Euro.
Die Geldspende ist das Ergebnis der Umfrageaktion der IG Metall, die am 1. Mai auf der Kundgebung in Steinebach gestartet wurde. Des Weiteren wurden betriebliche Aktionen durchgeführt und auch mit einem Stand auf dem Betzdorfer Wochenmarkt wollte die IG Metall wissen, welche Sorgen und Nöte die Menschen haben.
Das Ergebnis liegt vor, insgesamt wurden 1122 Fragebögen ausgewertet, dafür erhielt die Betzdorfer Verwaltungsstelle einen Euro pro Fragebogen, der für einen caritativen Zweck gespendet werden sollte.
Dies geschah jetzt, die Lebenshilfe mit ihren Werkstätten war Ziel der Gewerkschaftler. Bei einem Rundgang schaute man sich die Lebens-, Arbeits- und Lernbedingungen der Menschen mit den unterschiedlichsten Beeinträchtigungen an. Epping: „Sie setzen sich für jeden behinderten Menschen und seine Familie aktiv ein. Sie gehen ein auf die Bedürfnisse und die Fähigkeiten der behinderten Menschen und zeigen ständig neue Wege und Perspektiven auf“.
Epping skizzierte kurz die Umfrageergebnisse, an der ersten Stelle steht bei allen Befragten der Wunsch nach einer sicheren Perspektive für Job, Familie und Gesundheit. Die Menschen wollen Arbeit – sicher und fair. Für 89 Prozent der Befragten steht der sichere Arbeitsplatz an erster Stelle, 79 Prozent wollen materielle Sicherheit bei Arbeitslosigkeit und Krankheit. 74 Prozent fordern, dass die Unternehmen genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen.
Es gelte für die IG Metall hier und jetzt anzusetzen, und für die Rechte der Arbeitnehmer zu kämpfen, gerade auch im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl, führte Epping aus. (hw)
xxx
IG-Metall-Bevollmächtigter Leonard Epping (rechts) überreichte 1122 Euro an Theo Hombach vom Vorstand der Lebenshilfe. Fotos: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Sperrung des St. Barbara-Tunnels in Betzdorf aufgrund von Reinigungsarbeiten

Für die Durchführung von Reinigungs- und Wartungsarbeiten muss der St. Barbara-Tunnel in Betzdorf in ...

CDA Rheinland-Pfalz tagt in Neuwied-Torney: Neuer Vorstand gewählt und starkes Signal der Geschlossenheit

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) Rheinland-Pfalz hat am Wochenende in Neuwied-Torney ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Bauarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs in Wissen dauern an

Infolge der schlechten Witterung mussten wichtige Abdichtungsarbeiten am Parkdeck des RegioBahnhofs verschoben ...

Weitere Artikel


Jugendtaxi: Sicher und preiswert

In der Verbandsgemeinde Wissen gibt es jetzt ein Jugendtaxi. Genutzt werden kann die sichere, schnelle ...

Nabu-Tipps für den Umgang mit Igeln

Viele Tierfreunde fragen sich beim Verfärben der ersten Blätter, wie man den Igeln helfen kann, über ...

Der kleine Prinz bezauberte mehr als 300 Gäste

Die große Bühne und die Halle des Kulturwerkes in Wissen eignet sich auch für Theateraufführungen. Mit ...

Wienand legte Amt für Volksbund nieder

Es sind berufliche und zeitliche Gründe, die Oberstleutnant d. R. Axel Wienand anführt, dass er das Amt ...

1. Wandertag für das Jahrmarktprojekt

Wandern für einen guten Zweck können alle Wanderfreunde am Sonntag, 13. September. Die BBS Wissen veranstaltet ...

Schlemmen und genießen in Hachenburg

Am Wochenende lädt der Werbering Hachenburg zum Wein- und Schlemmerfest in die malerische Innenstadt ...

Werbung