Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Stadt- und Feuerwehrkapelle hatte Jahreshauptversammlung

Zu den Erfolgsgeheimnissen der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen dürfte die personelle Kontinuität in der Vorstandsarbeit gehören. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung gab es nur eine wesentliche Änderung: Im Amt der Jugendwartin folgt Annika Arndt auf Victoria Ortheil. Derzeit bereitet sich die Kapelle auf das traditionelle Frühjahrskonzert am 25. März vor.

Der Vorstand und geehrte Mitglieder der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen anlässlich der Diesjährigen Jahreshauptversammlung. (Foto: Verein)

Wissen. Volles Haus in der Gaststätte „Hahnhof”: die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen hatte zur Jahreshauptversammlung geladen. Vorsitzende Alexandra Reifenrath ließ in ihrem Bericht das Jahr 2017 Revue passieren. Sie bedankte sich insbesondere beim geschäftsführenden Vorstand sowie beim Ehrenvorsitzenden Claus Behner für deren Unterstützung. Ein weiterer Dank galt der musikalischen Leitung, bestehend aus Christoph Becker, Tobias Stahl und Daniel Krauskopf.

Im Anschluss daran ging Geschäftsführer Johannes Ortheil auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres ein. Hierzu gehörten insbesondere die Schützenfeste in Wissen und Schönstein, das Bezirksbundesfest in Müddersheim sowie das Große Frühjahrskonzert im letzten April. Auch im Jahr 2018 stehen für den Verein wieder viele Auftritte auf dem Programm. Derzeit laufen die Vorbereitungen für das Frühjahrskonzert 2018, das am 25. März 2018 (Palmsonntag) im Kulturwerk Wissen stattfindet. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei „der buchladen“, der Metzgerei Wickler, bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse.

Bei den Vorstandswahlen ergaben sich einige Änderungen: Annika Arndt wurde zur neuen Jugendwartin und damit zur Nachfolgerin von Victoria Ortheil gewählt. Thorsten Haupt wurde einstimmig zum Kassenprüfer bestellt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Alexandra Reifenrath (1. Vorsitzende), Sebastian Fischer (2. Vorsitzender), Johannes Ortheil (Geschäftsführer), Carolin Schmidt (Kassiererin), Tobias Stahl (Korpsführer), Daniel Krauskopf (Korpsführer), Benedikt Behner (1. Notenwart), Jonas Schneider (2. Notenwart), Sonja Ebach (Kleiderwartin), Philipp Orthen (Instrumentenwart), Annika Arndt (Jugendwartin), Gerd Dornhoff (Betreuer der Inaktiven), Luisa Fischer (Pressewartin), Jens Vierschilling und Sonja Orthen (Beisitzer), Ralf Kohlhaas und Thorsten Haupt (Kassenprüfer).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss daran wurden einige Aktive für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft und Treue geehrt: Bei den abschließenden Ehrungen wurde Stefan Muhs für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Stadt- und Feuerwehrkapelle geehrte, Lara Müller für zehn Jahre. Christoph Becker wurde für sein 25-jähriges herausragendes Engagement als Kapellmeister ausgezeichnet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Feuer bei Poly-Nister-Plastik in Streithausen

In Streithausen ist bei der Firma Poly-Nister-Plastik im Untergeschoss einer Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. ...

Professorennetzwerk verknüpft Hochschulen, Unternehmen und Jugendliche

Es soll ein Forum für den Technologie- und Wissenstransfer sein: das Professorennetzwerk des Kreises ...

Souveräne Präsentation: Der plakative Messestand

Sowohl die Vorstellung neuer Produkte oder Dienstleistungen als auch die Präsentation moderner Innovationen, ...

Robbie Williams und Phil Collins Tribute vom Allerfeinsten

Zwei große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Dort, wo Jahr für Jahr unter der Regie der Getränke ...

„@coustics“-Konzert mit Tanzkorps-Auftritt: Wir verlosen Tickets!

Am 23. März spielt die Band „@coustics“ in der Betzdorfer Stadthalle zum zweiten Mal mit einem Programm ...

Haben Frauen auf dem Land wirklich ein Wahlrecht?

„Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie allein den Männern überlassen könnte!“ Mit diesem ...

Werbung