Werbung

Region |


Nachricht vom 08.02.2007    

1050 Euro für "Balthasar"

"Da machen wir nächstes Jahr auch wieder mit" - da waren sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wissener VG-Verwaltung einig: Die Verkaufsaktion für das Olper Kinderhospiz "Balthasar" war ein voller Erfolg.

Spende für Balthasar

Wissen. Zweimal in der Woche hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Wissen in der Adventszeit vor dem Rathaus Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Und das für einen guten Zeck: 1050 Euro konnten jetzt an das Kinderhospiz "Balthasar" in Olpe überreicht werden. Das Geld nahm Silke Bonzel-Friedrich vom Kinderhospiz aus den Händen der Personalratsvorsitzenden Sabine Moll dankbar entgegen.
Bonzel-Friedrich berichtete bei dieser Gelegenheit von der Arbeit im Kinderhospiz. Hauptaufgabe der Einrichtung sind Begleitung und Unterstützung unheilbar erkrankter Kinder und deren Familien. Diese Aufgabe ist aber nur leistbar, wenn sich viele Menschen aktiv unterstützend beteiligen. Bei der momentan schwierigen Situation im Gesundheitswesen sei man auf jede Spende angewiesen, da die Krankenkassen nicht alles übernehmen.
Großer Dank galt den beiden Initiatoren der Aktion, Michaela Straßek-Knipp und Peter Haak. Sie hatten die Idee, die bei den Kolleginnen und Kollegen auf große Unterstützung stieß.
Als kleines Dankeschön erhielten die Verwaltungsmitarbeiter ein "Balthasarschaf", das im Bürgerbüro im Eingangsbereich des Rathauses seinen Platz bekommen hat.
Bürgermeister Michael Wagener dankte ebenfalls den Initiatoren, den Helfern und den Bürgerinnen und Bürgern, die den Glühweinstand fleißig besucht hatten und zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Weitere Artikel


Hundhausen bleibt SPD-Chef in Kirchen

Andreas Hundhausen heißt der alte und neue Vorsitzende des SPD-Stadtverbandes Kirchen. Er wurde in der ...

Adorf nicht mehr Kreishandwerksmeister

Friedhelm Adorf aus Altenkirchen ist nicht mehr Kreis-Handwerksmeister und Obermeister der Kfz-Innung ...

Haubrich: "Adorf unser bester Mann"

Erwin Haubrich, Hauptgeschäftsführer bei der Kreishandwerkerschaft Rhein/Westerwald und den angeschlossenen ...

Durstige Diebe

Es waren nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei wohl die gleichen Täter, die zwischen Samstag und Montagmorgen ...

Sicher navigieren mit GPS

GPS (Global Positioning System) wird immer mehr zum modernen Kompass für Auto-, Motorrad- und Radtouristen, ...

Selbstverteidigung für Frauen

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen bietet die Kampfkunst Akademie Betzdorf ...

Werbung