Werbung

Nachricht vom 07.03.2018    

Das Franz-Schubert-Trio gastiert in Herdorf

Beethoven, Schubert, Schostakowitsch: Das ist in aller Kürze das Programm des Franz-Schuberts-Trios am 17. März im Herdorfer Hüttenhaus, bei dem die international gefeierte Pianistin Michal Friedlander mit Partnern Nikolaus Boewer (Violine) und Florian Barak (Violoncello) aufspielen wird.

Das Franz-Schubert-Trio kommt am 17. März nach Herdorf (v.l.): Nikolaus Boewer, Michal Friedlander und Florian Barak. (Foto: Veranstalter)

Herdorf. Am Samstag, dem 17. März, gastiert im Herdorfer Hüttenhaus um 20 Uhr das Franz-Schubert-Trio. Der Zusammenarbeit der Kulturfreunde Herdorf mit der Landesstiftung Villa Musica ist dieser Abend zu verdanken, bei dem die israelische Pianistin Michal Friedlander und ihre Partner Nikolaus Boewer (Violine) und Florian Barak (Violoncello) Stücke von Franz Schubert (Notturno Es-Dur, D 897), Dmitri Schostakowitsch (Klaviertrio Nr. 2 e-moll, op. 67) und Ludwig van Beethoven (Erzherzog-Trio B-Dur, op. 97) aufführen.

Beethovens schönstes Klaviertrio erinnert noch heute an seinen nobelsten Schüler, den Habsburger Erzherzog Rudolph. Die lichte Weite dieses B-Dur-Trios wirkt wie ein Spiegel der schönsten Landschaften Österreichs. Dort holte sich auch Schubert die Inspiration für sein Notturno, dessen Melodien er den Brückenbauern an der Donau ablauschte. Von den Idyllen der Romantik ist das e-Moll-Trio des Russen Schostakowitsch weit entfernt. Es erzählt von den Opfern des Zweiten Weltkriegs und der stalinistischen „Säuberungen“. Solche Musik braucht eine besondere Interpretin wie die israelische Pianistin Michal Friedlander. Jerusalem, Boston, New York, Berlin sind die Stationen ihrer Karriere. Als passionierte Kammermusikerin konzertiert sie etwa im Duo mit Karlheinz Steffens. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

Weitere Artikel


„Verkehrte Welt“: Kinder bekochten ihre Eltern

Dass Kinder ihre Eltern bekochen, hat ja schon Seltenheitswert. Dass sie dabei ein Vier-Gänge-Menü zaubern, ...

Zukunft des Stegskopfes: Bald soll Klarheit herrschen

Am heutigen 8. März geht es im Daadener Bürgerhaus um die Zukunft des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Investitionen in die Zukunft des DRK-Krankenhauses

Gut durchdachte Konzepte fördern die Sicherstellung und Weiterentwicklung des DRK-Krankenhaueses Hachenburg. ...

Wieder ein Rekord: Finanzamt stellt Jahresergebnisse vor

Die Steuern sprudeln. Das bestätigt das Finanzamt Altenkirchen-Hachenburg, das seine Jahresergebnisse ...

Bierverkoster gesucht

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg plant in dem brauereieigenen Gastraum "Schalander" eine breit angelegte ...

Bergbaumuseum bietet zwei sommerliche „ForscherCamps“ an

GPS-Schatzsuche, eine Steineolympaidae, künstliche Gewitter, Mineraliensuche im Wald: Wo es das gibt? ...

Werbung