Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

Fachtag in Altenkirchen: „Ehrenamt für alle! Wie kann es gehen?"

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt ein zu einem Fachtag zum Thema Ehrenamt. Exemplarisch wird dabei die Freiwilligenagentur in Altenkirchen vorgestellt, deren Arbeit von der Universität Siegen begleitet wird. Der Fachtag findet statt am Donnerstag, dem 22. März in der Altenkirchener Glockenspitze.

Altenkirchen. „Ehrenamt für alle! Wie kann es gehen?“ Zu diesem Thema gibt es am Donnerstag, dem 22. März, einen Fachtag im Hotel Glockenspitze (Sportzentrum) in Altenkirchen. Beginn ist um 13.45, das Ende für 17 Uhr geplant.

Was verbirgt sich hinter dem Thema der Tagung? „Inklusion bedeutet: Alle Menschen gehören dazu. Für die Freiwilligenarbeit heißt das: Alle Menschen sollten die Möglichkeit haben, durch ehrenamtliche Arbeit aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen überlegen wie das gehen kann – am Beispiel der inklusiven Freiwilligenagentur in Altenkirchen“, heißt es in der Pressemitteilung des Diakonischen Werkes Altenkirchen.

Die Freiwilligenagentur wurde im Februar 2016 von der Diakonie Altenkirchen mit Mitteln der Aktion Mensch gegründet und von der Heidehof Stiftung gefördert. Das Projekt soll dazu beitragen, dass es selbstverständlich wird, dass sich alle Menschen – zum Beispiel Menschen mit und ohne Behinderung – freiwillig engagieren können. Die Ehrenamtsagentur wurde durch Studierende der Sozialen Arbeit an der Universität Siegen begleitet. Sie entwickelten eigene Forschungsfragen zu unterschiedlichen Themen. Bei allen Forschungsprojekten geht es darum, Hinweise für die Praxis zu entwickeln. Einblick in Chancen und Herausforderungen von Inklusion im Ehrenamt geben Professor Dr. Albrecht Rohrmann und Miriam Düber von der Universität Siegen. Im Anschluss daran stellen die Studierenden in kleinen Arbeitsgruppen ihre Forschungsergebnisse vor. Eingeladen sind alle Interessierten Menschen sowie Vereine und Verbände. Eine Anmeldung wird erbeten (Tel.: 02681 / 800 844, E-Mail: silke.seyler@diakonie-altenkirchen.de) PM


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Kloster Marienthal jetzt bei Airbnb: Übernachten im "Privatzimmer in Schloss"

Wo einst Mönche nächtigten, können dies mittlerweile auch Privatpersonen tun: Im ehemaligen Kloster Marienthal ...

Weitere Artikel


Neuer Senior Consultant bei der Data Center Group

Mit Dieter Thiel holt die Wallmenrother Data Center Group eine ausgewiesenen Branchenexperten an Bord: ...

Landkreis Altenkirchen fördert anerkannte Betreuungsvereine

Knapp 150.000 Gesamtförderungen erhalten die fünf anerkannten Betreuungsvereine im Landkreis aus dem ...

Elektro Conze erweitert die erfolgreiche Firmenfitness-Kooperation

Firmenfitness ist bei Elektro Conze mittlerweile ein fester Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsmanagement. ...

Studie der Uni Siegen: Jugendarbeit mit jungen Flüchtlingen

Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? ...

Investitionen in die Zukunft des DRK-Krankenhauses

Gut durchdachte Konzepte fördern die Sicherstellung und Weiterentwicklung des DRK-Krankenhaueses Hachenburg. ...

Zukunft des Stegskopfes: Bald soll Klarheit herrschen

Am heutigen 8. März geht es im Daadener Bürgerhaus um die Zukunft des ehemaligen Truppenübungsplatzes ...

Werbung