Werbung

Nachricht vom 08.03.2018    

Über 190.000 Euro für Schulsozialarbeit im Kreis

Über 190.000 Euro erhalten die Realschulen plus und die Integrierten Gesamtschulen im Kreis 2018 für ihre Schulsozialarbeit. Das erläutern die beiden SPD-MdLs Heijo Höfer und Sabine Bätzing-Lichtenthäler in einer aktuellen Pressemitteilung. Demnach werden volle Stellen in der Schulsozialarbeit mit 30.600 Euro gefördert, halbe Stellen mit 15.300 Euro.

Die SPD-MdLs Heijo Höfer und Sabine Bätzing-Lichtenthäler informieren über die Förderung der Schulsozialarbeit im Kreis. (Fotos: Archiv Kuriere)

Kreisgebiet. Das Land hat auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer Projektförderung eine Zuwendung in Höhe von 191.250 Euro für die Schulsozialarbeit im Kreis Altenkirchen bewilligt. Das erfuhren die SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer jetzt von Bildungsministerin Stefanie Hubig.

„Mit der unverändert hohen Fördersumme trägt das Land seinen Anteil an den Personalkosten für die wichtigen Schulsozialarbeiterstellen an den Integrierten Gesamtschulen und Realschulen plus im Landkreis“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer. Schulsozialarbeiter würden gerade lernbeeinträchtigten, verhaltensauffälligen oder sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern wichtige Orientierungshilfen bieten und neue Perspektiven ermöglichen. Die Gelder für die schulische und berufliche Entwicklung junger Menschen seien zugleich Investitionen in die Zukunft unserer Gesellschaft, so die beiden SPD-Politiker.



Die Höhe der einzelnen Zuwendungen wird gestaffelt nach dem jeweiligen Stellenanteil. Volle Stellen werden mit 30.600 Euro gefördert, halbe Stellen erhalten dementsprechend 15.300 Euro. Bewilligungen wurden ausgesprochen für die Realschule plus Altenkirchen ( 30.600 Euro), die Realschule plus Betzdorf (22.950 Euro), die IGS Horhausen (22.950 Euro), die Realschule plus Gebhardshain (15.300 Euro), die IGS Hamm (30.600 Euro), die Realschule plus Daaden (16.830 Euro), die IGS Betzdorf-Kirchen (29.070 Euro) sowie für die Realschule plus Wissen (22.950 Euro). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Landkreis Altenkirchen fördert anerkannte Betreuungsvereine

Knapp 150.000 Gesamtförderungen erhalten die fünf anerkannten Betreuungsvereine im Landkreis aus dem ...

Elektro Conze erweitert die erfolgreiche Firmenfitness-Kooperation

Firmenfitness ist bei Elektro Conze mittlerweile ein fester Bestandteil im betrieblichen Gesundheitsmanagement. ...

CDU Wissen und Kreis-JU fragten: „GroKo - was nun?“

MdB Erwin Rüddel war zu einer gemeinsamen Veranstaltung von CDU-Gemeindeverband Wissen und der Jungen ...

Neuer Senior Consultant bei der Data Center Group

Mit Dieter Thiel holt die Wallmenrother Data Center Group eine ausgewiesenen Branchenexperten an Bord: ...

Fachtag in Altenkirchen: „Ehrenamt für alle! Wie kann es gehen?"

Das Diakonische Werk Altenkirchen lädt ein zu einem Fachtag zum Thema Ehrenamt. Exemplarisch wird dabei ...

Studie der Uni Siegen: Jugendarbeit mit jungen Flüchtlingen

Wie nutzen geflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene die Offene Jugendarbeit in NRW und Rheinland-Pfalz? ...

Werbung