Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.09.2009    

Der kleine Prinz bezauberte mehr als 300 Gäste

Die große Bühne und die Halle des Kulturwerkes in Wissen eignet sich auch für Theateraufführungen. Mit dem Stück "Der kleine Prinz" sorgte das Tourneetheater Hamburg für die Premiere einer theateraufführung. Bezaubernd schön war die Inszenierung, die insgesmat mehr als 300 Gäste sahen.

Wissen. Zum ersten Mal wurde in der großen Halle des Kulturwerks in Wissen ein Theaterstück aufgeführt. Mit der Beherbergung des "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry, aufgeführt vom Tourneetheater Hamburg, bewies die Volkshochschule Wissen einmal mehr, dass das schöne Gebäude auch für kleinere Kulturveranstaltungen geeignet ist.
Gut hundert Personen, darunter auch viele Kinder, schauten sich die Abendvorstellung an und waren bezaubert. Das spartanische, aber edle Bühnenbild aus weißem Leinen ließ Raum für Fantasie und diente als Projektionsfläche für die Originalzeichnungen Saint-Exupérys, Wüstenlandschaft, Sonnenuntergang und Sternenhimmel. Die junge Schauspielerin Ekaterina Kozhanova agierte mit kindlicher Lebendigkeit, ihr schien die Rolle des kleinen Prinzen auf den Leib geschrieben. Ralf Bettinger gab den Piloten, der im Kontakt mit dem kleinen Prinzen seine kindlichen Impulse wieder entdeckt, sehr überzeugend. Dass dieses Stück mit nur vier Personen aufgeführt werden konnte, ist der Wandlungsfähigkeit der beiden anderen Schauspieler zu verdanken: Liudmyla Vasylieva spielte die eitle und anspruchsvolle Rose, die verführerische und gefährliche Schlange und den temperamentvollen, listigen Fuchs mit ausdrucksstarker Mimik und tänzerischen Bewegungen. Eine Glanzleistung lieferte Andreas Kleb mit dem raschen Wechsel seiner Rollen als König, eitler Geck, Säufer, Geschäftsmann, Laternenanzünder, Geograf und Zugschaffner.
Das gefiel auch über 200 Wissener Schülern am Montagvormittag. Nachdem sie gebannt der Vorstellung gefolgt waren, fanden sich die vier Schauspieler noch zu einem ausführlichen Gespräch mit einem Oberstufenkurs "Darstellendes Spiel" unter der Leitung von Martina Kersken bereit. Da konnte nach Herzenslust gefragt, hinter die Kulissen geschaut und auch der Bühnenauftritt ausprobiert werden. Beeindruckt waren die Schüler besonders davon, welch großen Anforderungen sich ein Tourneetheater stellen muss. Von der Kulissengestaltung über die Musik bis zur Technik macht das Hamburger Tourneetheater alles selbst. Und das Ergebnis wirkt niemals „hausgemacht“, sondern immer kreativ und höchst professionell. Ein offenes Gespräch darüber, wie Schauspieler einer Figur Leben einhauchen und Farbe geben und wo die emotionalen Grenzen beim Hineinleben in eine Rolle verlaufen, hinterließ bei der Schülergruppe eine tiefe Nachdenklichkeit.
Das Tourneetheater Hamburg ist am ersten Adventssamstag um 15 Uhr mit dem Märchen "Frau Holle" wieder im Katholischen Pfarrheim zu Gast.
xxx
Eine Glanzleistung lieferte das Tourneetheater Hamburg mit dem Stück „Der kleine Prinz“ im Kulturwerk Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert "Ensemble 5 Con Moto" am 2. November 2025

ANZEIGE | Am Sonntag, 2. November 2025, lädt die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen zu einem besonderen Konzert ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Basketballfeld auf dem Festplatz erneuert

Ein beliebter Treffpunkt auch für Streetball-Fans ist der Festplatz in Gebhardshain. Groß war jetzt die ...

Notarzt-Situation: Lieber ist entsetzt und verärgert

Sehr betroffen hat Landrat MichaelLIeber auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis ...

Abbiegen in die Steinerother Straße einfacher

Das ist jetzt Geschichte: Wer bisher von der Tiergartenstraße (K 106) in Betzdorf auf die L 288 in Richtung ...

Nabu-Tipps für den Umgang mit Igeln

Viele Tierfreunde fragen sich beim Verfärben der ersten Blätter, wie man den Igeln helfen kann, über ...

Jugendtaxi: Sicher und preiswert

In der Verbandsgemeinde Wissen gibt es jetzt ein Jugendtaxi. Genutzt werden kann die sichere, schnelle ...

IG Metall Betzdorf spendete 1122 Euro

Für die Lebenshilfe in Steckenstein war es ein Besuch der Dankbarkeit und Freude auslöste. Die Verwaltungsstelle ...

Werbung