Werbung

Kultur |


Nachricht vom 10.09.2009    

Der kleine Prinz bezauberte mehr als 300 Gäste

Die große Bühne und die Halle des Kulturwerkes in Wissen eignet sich auch für Theateraufführungen. Mit dem Stück "Der kleine Prinz" sorgte das Tourneetheater Hamburg für die Premiere einer theateraufführung. Bezaubernd schön war die Inszenierung, die insgesmat mehr als 300 Gäste sahen.

Wissen. Zum ersten Mal wurde in der großen Halle des Kulturwerks in Wissen ein Theaterstück aufgeführt. Mit der Beherbergung des "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupéry, aufgeführt vom Tourneetheater Hamburg, bewies die Volkshochschule Wissen einmal mehr, dass das schöne Gebäude auch für kleinere Kulturveranstaltungen geeignet ist.
Gut hundert Personen, darunter auch viele Kinder, schauten sich die Abendvorstellung an und waren bezaubert. Das spartanische, aber edle Bühnenbild aus weißem Leinen ließ Raum für Fantasie und diente als Projektionsfläche für die Originalzeichnungen Saint-Exupérys, Wüstenlandschaft, Sonnenuntergang und Sternenhimmel. Die junge Schauspielerin Ekaterina Kozhanova agierte mit kindlicher Lebendigkeit, ihr schien die Rolle des kleinen Prinzen auf den Leib geschrieben. Ralf Bettinger gab den Piloten, der im Kontakt mit dem kleinen Prinzen seine kindlichen Impulse wieder entdeckt, sehr überzeugend. Dass dieses Stück mit nur vier Personen aufgeführt werden konnte, ist der Wandlungsfähigkeit der beiden anderen Schauspieler zu verdanken: Liudmyla Vasylieva spielte die eitle und anspruchsvolle Rose, die verführerische und gefährliche Schlange und den temperamentvollen, listigen Fuchs mit ausdrucksstarker Mimik und tänzerischen Bewegungen. Eine Glanzleistung lieferte Andreas Kleb mit dem raschen Wechsel seiner Rollen als König, eitler Geck, Säufer, Geschäftsmann, Laternenanzünder, Geograf und Zugschaffner.
Das gefiel auch über 200 Wissener Schülern am Montagvormittag. Nachdem sie gebannt der Vorstellung gefolgt waren, fanden sich die vier Schauspieler noch zu einem ausführlichen Gespräch mit einem Oberstufenkurs "Darstellendes Spiel" unter der Leitung von Martina Kersken bereit. Da konnte nach Herzenslust gefragt, hinter die Kulissen geschaut und auch der Bühnenauftritt ausprobiert werden. Beeindruckt waren die Schüler besonders davon, welch großen Anforderungen sich ein Tourneetheater stellen muss. Von der Kulissengestaltung über die Musik bis zur Technik macht das Hamburger Tourneetheater alles selbst. Und das Ergebnis wirkt niemals „hausgemacht“, sondern immer kreativ und höchst professionell. Ein offenes Gespräch darüber, wie Schauspieler einer Figur Leben einhauchen und Farbe geben und wo die emotionalen Grenzen beim Hineinleben in eine Rolle verlaufen, hinterließ bei der Schülergruppe eine tiefe Nachdenklichkeit.
Das Tourneetheater Hamburg ist am ersten Adventssamstag um 15 Uhr mit dem Märchen "Frau Holle" wieder im Katholischen Pfarrheim zu Gast.
xxx
Eine Glanzleistung lieferte das Tourneetheater Hamburg mit dem Stück „Der kleine Prinz“ im Kulturwerk Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Basketballfeld auf dem Festplatz erneuert

Ein beliebter Treffpunkt auch für Streetball-Fans ist der Festplatz in Gebhardshain. Groß war jetzt die ...

SDP KIrchen weiter für eigene Stadtwerke

In ihrer jüngsten Klaustagung haben sich die Kirchener Sozialdemokraten mit den Themen "eigene Stadtwerke ...

"Kaltwasser-Geysir" beeindruckte Reisegruppe

Einen erlebnisreichen Ausflug genossen jetzt die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der evangelischen ...

Vier Tage Schützenfest in Betzdorf

Von Freitag, 11. September, bis Montag, 14. September, steht Betzdorf im Zeichen des 141. Volks- und ...

VHS Wissen mit neuen Abo-Variationen

Ein opulentes Kulturprogramm bietet die Volkshochschule Wissen in diesem Herbst im Abonnement. Ein VHS-Abo ...

Rockmaster B im Kulturwerk Wissen

Die "big FM Party Night" kommt erneut nach Wissen ins Kulturwerk. Nach dem großen Erfolg im Frühjahr ...

Werbung