Werbung

Nachricht vom 09.03.2018    

Regionale Wirtschaft sorgt sich wegen US-Strafzöllen

Der US-Protektionismus – Stichwort Strafzölle – treibt auch die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz um. Sicher ist: Ein Wettbewerb um die Marktabschottung kann nur Verlierer hervorbringen. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) appellieren daher, einen Handelskrieg zu vermeiden.

Logo: IHK

Koblenz/Region. Die Ankündigung der amerikanischen Regierung, künftig Strafzölle für Stahl- und Aluminiumimporte zu verhängen, führt auch in der rheinland-pfälzischen Wirtschaft zu Sorgenfalten. Darauf weist die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz hin.

„Rund sieben Prozent der Exporte der rheinland-pfälzischen Wirtschaft in die USA sind Metalle und Metallwaren. Auch wenn sicher nicht alle diese Waren von Strafzöllen betroffen sein werden, blicken wir mit Sorge auf die Ankündigung der US-Administration", sagt Andrea Wedig, USA-Expertin der IHK Koblenz. „Die USA sind der zweitwichtigste Absatzmarkt für rheinland-pfälzische Produkte, entsprechend wichtig ist die Verlässlichkeit der Handelsbeziehungen dorthin. Die zunehmende Tendenz zu protektionistischen Maßnahmen steht im Gegensatz zu unserer Forderung nach offenen Märkten und einem funktionierenden Welthandelssystem."



Mit Blick auf die Überlegungen der EU zu Gegenmaßnahmen fordern die IHKs ein Vorgehen mit Augenmaß. „Die Entscheidung der Trump-Regierung kann nicht ohne Gegenreaktion bleiben. Gleichzeitig ist es aber von zentraler Bedeutung, mit Washington im Gespräch zu bleiben und einen Handelskrieg zu vermeiden. Bei einem Wettbewerb um die Marktabschottung kann es nur Verlierer geben“, so Wedig. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Erstmals Motorrad- und Biker-Segnung in Kirchen

Am 14. April ist es soweit: Dann gibt es in Kirchen erstmals eine Motorrad- und Bikersegnung. Veranstalter ...

Lebenshilfe e.V. freut sich über Spende

Am Freitag, 9. März, übergab Bundestagsabgeodnete Sandra Weeser als Aktions-Patin einen Kickertisch an ...

„Bunte Frauen und mutige Männer“ trafen sich zum Weltfrauentag

Kunst, Politik und Wein gab es im Atelier von Anne L. Strunk in Daaden zum Weltfrauentag. Eingeladen ...

Grippeschutz-Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll

Die Barmer Ersatzkasse weist in einer aktuellen Pressemitteilung auf die Möglichkeit einer Grippeschutzimpfung ...

Grundschulen aus dem AK-Land ermittelten Kreismeister

Die Grundschulen aus dem Landkreis Altenkirchen spielten erstmals eine Hallenfußball-Kreismeisterschaft ...

DGB Kreisverband und IG Metall laden ein

Der DGB Kreisverband Altenkirchen und die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf laden gemeinsam zu einer ...

Werbung