Werbung

Nachricht vom 10.03.2018    

Winterfest und Schlachtessen bei den Leuzbacher Schützen

Mit dem Winterfest beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen 1924 e.V. steht immer auch ein Schlachtessen und die Preisverleihung des winterlichen Preisschießen an. In diesem Jahr konnte Schützenmeister Guido Böing über 60 Personen zum Winterfest im Schützenhaus begrüßen.

Erfolgreiche Teilnehmer des Preisschießens beim SV Leuzbach-Bergenhausen 1924 e.V. (von links): Merle Hasselbach, Wolfgang Griffel, Monika Flemmer, Alexander Roth und Edda Grollius (Foto: Verein)

Leuzbach. Bereits im Januar beginnt das Preisschießen in der Regel beim Schützenverein Leuzbach-Bergenhasuen 1924 e.V. An etlichen Freitagen und Sonntagen trifft man sich im Schützenhaus bei Kaffee und Kuchen, um mit dem Luftgewehr eine möglichst präzise 10 zu schießen. Als Lohn winkt jedem Teilnehmer, egal wie gut, ein ordentlicher Fleischpreis. Der Höhepunkt ist dann das Winterfest. Hier wird das Fleisch der frisch geschlachteten Schweine beim zünftigen Schlachtessen verteilt.

In diesem Jahr konnte Schützenmeister Guido Böing trotz klirrender Kälte und anhaltender Grippewelle über 60 Personen zum Winterfest im Schützenhaus begrüßen, darunter auch einige Nichtmitglieder des Schützenvereins. Schießleiterin Christa Griffel vergab knapp 50 Preise an die Teilnehmer des Schießens. In der Klasse „nicht aktive Schützen“ sicherten sich Edda Grollius, Monika Flemmer und Hendrick Rautenberg die ersten drei Plätze, in der Klasse „aktive Schützen“ Ulf Flemmer, Alexander Roth und Wolfgang Griffel.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Initiative Organspende informiert an rheinland-pfälzischen Schulen

Nicht zuletzt angesichts der niedrigen Spenderzahlen ist Organspende ein aktuell diskutiertes Thema. ...

Deutsches Rotes Kreuz ehrt Übungsleiterin Marlene Eutebach

Was wären die Vereine und Verbände in der Region ohne ihre vielen ehrenamtlichen Aktiven? Diese Frage ...

Kaufmannsessen: Citymanagement soll Wissens Wandel mitgestalten

Kann der Wandel in Wissen durch modernes Citymanagement vorangetrieben werden? Beim Kaufmannsessen des ...

Betzdorfer Geschichte Verein sorgte für Unterhaltung

Das Thema Schulen in Betzdorf stand auf dem Progr5amm des Betzdorf Geschichte Vereins beim Besuch im ...

Raiffeisenkongress: Über die Potenziale der Genossenschaftsidee

Anlässlich des Raiffeisenjahres 2018 – Friedrich Wilhelm Raiffeisen feiert 200. Geburtstag – findet im ...

„Bunte Frauen und mutige Männer“ trafen sich zum Weltfrauentag

Kunst, Politik und Wein gab es im Atelier von Anne L. Strunk in Daaden zum Weltfrauentag. Eingeladen ...

Werbung