Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2009    

40. Jahrmarkt in Wissen: Hilfe für Kriegswaisen

Missbrauchte und versklavte Kindersoldaten und Kriegswaisen sollen ein menschenwürdiges Leben erhalten. Dieses Ziel hat sich der 40. Jahrmarkt der Katholischen Jugend Wissen gesetzt. In Sri Lanka ging der Bürgerkrieg zu Ende, und den jüngsten Opfern, den Kindersoldaten fehlt jede Lebensperspektive. Der Erlös des 40. Jahrmaktes soll in die Hilfe für das Friedensdorf Nochchiyagama fließen. Bereits im Jahr 2001 stand das Dorf im Zeichen der Hilfe aus Wissen.

Wissen. Der 40. Jahrmarkt der katholischen Jugend Wissen wird am 3. und 4. Oktober in Wissen stattfinden. Für das diesjährige Projekt im Dorf Nochchiyagama auf Sri Lanka, geht es um Hilfe für die gnadenlos grausam behandelten Kindersoldaten und Kriegswaisen des Bürgerkrieges auf Sri Lanka.
Es gab einen Hilferuf aus Nochchiyagama, als der Bürgerkrieg nach 26 Jahren zu Ende ging. Dort hatte der Wissener Jahrmarkt bereits 2001 geholfen, und mit den Salesianern Don Boscos/Jugend Dritte Welt ein Friedensdorf für 100 Kinder aufgebaut. Nun rief Pater Pinto, der die Maßnahmen vor Ort leitet, erneut um Hilfe. Mit dem Ende des Krieges sind rund 300.000 Menschen auf der Flucht, unter ihnen zahlreiche ehemalige Kindersoldaten. Die Regierung Sri Lankas bat die Salesianer um Aufnahme von 410 gefangenen tamilischen Kindersoldaten. Würden die Jugendlichen nicht aufgenommen, würden sie wie Kriegsgefangene in Lagern interniert. Die Salesianer sagten zu und jetzt muss gebaut und wichtige Dinge, wie Betten, Tische Stühle und mehr angeschafft werden. Im Friedensdorf Nochchiyagama sollen 125 Kinder aufgenommen werden, sie erhalten eine umfassende medizinische und psychologische Betreuung, eine schulische und berufliche Ausbildung.
Hans-Jürgen Dörrich, Geschäftsführer von Jugend Dritte Welt, hatte zur 1. Vollversammlung einen Bericht mitgebracht. Dörrich würdigte das Wissener Engagement, das seit 16 Jahren mit Jugend Dritte Welt zusammen arbeitet. Sein Bericht gab einen ergreifenden Einblick in die Welt der Kindersoldaten, die westliche Vorstellungen sprengt. Missbraucht, versklavt und heimatlos sind diese Kinder, medizinische Hilfe bleibt ihnen weitgehend versagt. „Die Wunden heilen, aber die Seelen dieser Kinder sind tief verletzt, sie brauchen Hilfe, um den Weg in eine neues Leben zu finden“ sagte Dörrich. In Nochchiyagama sollen 125 Kinder ein Zuhause finden, dafür werden nach ersten Kalkulationen 95.000 Euro gebraucht. „Ich weiß, es ist eine gewaltige Herausforderung“, meinte Dörrich.
Jahrmarktsprecher Johannes Bender gab im Rahmen der Vollversammlung bekannt, das Ministerpräsident Kurt Beck die Übernahme der Schirmherrschaft für den 40. Jahrmarkt abgesagt hatte. Es werde jetzt nach Ersatz gesucht. Pater Anthony Pinto von den Salesianern wird in Deutschland erwartet und im Reiseplan liegt die Eröffnung des Jahrmarktes am Samstag, 3. Oktober. Bender stellte einige neue Dinge vor, die den Jahrmarkt bereichern. So wird es am Sonntag, 13. September den ersten Wandertag geben, mit dem Erlös für den Jahrmarkt. Für gestresste Jahrmarktsbesucher gibt es die Möglichkeit, sich in einer Massagepraxis die Muskelverspannungen massieren zu lassen. Ein Jubiläumssekt mit dem eigens entworfenen Etikett „40 Jahre Jahrmarkt“ wird verkauft. Der Flohmarkt wird um eine besondere Note bereichert, hier gibt es eine „Heilig Ecke“ – man darf gespannt sein.
Das beliebte Menschenkicker findet statt, ein Pizza-Stand bereichert das Angebot an Speisen. Die bewährten und traditionellen Elemente sind natürlich wieder dabei.
„40 Jahre Jahrmarkt und kein Ende, es macht Spaß den Jahrmarkt zu organisieren. Unsere Basis sind rund 600 engagierte und hoch motivierte Mitarbeiter, sie sind immer da. Aber auch beim Aufräumen ist Engagement gefragt, wer will kann sich melden und mitmachen“, führte Bender aus. Auch für den Aufbau des Jahrmarktes am Freitag werden noch Helfer gesucht.
Das Jahrmarkt-Konzert mit der Gruppe „ResQ“ findet in diesem Jahr zum ersten Mal im Kulturwerk Wissen am Samstag, 3. Oktober statt. Unter dem Motto: „Kommen, Feiern, Helfen“ steht die Party für Personen ab 16 Jahren, Beginn ist ab 21 Uhr. Bender wies auf eine Veranstaltung am 7. November hin, dann wird es eine ganze besondere Zaubershow mit Martin Pabel und in Kooperation mit dem Magischen Zirkel geben. Zur Zauber-Gala in Wissen gibt es einen Stand auf dem Jahrmarkt. Pfarrer Martin Kürten, der zum ersten Mal in Wissen das Geschehen kennenlernt: „Ich bin gespannt, was mich auf dem Jahrmarkt erwartet“. (hw)
xxx
Das Jahrmarktplakat aus der Hand von Mia Geimer-Stangier ist fertig, und hier wird es von Jahrmarktsprecher Johannes Bender, Pfarrer Martin Kürten und Hans-Jürgen Dörrich präsentiert. Foto: Helga Wienand





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Notarzt-Situation: Lieber ist entsetzt und verärgert

Sehr betroffen hat Landrat MichaelLIeber auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis ...

Abbiegen in die Steinerother Straße einfacher

Das ist jetzt Geschichte: Wer bisher von der Tiergartenstraße (K 106) in Betzdorf auf die L 288 in Richtung ...

Erste-Hilfe-Training in der Kita Adolph Kolping

Wer kennt das nicht, das schlechte Gewissen, wenn Medien über einen Unfall oder eine Gefahrensituation ...

Heimische CDU-Anhänger tankten Wahlkampfenergie

Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen. Aus diesem Grunde waren auch etliche heimische CDU-Anhänger ...

Orts-Pokalschießen in Birken-Honigsessen

Das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft in Birken-Honigsesse ...

"Kaltwasser-Geysir" beeindruckte Reisegruppe

Einen erlebnisreichen Ausflug genossen jetzt die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der evangelischen ...

Werbung