Werbung

Region |


Nachricht vom 11.09.2009    

Notarzt-Situation: Lieber ist entsetzt und verärgert

Sehr betroffen hat Landrat MichaelLIeber auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis Altenkirchen, Mike Stock, reagiert (der AK-Kurier berichtete). Stock hatte die unhaltbare Situation beschrieben, dass zeitweilig die Notärzte von allen drei Krankenhäusern im Kreis abgemeldet waren.

Kreis Altenkirchen. Landrat Michael Lieber wird deutlich: "Ich bin betroffen, entsetzt und verärgert." Das ist die erste Reaktion Liebers auf den offenen Brief des DRK-Bereitschaftsleiters im Kreis Altenkirchen, Mike Stock. Lieber sagt, die prekäre Situation bei der Notarztversorgung sei nicht hinnehmbar, auch wenn der Kreis Altenkirchen rein rechtlich nicht zuständig sei, sondern der Westerwaldkreis. Dennoch fühle er sich natürlich verantwortlich für die Menschen, die im Kreis Altenkirchen leben. Lieber erinnerte an das Gespräch mit den KOstenträgern, den Krankenhäusern und Ärzten vom 10. Juli. Dort sei festgtelegt worden, dass das gleichzeitige Abmelden aller Notärzte umgehend abgestellt werde. Nun müsse man feststellen, dass offenbar nichts geschehen sei. Das könne man nicht hinnehmen. Deshalb wird Lieber alle, die in diese Sache involviert sind, anschreiben und um eine Stellungnahme bitten. Lieber: "Ich bin empört, dass sich nichts getan hat."
Lieber hält ebenso wie Stock die Entlohnung der Notärzte mit 17 Euro pro Stunde für inakzeptabel: "Das ist viel zu wenig." In anderen Regionen (Koblenz/Siegen) würden 50 Euro bezahlt. Die Notarztversorgung, so der Landrat abschließend, sei ein Grundbedürfnis der Bevölkerung. Deshalb dürfe man das derzeitige Verhalten der Verantwortlichen nicht dulden. (rs)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Abbiegen in die Steinerother Straße einfacher

Das ist jetzt Geschichte: Wer bisher von der Tiergartenstraße (K 106) in Betzdorf auf die L 288 in Richtung ...

Sprechstunden für Pränataldiagnostik in Kirchen

Spezialsprechstunden für Pränataldiagnostik werden jetzt auch im Kreis Altenkirchen angeboten. Sie finden ...

Bundesjustizministerin zu Gast in Betzdorf

Das gerade mal elf Tage alte Patientenverfügungsgesetz stand im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der ...

Basketballfeld auf dem Festplatz erneuert

Ein beliebter Treffpunkt auch für Streetball-Fans ist der Festplatz in Gebhardshain. Groß war jetzt die ...

Der kleine Prinz bezauberte mehr als 300 Gäste

Die große Bühne und die Halle des Kulturwerkes in Wissen eignet sich auch für Theateraufführungen. Mit ...

Nabu-Tipps für den Umgang mit Igeln

Viele Tierfreunde fragen sich beim Verfärben der ersten Blätter, wie man den Igeln helfen kann, über ...

Werbung