Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Kohlenmonoxid-Melder rettet Menschenleben in Oberlahr

Am Sonntagmorgen, 11. März, wurde die Feuerwehr Oberlahr gegen 9 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. In einem Haus in Oberlahr hatte ein Kohlenmonoxid-Melder (CO-Melder) ausgelöst. Kohlenmonoxid ist ein hochgiftiges geruchs- und geschmackloses Gas, welches bei entsprechender Konzentration zum Tode führen kann. Die Bewohner konnten sich, durch das Warngerät alarmiert, in Sicherheit bringen.

Die Feuerwehrleute aus Oberlahr und Horhausen bauten einen Lüfter auf, um das Kohlenmonoxid aus den Räumen zu drücken. (Fotos: kkö)

Oberlahr. Am Sonntagmorgen, 11. März wurde gegen 9 Uhr der Leitstelle Montabaur das Auslösen eines Kohlenmonoxid-Warngeräts (CO-Melder) in Oberlahr gemeldet. Daraufhin alarmierte der Disponent die Feuerwehr Oberlahr, die kurz nach dem Alarm vor Ort eintraf. Durch Messungen konnten so erhebliche CO-Konzentrationen nachgewiesen werden, dass die Gefahrstoffteileinheit aus Horhausen nachalarmiert wurde. Die Messgeräte des Messfahrzeuges zeigten dann eine Konzentration von 500 ppm (parts per million) an, was erheblich über dem Grenzwert von 30 ppm liegt. „Ohne einen solchen CO-Warner hätten wir hier mehrere Tote zu beklagen gehabt“, sagte Wehrleiter Stefan Krämer. Die Feuerwehren plädieren laut Krämer schon lange dafür, neben einem Rauchmelder auch CO-Melder in Gebäuden einzubauen.

Die Gefahr vor Ort wurde durch eine defekte Heizungsanlage ausgelöst, wie der zuständige Bezirksschornsteinfegermeister Klaus Walgenbach erläuterte, der durch die Feuerwehreinsatzzentrale (FEZ) Flammersfeld alarmiert worden war. Demnach habe er die Anlage außer Betrieb genommen und die weitere Nutzung untersagt. Eine Fachfirma müsse nun den Grund finden und erst dann, nach Abnahme, dürfe die Heizung wieder betrieben werden. Die Feuerwehrleute aus Oberlahr und Horhausen bauten einen Lüfter auf, um das Kohlenmonoxid aus den Räumen zu drücken. Hierbei erfolgten immer wieder Messungen durch die Fachkräfte der Messeinheit.



Neben den Feuerwehren, die mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften unter der Einsatzleitung des Wehrführers aus Oberlahr, Ingo Becker, vor Ort tätig wurden, waren ein Rettungswagen von der Rettungswache Horhausen und die Polizei an der Einsatzstelle. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Sichere Schützen beim Alsdorfer Vereinspokalschießen

Das Vereinspokalschießen des SSV Alsdorf e. V. hat Tradition. Neben klassischen Wettbewerben sind auch ...

90 Jahre Landfrauenverband Altenkirchen wurden gefeiert

Im Rahmen des 90-jährigen Bestehens des Landfrauenverbandes im Kreis Altenkirchen fand am Sonntag, 11. ...

Heilungszentrum Westerwald Altenkirchen bietet Tag der offenen Tür

Das Heilungszentrum Westerwald in Altenkirchen feiert fünfjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Thomas Schilling führt den VdK-Ortsverband Wissen

Führungswechsel beim VdK-Ortsverband Wissen: Thomas Schilling folgt Friedrich Graf im Vorsitz des Verbandes. ...

Freiwillige Feuerwehr Horhausen zog Bilanz

Die gemeinsame Mitgliederversammlung des Fördervereins und der Freiwilligen Feuerwehr Horhausen zeigte ...

Werbung