Werbung

Nachricht vom 11.03.2018    

Sichere Schützen beim Alsdorfer Vereinspokalschießen

Das Vereinspokalschießen des SSV Alsdorf e. V. hat Tradition. Neben klassischen Wettbewerben sind auch kreative Schießvarianten Bestandteil, darunter der „Glücks-Pokals“ und der „Revolver-Pokal". Für die Schießleitung waren dieses Jahr Johannes und Maurice Niklas verantwortlich. Die Auswertung übernahm Sebastian Pauschert.

Die erfolgreichen Schützen beim Vereinspokalwettbewerb des SSV Alsdorf e. V. (Foto: Verein)

Alsdorf. Es war wieder soweit: Der SSV Alsdorf e. V. hatte zum alljährlichen Vereinspokalschießen eingeladen. Immerhin elf Schützinnen und Schützen rangen um die begehrten vorderen Plätze. Dabei war man mit Fairness und Spaß bei der Sache. Geschossen wurden mit dem Luftgewehr aufgelegt je 20 Schuss auf 10 Meter.

Bei den Damen (Schützenklasse weiblich) siegte in diesem Jahr Tanja Niklas mit 192 Ringen, bei den Herren (Schützenklasse männlich) Christian Felser mit 194 Ringen. In der Altersklasse männlich hat sich Hermann Schuster mit 196 Ringen den Pokal ergattert. Marion Niklas gewann den Pokal in der Damen-Altersklasse mit 197 Ringen.

Zudem wurden die besten Schützen in unterschiedlichen Disziplinen ermittelt: Beim Ausschießen des „Glücks-Pokals“ müssen mit drei Schuss so viele Zahlen wie möglich auf einer Schachbrett-Scheibe getroffen werden. Auch hier setzte sich Marion Niklas mit 37 Punkten durch, es folgten Christian Felser (31) und Gabi Prinz (27). Auch in diesem Jahr wurde der „Revolver-Pokal" ausgeschossen. Hierbei wurden sechs Schuss auf eine 25 Meter entfernte Scheibe geschossen. Bei diesem Wettkampf errang Christian Felser mit 51 Ringen den Sieg, die weiteren Plätze gingen an Sebastian Pauschert (44) und Jochen Baumann (41). Beim „Säufer-Pokal“ waren drei Schuss auf eine verdeckte Scheibe abzugeben. Der Wanderpokal ging dieses Jahr an Marion Niklas mit 29 von 30 möglichen Ringen. Schließlich ging es um den „Kleinkaliber-Pokal“. Hier musste man mit drei Schuss auf eine Scheibe in 50 Meter Entfernung seine Treffer landen. Hier hat sich Hermann Schuster den Pokal nach einem Stechen mit Marion Niklas mit 28 von 30 möglichen Ringen gesichert.



Für die Schießleitung waren dieses Jahr Johannes und Maurice Niklas verantwortlich. Die Auswertung übernahm Sebastian Pauschert. Bei der anschließenden Siegerehrung wurden alle Sieger mit einem der begehrten Wanderpokale belohnt.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jahreshauptversammlung der KG-Wissen: Erstmals wurde eine Vorsitzende gewählt

Am Samstag (30. August 2025) trafen sich zahlreiche Mitglieder im Hotel Germania. Der amtierende Vorsitzende ...

Jubiläumsfest der DLRG Altenkirchen: Ein halbes Jahrhundert im Zeichen des Engagements

Am 30. August feierte die DLRG Altenkirchen ihr 50-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Dorfgemeinschaftshaus ...

Jungschützen erobern Titel: Die Kreisjugendkönigin und -kaiserin 2025 stehen fest

Im Rahmen des Kreisjugendtages wurde an zwei Tagen der Kreisjugendkönig und der Kreisjugendkaiser ermittelt. ...

Flugabenteuer für alle: Modellfluggruppe Eudenbach lädt ein

Am Sonntag, 7. September 2025, öffnet die Modellfluggruppe Eudenbach e.V. ihre Pforten für das zweite ...

Wissener Bogenschützen auf Erfolgskurs: Deutsche Meisterschaften im Visier

Die Bogenschützen des Wissener SV blicken auf ereignisreiche Wochen voller Wettkämpfe zurück. Die Teilnahme ...

SSV95 Wissen: Rekordbeteiligung im Jubiläumsjahr

Der SSV95 Wissen feiert sein 30-jähriges Bestehen mit einem neuen Vereinsrekord. Noch nie zuvor nahmen ...

Weitere Artikel


90 Jahre Landfrauenverband Altenkirchen wurden gefeiert

Im Rahmen des 90-jährigen Bestehens des Landfrauenverbandes im Kreis Altenkirchen fand am Sonntag, 11. ...

Heilungszentrum Westerwald Altenkirchen bietet Tag der offenen Tür

Das Heilungszentrum Westerwald in Altenkirchen feiert fünfjähriges Jubiläum mit einem Tag der offenen ...

Mit den Eisenbahnfreunden Treysa auf Jubiläumsfahrt

Anlässlich ihrer Jubiläumsfahrt zu ihrem 30. Geburtstag machen die Eisenbahnfreunde Treysa auch Station ...

Kohlenmonoxid-Melder rettet Menschenleben in Oberlahr

Am Sonntagmorgen, 11. März, wurde die Feuerwehr Oberlahr gegen 9 Uhr durch die Leitstelle Montabaur alarmiert. ...

Raiffeisen-Festakt in Mainz: Seine Idee bewegt Menschen und Märkte

Das Kurfürstliche Schloss in der Landeshauptstadt Mainz bildete den Rahmen für den Festakt der Deutschen ...

Thomas Schilling führt den VdK-Ortsverband Wissen

Führungswechsel beim VdK-Ortsverband Wissen: Thomas Schilling folgt Friedrich Graf im Vorsitz des Verbandes. ...

Werbung