Werbung

Nachricht vom 12.03.2018    

Über die Flucht der Christen aus dem Nahen Osten

Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche in Flüchtlingslagern im Norden des Irak begeben. Hier leben noch Christen, die bis heute die Sprache sprechen, die auch Jesus sprach: Aramäisch. Ihre erschütternden Augenzeugenberichte hat er in dem Buch „Die letzten Christen – Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten“ festgehalten. Das stellt er am 18. März in Marienstatt vor.

Liest aus seinem Buch „Die letzten Christen – Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten“: der Autor und Priester andres Knapp. (Foto: Veranstalter)

Marienstatt. Die Abtei Marienstatt lädt am Sonntag, dem 18. März, zu einem besonderen Vortrag mit dem bekannten Autor und Priester Andreas Knapp ein. Beginn ist um 16.30 Uhr im Raum St. Josef. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

Nach drei Jahren Bauzeit ist es soweit: Die neue armenische Kirche in Mossul steht kurz vor der Einweihung. Doch Architekt Ziyad Hani muss miterleben, wie das Gotteshaus von islamischen Extremisten in die Luft gesprengt wird. Der Schmerz darüber steht dem inzwischen in Deutschland lebenden Christen immer noch ins Gesicht geschrieben. Fanatische Islamisten zerstören im Nahen Osten gezielt die Wiege des christlichen Abendlandes. Andreas Knapp hat sich auf Spurensuche in Flüchtlingslagern im Norden des Irak begeben. Hier leben noch Christen, die bis heute die Sprache sprechen, die auch Jesus sprach: Aramäisch. Ihre erschütternden Augenzeugenberichte hat er in dem Buch „Die letzten Christen – Flucht und Vertreibung aus dem Nahen Osten“ festgehalten. Sie helfen zu verstehen, warum die Menschen aus dem Nahen Osten nach Europa fliehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Weckmänner, Markttreiben und St. Martin: Treffpunkt Wissen feiert mit Besuchern

Der traditionelle Martinsmarkt in Wissen (9. November) fand in diesem Jahr im Bereich der Rathausstraße ...

Papiermülltonne in Altenkirchen in Flammen

In Altenkirchen kam es am Montagmittag zu einem Brand einer Mülltonne. Anwohner konnten das Feuer rechtzeitig ...

Einbruchserie in Flammersfeld: Werkstatt ausgeraubt, Sozialeinrichtung Ziel eines Einbruchsversuchs

In Flammersfeld kam es innerhalb weniger Tage zu einem Einbruchsdiebstahl und einem versuchten Einbruch. ...

Einbruchversuch im Schulzentrum Glockenspitze

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in das Schulzentrum Glockenspitze. Unbekannte Täter ...

Diebstahl in Bitzen: Unbekannte entwenden Geldbörse aus Pkw

In Bitzen kam es zu einem nächtlichen Diebstahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug. Die Täter ergriffen ...

Daaden im Sternenmantel: Martinsmarkt 2025 verzaubert die Innenstadt

Zur 13. Auflage entpuppt sich der Daadener Martinsmarkt auch im Jahr 2025 wieder als der Höhepunkt der ...

Weitere Artikel


Rene Metzger mit persönlicher Bestzeit beim Frankfurter Halbmarathon

Frankfurt ist Geschichte, jetzt ruft Rotterdam: Nach seiner persönlichen Bestzeit von 01:20:47 Stunden ...

MGV Liederkranz Wallmenroth hatte Jahreshauptversammlung

Der MGV Liederrkanz Wallmenroth hat auch 2018 einiges vor. Bei der Mitgliederversammlung Anfang März ...

Studierende der Uni Siegen bei der UN-Simulation in New York

Insgesamt 18 Studierende der Universität Siegen nehmen Ende März an der UN-Simulation in New York teil ...

Kleine Anfrage zur L 272: MdL Peter Enders ist empört über Minister-Antwort

Seit zehn Jahren kämpft MdL Peter Enders laut Pressemitteilung für die Sanierung der Landesstraße L ...

Mythos Sissi: Theaterabend mit Chris Pichler in Altenkirchen

Der freiheitsliebenden Elisabeth Eugenie Amalie, genannt Sissi, widerstrebte die strenge Etikette am ...

Mit den Eisenbahnfreunden Treysa auf Jubiläumsfahrt

Anlässlich ihrer Jubiläumsfahrt zu ihrem 30. Geburtstag machen die Eisenbahnfreunde Treysa auch Station ...

Werbung