Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin wurde in Saulheim von der Landesvertreterversammlung des Verbandes gewählt. Aus Altenkirchen wurde Jutta Seifert in den Landesvorstand gewählt, aus Daaden Frederik Sturm. Der NABU ist mit mehr als 53.000 Mitgliedern der größte Naturschutzverband in Rheinland-Pfalz.

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. (Foto: Jürgen Reincke)

Saulheim/Altenkirchen. Die Landesvertreterversammlung des NABU Rheinland-Pfalz hat einen neuen Landesvorstand gewählt. Die rund 200 Delegierten der rheinland-pfälzischen NABU-Gruppen tagten am Wochenende in Saulheim im Landkreis Alzey-Worms. Nach 30-jähriger Amtszeit als Landesvorsitzender verabschiedete sich Siegfried Schuch mit einem Rückblick auf drei spannenden Jahrzehnte beim NABU Rheinland-Pfalz, in denen sich der Verein zum größten Naturschutzverein im Bundesland entwickelte. Über 53.000 Mitglieder unterstützen den NABU und ermöglichen damit das starke Engagement des Verbandes beim Schutz wertvoller Lebensräume und gefährdeter Arten. Schuch bedankte sich beim Landesvorstand und allen ehrenamtlich aktiven NABU-Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die langjährige Zusammenarbeit.

Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Cosima Lindemann gewählt. Die 34-jährige Biologin ist schon lange im NABU tätig. Für ihre Diplomarbeit studierte sie bereits vor zehn Jahren die Fledermäuse im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Mayener Grubenfeld. Seit 2010 leitete sie das Projekt „Fledermäuse willkommen!“ und wurde 2013 zur Naturschutzreferentin berufen. Der Erhalt der Biodiversität steht für Lindemann klar im Fokus. Besonderen Handlungsbedarf sieht sie beim Naturschutz im Siedlungsraum, der nachhaltigen Ausgestaltung der Landwirtschaft und der naturverträglichen Energiewende. Darüber hinaus sieht Lindemann einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Arbeit bei der Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Naturschutz.



Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden Monika Bub aus Haßloch und Günter Knell aus Mauchenheim gewählt. Inge Bösl aus Osthofen wurde erneut zur Schatzmeisterin und Jörn Weiß aus Frankenthal zum Schriftführer gewählt. Außerdem wählten die Delegierten Jutta Wostbrock aus Worms, Karin Zang aus Oppenheim, Jutta Seifert aus Altenkirchen, Nicolas Schreckenbach aus Bad Dürkheim, Bernd Schellhaas aus Weilerbach und Frederik Sturm aus Daaden in den Vorstand. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Workshop zur Traumatisierung bei Flüchtlingen in Altenkirchen

Im Rahmen der Weiterbildungsreihe „KommZivil“ laden Diakonisches Werk Altenkirchen und die evangelische ...

SSV95-Handballer aus Wissen unterliegen beim Tabellenzweiten

Beim bisherigen Tabellenzweiten und aktuellen Spitzenreiter HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler der Handball-Landesliga ...

C-Jugendliche von Wissen und Betzdorf trennen sich torlos

Torlos endetet das C-Jugend-Fußballspiel in der Bezirksliga Ost zwischen der JSG Betzdorf und der JSG ...

Singkreis Wehbach wird 150 Jahre alt

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Und ein 150. Gebrutstag ist wohl ein großes Ereignis. Der ...

Internationale Premiere für Hammer Karttalent Pablo Kramer

Der 13-jährige Pablo Kramer aus Hamm hat am vergangenen Wochenende sein erstes internationales Kartrennen ...

Webseite mank.de im neuen Kleid

Komplett überarbeitet präsentiert sich nach einem grundlegenden Relaunch die Unternehmens-Webseite von ...

Werbung