Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Workshop zur Traumatisierung bei Flüchtlingen in Altenkirchen

Im Rahmen der Weiterbildungsreihe „KommZivil“ laden Diakonisches Werk Altenkirchen und die evangelische Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (ELAG) zu einem Workshop ein, der sich mit der Traumatisierung bei Flüchtlingen befasst.

Altenkirchen. Gelungene Integration erfordert eine gute Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen. Hier setzt die Fortbildungsreihe an, die in Kooperation der evangelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (ELAG) und dem Diakonischen Werk Altenkirchen entwickelt wurde.
Unter der Überschrift „KommZivil“ werden auch in diesem Frühjahr noch Workshops, Seminare und Vorträge für alle Engagierten in der Arbeit mit Flüchtlingen angeboten. Am 22. März von 15 bis 18 Uhr sind diesmal alle Interessierten herzlich eingeladen zu einer Fortbildung zum Thema „Traumatisierung bei Flüchtlingen“ im Diakonischen Werk Altenkirchen, Stadthallenweg 16.

Traumatisierte Menschen reagieren anders und sind anders leistungsfähig als wir es „normalerweise“ erwarten. Symptome von Traumatisierungen sind mitunter schwer zu erkennen. Die Behandlung von geflüchteten Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen ist aus sprachlichen und aus versorgungstechnischen Gründen schwierig, obwohl sie besonders schutzbedürftig sind. Und nicht zuletzt ist die emotionale Belastung aller Beteiligten - der betroffenen Flüchtlinge und der Helfenden - sehr hoch.



In diesem Workshop wird es deswegen um folgende Fragestellungen gehen: Wie erkenne ich Symptome von Traumatisierung? Was ist eine Sekundärtraumatisierung und wie schütze ich mich? Welche Hilfsangebote gibt es im Kreis Altenkirchen? Welche Bedeutung haben posttraumatische Belastungsstörungen im Asylverfahren und im Alltag der Betroffenen? Mithilfe von theoretischen Inputs und praktischen Übungen wird sowohl die Wissensvermittlung als auch der persönliche Umgang mit der besonderen Herausforderung für die Helfenden ihren Platz im Workshop finden.
Die Referentinnen sind Carolin Wolff und Miriam Jaeger vom Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Altenkirchen.

Anmeldungen werden erbeten an die ELAG (Tel. 06131 - 67 77 10; E-Mail: elag@mainz-online.de). Dort gibt es auch weitere Informationen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


17 neue Praxisanleiter am Diakonie Klinikum Siegen

Am Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg haben 17 Mitarbeitende ihre Weiterbildung zum Praxisanleiter ...

Zukunft der Gemeinden: Katzwinkel lädt zur Einwohnerversammlung

Die Ortsgemeinde Katzwinkel steht vor Herausforderungen. Am Mittwoch, 29. Oktober, sind Bürger eingeladen, ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Raubüberfall auf EDEKA-Markt in Niederfischbach - Täter auf der Flucht

Am Samstagabend, dem 18. Oktober, ereignete sich ein bewaffneter Überfall auf einen EDEKA-Markt in Niederfischbach. ...

Herbstmarkt Gebhardshain besticht mit ausstellerischem Einfallsreichtum

Am vergangenen Samstag fand in Gebhardshain der traditionelle Herbstmarkt statt. Rund um die Kirche St. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


SSV95-Handballer aus Wissen unterliegen beim Tabellenzweiten

Beim bisherigen Tabellenzweiten und aktuellen Spitzenreiter HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler der Handball-Landesliga ...

C-Jugendliche von Wissen und Betzdorf trennen sich torlos

Torlos endetet das C-Jugend-Fußballspiel in der Bezirksliga Ost zwischen der JSG Betzdorf und der JSG ...

Segelflug-Sommerfreizeit ermöglicht erste Cockpit-Erfahrungen

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. bietet erneut ein Sommerfluglager in Brandenburg an. Dabei ...

Führungswechsel beim NABU Rheinland-Pfalz

Cosima Lindemann ist neue Landesvorsitzende des Naturschutzbundes NABU in Rheinland-Pfalz. Die Biologin ...

Singkreis Wehbach wird 150 Jahre alt

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Und ein 150. Gebrutstag ist wohl ein großes Ereignis. Der ...

Internationale Premiere für Hammer Karttalent Pablo Kramer

Der 13-jährige Pablo Kramer aus Hamm hat am vergangenen Wochenende sein erstes internationales Kartrennen ...

Werbung