Werbung

Nachricht vom 13.03.2018    

Mit der Körperfülle eines Kolibris: Marcel Mann gastiert in Alsdorf

Humorvoll berichtet Marcel Mann von seiner Kindheit in der Provinz, seinem Durchbruch als Josef im Krippenspiel bis zu seiner Zeit als Praktikant bei diversen TV-Trash-Formaten. Wo und wann es das gibt? Im Alsdorfer Haus Hellertal, am 17. März. Dort gastiert er mit seinem Programm „Weil ich ein Mädchen bin“.

Marcel Mann, Gewinner der „Quatsch Comedy Club Talentschmiede“, gastiert am Samstag, dem 17. März, im Haus Hellertal in Alsdorf. (Foto: Robert Maschke)

Alsdorf. Ja, Marcel Mann versteht es, sich selbst die Schippe zu nehmen: „Nie war ein Nachname ein so leeres Versprechen“, sagt er über sich selbst. Der Gewinner der „Quatsch Comedy Club Talentschmiede“ ist auf Solotour und gastiert auf Einladung des Kleinkunstvereins „Die Eule“ am Samstag, dem 17. März, im Haus Hellertal in Alsdorf, im Gepäck sein aktuelles Programm „Weil ich ein Mädchen bin“. Beginn ist um 20 Uhr.

Bekannt ist er als der „Synchronsprecher der deutschen Comedy“. Marcel Mann sprach bisher über 200 Rollen für Film und Fernsehen – diese Erfahrungen dürfen in seinem Programm natürlich nicht fehlen. Rasant und absolut sprachbegabt erzählt er von seinem Leben auf bzw. neben der Tonspur. Wie kein anderer schafft er es, mit seiner Stimme Bilder zu malen, Kindheitserinnerungen an Zeichentrickserien oder Highschool-Filme zu wecken und dabei charmant die zuckersüßen Teenie-Film-Erinnerungen einer ganzen Generation von Kinogängern einzureißen. Schon in den ersten Minuten auf der Bühne entzündet er ein Stimmfeuerwerk mit sofortigem Wiedererkennungseffekt, als hätte er einen Sampler im Hals. Humorvoll berichtet er unter anderem von seiner Kindheit in der Provinz, seinem Durchbruch als Josef im Krippenspiel bis zu seiner Zeit als Praktikant bei diversen TV-Trash-Formaten.



Mit der Körperfülle und Geschwindigkeit eines Kolibris spricht Marcel bunt, teilweise auch spitzfindig über sein Leben – er stellt die Frage, was einen typischen Mann ausmacht und wen diese gestrigen Klischees überhaupt interessieren. Nun kommt das „Zauberpony“ in ihm durch: voller Lebensfreude, gepaart mit ordentlich viel Selbstironie nimmt er sein Publikum mit in seine Welt aus Semiprominenz, Sarkasmus und Schulsportverweigerung.

Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro. Reservierungen zum Vorverkaufspreis sind per E-Mail möglich unter eulekarten@web.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Neuer Lohn-Sockel für 128 Bauunternehmen im Kreis Altenkirchen

Der Bau-Mindestlohn steigt auf 14,95 Euro pro Stunde. An die Untergrenze müssen sich nach Angabe der ...

B-Jugend-Handballerinnen erobern Tabellenführung

Mit einem klaren Auswärtssieg von 5:16 bei SF Neustadt marschierten die B-Jugend-Damen der JSG Betzdorf/Wissen ...

Bestäuber sind arm dran - resümieren Naurother Naturschützer

Der Verein Umwelt und Natur Nauroth setzt sich für den Umweltschutz, der immer auch Artenschutz ist, ...

Segelflug-Sommerfreizeit ermöglicht erste Cockpit-Erfahrungen

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. bietet erneut ein Sommerfluglager in Brandenburg an. Dabei ...

C-Jugendliche von Wissen und Betzdorf trennen sich torlos

Torlos endetet das C-Jugend-Fußballspiel in der Bezirksliga Ost zwischen der JSG Betzdorf und der JSG ...

SSV95-Handballer aus Wissen unterliegen beim Tabellenzweiten

Beim bisherigen Tabellenzweiten und aktuellen Spitzenreiter HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler der Handball-Landesliga ...

Werbung