Werbung

Region |


Nachricht vom 12.09.2009    

Erwin Rüddel mahnt DSL-Förderprogramm an

500.000 Euro für Boris Becker, aber keine Landegelder für die Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Der medienpolitische Sprecher der der CDU im Landtag und Bundestagskandidat Erwin Rüddel hat die Landesregierung scharf kritisiert.

Region. Der medienpolitische Sprecher der CDU Landtagsfraktion und CDU-Bundestagskandidat, Erwin Rüddel, hat die Förderpolitik der Landesregierung in Sachen schnelles Internet scharf kritisiert. Eine halbe Millionen Euro für Boris Becker, aber keine Landesgelder für die  Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz: Statt eigenes Geld in einem eigenen Landesprogramm einzusetzen, warte der Wirtschaftsminister auf neue Gelder aus Berlin und Brüssel, nachdem die Fördertöpfe versiegt seien.
Die Untätigkeit der SPD-Alleinregierung verdeutliche die mangelnde Ernsthaftigkeit, mit der die Landesregierung versuche, weiße Flecken in Rheinland-Pfalz zu vermindern. Dabei sei ein schneller Internetanschluss längst zum bedeutenden Standortfaktor geworden. Für Wirtschaftsunternehmen stelle DSL eine zwingende Voraussetzung dar und auch Privatpersonen knüpften die Attraktivität des ländlichen Raums als Wohnort mehr und mehr an den Breitbandinternetzugang. Daher sei die Entwicklung einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur in Rheinland-Pfalz nach Ansicht der CDU-Landtagsfraktion die wichtigste strukturpolitische Entscheidung des Landes für die Zukunft.
"Die Situation im Land ist unhaltbar. Trotz wiederholter Ankündigungen der Landesregierung hat sich seit 2003 die Verbreitung von schnellem Internet bis zum heutigen Tage kaum verbessert. In 77 Prozent der Gemeinden im Land sind die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Unternehmen teilweise oder vollständig unterversorgt. In anderen Bundesländern wurde das Problem längst erkannt. Während beispielsweise in Baden-Württemberg in den vergangenen zwei Jahren rund 20 Millionen Euro für die Breitbandverkabelung investiert worden sind, unterstützt die Landesregierung Rheinland-Pfalz erforderliche Modellprojekte nur mit 800.000 Euro. Stattdessen werden dringend benötigte Gelder für die prunkvolle Eröffnungsfeier am Nürburgring und den damit verbundenen Werbeeinsatz von Boris Becker verschwendet. Die Landesregierung sollte ihre falsch gesetzten Prioritäten korrigieren und ein längst überfälliges, vom Land finanziertes Förderprogramm der Breitbandinfrastruktur initiieren, " so Rüddel in einer Pressermitteilung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Union fordert Lösung der Notarztproblematik im AK-Land

Bei einem Besuch der DRK-Rettungswache in Altenkirchen durch Mitglieder des sozialpolitischen Arbeitskreises ...

EU-Zulassung für Wissener Schlachtbetrieb

Die EU-Vorschriften regeln nicht nur Handytarife und die Größe von importierten Bananen. Sie greifen ...

Kirchen ist bei "Mission Olympic" dabei

Kirchen ist offizielle Kandidatenstadt von "Mission Olympic" und nimmt an der zweiten Runde des bundesweiten ...

CDU-Kreisvorstand besuchte Firma Schumacher

Bei der Firma Schumacher in Eichelhardt sah sich jetzt der CDU-Kreisvorstand an. Und war beeindruckt ...

Trotz Platz 10 eine hervorragende Leistung

Zwar "nur" der 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften - dennoch reisten die Kirchener C-Jugend-Faustballerinnen ...

CDU-Politiker von Swin-Golfanlage begeistert

Die neue Sport- und Freizeiteinrichtung auf dem Eichenhof in Niederhövels besuchte jetzt die CDU-Fraktion ...

Werbung