Werbung

Nachricht vom 15.03.2018    

Tischtennis-Mini-Meisterschaft bei der SG Westerwald

Einfach mal hinein schnuppern in den Tischtennis-Sport: Das ermöglicht die Tischtennis-Mini-Meisterschaft für Anfänger. Die SG Westerwald richtet das Turnier regelmäßig aus, die Sieger spielen beim Regionsentscheid um die Qualifikation für Verband, Land und Bund.

Erfolgreicher Tischtennis-Nachwuchs bei den Mini-Meisterschaften der SG Westerwald (Foto: Verein)

Gebhardshain. Bereits zum 16. Mal in Folge richtete die SG Westerwald (SGW) in Zusammenarbeit mit der Westerwaldschule und der Volksbank Gebhardshain die Tischtennis-Mini-Meisterschaften in der Großsporthalle Gebhardshain aus. Bei dieser Breiten- und Freizeitsportaktion, die ausschließlich für Anfänger bis zum Alter von zwölf Jahren gedacht ist, steht das Kennenlernen des schnellsten Rückschlagsports der Welt im Vordergrund.

„Durch diese Aktion konnten wir in den letzten Jahren immer wieder Talente entdecken“, betont Markus Solbach, Tischtennis-Abteilungsleiter der SGW. Die erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Geburtsjahrgänge 2005/2006 sind auf Platz 1 Antonia Seibert (Rosenheim), gefolgt von Leonie Paige Bender (Betzdorf) und Jil Schaldach (Katzwinkel) sowie bei den Jungs Yannik Zabel (Wissen), Mats Bruchertseifer (Wissen) und Dejan Rokvic (Gebhardshain). Die ersten die Plätze der Jahrgänge 2007/2008 belegten Emily Kley (Betzdorf), Angelina Leone (Betzdorf) und Angelina Cardinale (Steinebach) sowie Matthis Malidain (Streithausen), Kai Philipp Gras (Rosenheim) und Niclas Schuster (Katzwinkel). Bei den Jahrgängen ab 2009 siegten Laurin Stockschläder (Scheuerfeld) und Sebastian Kley (Betzdorf).

Weiter geht es nun beim Regionsentscheid am 25. März in Herdorf. Wer dort die vorderen Plätze belegt, kann sich für die Verbands-, Landes- und Bundesentscheide qualifizieren. Die Siegerehrung nahmen Manuel Weber, Vorstand der Gebhardshainer Volksband, sowie Volksbank-Mitarbeiterin Sonja Pfeifer vor. Jeder Teilnehmer erhielt eine Goldmedaille, eine Urkunde sowie einen Sachpreis. Die ersten drei Platzierten erhielten zusätzlich einen Pokal.

Ein Sonderlob gab es von Markus Solbach die 4. und 6. Jugendmannschaft, die für einen reibungslosen Turnierverlauf sorgten. Die SG Westerwald ist als Stammverein Mitglied bei den Tischtennisfreunden Oberwesterwald. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Hotline zur Social-Media-Sucht bei Kindern im Westerwald

DAK-Gesundheit bietet Eltern am 21. März Beratung zum Thema WhatsApp, Instagram und Co. Texten, Posten, ...

Arzthaftung – Der schmerzhafte Wiedereingliederungsplan

Haftet ein Arzt für die Erstellung eines Wiedereingliederungsplans, der bei einem als Lagerist tätigen ...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Einbrüche rückläufig

„Die Zahl der Straftaten ist in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen erneut gesunken“, dies war die ...

Traditionelles Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle

Das hat Tradition: das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am Palmsonntag, ...

JSG Altenkirchen/Neitersen: E1-Jugend wurde Rheinlandmeister

Die E1-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen hat es geschafft: Das Team ist Hallen-Rheinlandmeister 2017-2018. ...

Nachfrage nach Wohnraum steigt wieder an

Beim Haus- und Grundeigentümerverein "Haus und Grund" für den Kreis Altenkirchen und den Westerwaldkreis ...

Werbung