Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Wied-Scala zeigt „Kölsches Mädchen - Jüdischer Mensch“

Der Dokumentarfilm „Kölsches Mädchen - Jüdischer Mensch“ zeichnet die Fluchtstationen der 16-jährigen Faye Cukier und ihrer Familie während der NS-Zeit durch Belgien und Nordfrankreich nach. Am 21. März wird er im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ in der Wied-Scala in Neitersen gezeigt.

Logo: Internationale Woche gegen Rassismus

Altenkirchen/Neitersen. Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ zeigt der Caritasverband Altenkirchen den Film „Kölsches Mädchen - Jüdischer Mensch“ in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Altenkirchen. Der Dokumentarfilm zeichnet die Fluchtstationen der 16-jährigen Faye Cukier und ihrer Familie während der NS-Zeit durch Belgien und Nordfrankreich nach. Zusammen mit ihren Eltern Jakob und Sophie verließ Faye im September 1938 ihre geliebte Heimat. Aus dem als Zwischenstopp geplanten Aufenthalt in Antwerpen wurden sechs lange Jahre. Mit viel Glück überlebte die Familie die Verfolgung. Rund 75 Jahre nach ihrer dramatischen Flucht besuchte Faye Cukier noch einmal jene Orte ihres damaligen Exils, an denen sie beinahe den Tod fand - ein bewegendes Stück Zeitgeschichte - mit einer mehr als beeindruckenden Persönlichkeit, die aus Liebe zu ihrer Stadt nach dem Krieg wieder nach Köln zurückkehrte und heute mit 95 Jahren noch immer gerne hier lebt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Aufführung findet am Mittwoch, 21. März 2018 um 19.00 Uhr im Kino Wied-Scala in Nei-tersen statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Es wird kein Eintritt erhoben. Spenden zugunsten der Flüchtlingshilfe des Caritasverbandes sind willkommen. Die Veranstaltung wird gefördert durch den Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. Weitere Informationen und Anmel-demöglichkeit gibt es über die Caritas in Altenkirche (Kontakt: Tel.: 02681 – 2056, E-Mail: in-fo@caritas-altenkirchen.de)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Tina Oberdries führt Tennisabteilung der SG Westerwald

Das Vorstandsteam in der Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) wurde neu gewählt: Vorsitzende und damit ...

CNC-Workshop „CNClive4you“ bei der Handwerkskammer

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) lädt ein in ihr Metall- und Technologiezentrum: Am 12. April gibt es ...

Bindweider Bergkapelle hatte Mitgliederversammlung

Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen der Bindweide Bergkapelle: Uwe Fischer bleibt erster Vorsitzender. ...

Willrother Rat lehnt Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld ab

Das Thema „Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld“ war der mit Spannung erwartete ...

Lebenshilfe stellte Erfolge des Projekts „Netzwerk Inklusion“ vor

Zur Präsentation der Ergebnisse des Projektes „Netzwerk Inklusion“ hatte die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen ...

Polizeiliche Kriminalstatistik 2017: Einbrüche rückläufig

„Die Zahl der Straftaten ist in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen erneut gesunken“, dies war die ...

Werbung