Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

CNC-Workshop „CNClive4you“ bei der Handwerkskammer

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) lädt ein in ihr Metall- und Technologiezentrum: Am 12. April gibt es dort den Workshop „CNClive4you“. Dabei geht es unter anderem um Prozesssicherheit und neue Fertigungsmethoden im Zerspanungsprozess.

Am 12. April geht es bei der HwK unter anderem um um Prozesssicherheit und neue Fertigungsmethoden im Zerspanungsprozess. (Foto: www.argum.de)

Koblenz. Die Innovationzyklen der Zerspanungsprozesse in Werkzeug-Maschinen, beispielsweise der Bearbeitung mit Vollhartmetall-Werkzeugen, werden immer kürzer. Trotz der damit verbundenen Effizienzsteigerung muss der Zerspanungsprozess prozesssicher ablaufen und mit immer neuen Fertigungsmethoden sowie Technologielösungen angepasst werden. Im Rahmen des Sinumerik-Workshops „CNClive4you“ ist am 12. April 2018, 16 bis 19 Uhr, mit der Firma Siemens Machine Tool Systems der technologisch führende Anbieter von CNC-Ausrüstungen für Werkzeugmaschinen zu Gast im Metall- und Technologiezentrum der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Als zertifizierter Schulungspartner von Siemens bietet die HwK Koblenz speziell im Bereich der mechanischen Fertigung die Ausbildung auf aktuellen Steuerungen von Siemens an.

Das Workshop-Team wird ergänzt von Experten der Firma Adolf Pfeiffer GmbH, dem aktuellen Marktführer für Qualitätswerkzeuge in der Schweiz mit einer über 140-jährigen Präsenz am Markt und seit 2016 ebenfalls einer Niederlassung in Koblenz. Sie stellen den derzeitigen Innovationsstand der Prozesskette aus Vollhartmetall-Werkzeugen und Spannmitteln für den hocheffizienten Zerspanungsprozess in Werkzeugmaschinen vor. Darüber hinaus zeigt Siemens die Technologiefunktionen und Automatisierungsschnittstellen, um diesen Fertigungsprozess möglichst effizient in der CNC der Werkzeugmaschine abzubilden. Praxisbezogene Fachvorträge zeigen nicht nur den aktuellen Stand der Technik, sondern vermitteln auch wichtiges und interessantes Basiswissen rund um die Fertigung mit CNC-Werkzeugmaschinen. Anmeldungen sind online möglich unter www.siemens.de/cnclive4you-koblenz. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der HwK (Kontakt: Tel. 0261 – 398512; E-Mail: btz@hwk-koblenz.de)





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Bindweider Bergkapelle hatte Mitgliederversammlung

Keine Überraschung bei den Vorstandswahlen der Bindweide Bergkapelle: Uwe Fischer bleibt erster Vorsitzender. ...

NABU Kroppacher Schweiz mit neuem Vorstand

Der Naturschutzbund (NABU) Kroppacher Schweiz hat Karin Rohrbach-Gramsch und Ariane Werner zu gleichberechtigten ...

Bei der SGD Nord folgt Nicole Morsblech auf Sandra Weeser

Nach ihrer Wahl von Sandra Weeser in den Deutschen Bundestag hat die FDP-Politikerin ihre Tätigkeit als ...

Tina Oberdries führt Tennisabteilung der SG Westerwald

Das Vorstandsteam in der Tennisabteilung der SG Westerwald (SGW) wurde neu gewählt: Vorsitzende und damit ...

Wied-Scala zeigt „Kölsches Mädchen - Jüdischer Mensch“

Der Dokumentarfilm „Kölsches Mädchen - Jüdischer Mensch“ zeichnet die Fluchtstationen der 16-jährigen ...

Willrother Rat lehnt Fusion von Altenkirchen und Flammersfeld ab

Das Thema „Fusion der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld“ war der mit Spannung erwartete ...

Werbung