Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten für die Saison 2018.An diesem Tag gibt es eine verkürzte „Probetherapie“, außerdem Vorträge und ärztliche Beratung. An den Folgetagen gibt es die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis.

Mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, beginnt in Steinebach die Heilstollensaison. (Foto: Veranstalter/Joachim Weger)

Steinebach. Die Winterpause geht zu Ende, die Vorbereitungen für die neue Saison im Heilstollen der „Grube Bindweide“ in Steinebach sind voll im Gange. Auch in diesem Jahr beginnt die Saison wieder mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 25. März, von 11 bis 18 Uhr. Interessierte können wieder kostenlos an einer verkürzten „Probetherapie“ teilnehmen. Ab 11.15 Uhr finden stündlich Einfahrten zum Therapieraum statt. Falls verfügbar, sollte ein Schlafsack mitgebracht werden, Decken sind vorhanden.

Weiterhin sind drei Vorträge vorgesehen: Um 11.30 Uhr geht es um die „Heilstollentherapie bei kindlichem Asthma“, um 14.30 Uhr um das Thema „Stressbewältigung - Entspannung unter Tage“. Um 16.30 Uhr wird das Thema „Bei welchen Krankheiten kann die Heilstollentherapie helfen?“ näher beleuchtet. Nebenher haben Besucher die Möglichkeit, sich bei einer kostenlosen ärztlichen Beratung persönlich über den Nutzen der Heilstollentherapie zu informieren. An den darauffolgenden „Schnuppertagen“ vom 26. bis 29. März (jeweils 17 bis 19 Uhr) kann man die Heilstollentherapie zum reduzierten Preis (10 statt 12,50 Euro) ausprobieren. Eine Anmeldung ist notwendig.



In der Saison 2018 gibt es im Heilstollen ein erweitertes Kursprogramm. Zusätzlich zu den klassischen Liegekuren ist ein Kurs zum Thema „Stressabbau unter Tage“ geplant, der von einer Diplompsychologin geleitet wird. Ursachen und Auswirkungen von Stress werden untersucht sowie praktische und kognitive Hilfen zur Bewältigung des Alltags herausgearbeitet. In einem weiteren Kurs geht’s vor allem um Atemtechniken, mit denen man Atemwegserkrankungen entgegenwirken kann. Die Übungen sollten zuhause weiter praktiziert werden, um eine dauerhafte Besserung zu erreichen. Weiterhin wird es eine Woche für Kinder mit Atemwegserkrankungen geben, bei der spannende Aktivitäten unter Tage auf dem Programm stehen. Nähere Information gibt es beim Institut für Gesundheitsförderung (Kontakt: Tel. 02747-5760-345; E-Mail Adresse: info@ig-online.org) oder beim Rathaus in Betzdorf (Tel. 02741 - 291-118).


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ...

48 Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse

Unter dem Motto „Wannabi – die letzten 90er-Kids stürmen die Hits“ feierten 48 Abiturienten und Abiturientinnen ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen gewinnt den Rheinland-Pfalz-Pokal

Medaillenregen beim Rheinland-Pfalz-Pokal für die Sporting-Athleten und Athletinnen. Insgesamt gab es ...

Cash Trapping: Manipulierte Geldautomaten in Hachenburg

Der Einfallsreichtum, um illegal ans Geld anderer Leute zu kommen, kennt kaum Grenzen. In der Hachenburger ...

Mieten oder kaufen: Lohnt sich Immobilienkauf eigentlich noch?

Viele Menschen in Rheinland-Pfalz erfüllen die Kriterien eines potenziellen Immobilieneigentümers: Sie ...

Werbung