Werbung

Nachricht vom 16.03.2018    

Geldbuße für Verweigerung des Handschlags

Das Disziplinarverfahren gegen einen Polizeibeamten wegen Handschlags-Verweigerung gegenüber Kolleginnen ist mit einer Geldbuße abgeschlossen. Nach Bekanntwerden des Vorfalls bei einer Beförderungsfeier im vergangen Jahr wurde gegen den Betroffenen ein Disziplinarverfahren eingeleitet.

Symbolfoto

Koblenz. In diesem Zusammenhang wurde auch geprüft, ob das Verhalten des Beamten mit Blick auf die erforderliche Verfassungstreue und charakterliche Eignung eine Entfernung aus dem Polizeidienst hätte rechtfertigen können.

Da der Lebenszeitbeamte bislang weder straf- noch disziplinarrechtlich vorbelastet war, wäre eine Entlassung juristisch nur zu begründen gewesen, wenn der Beamte an seiner bisherigen Haltung festgehalten und dadurch seine ablehnende Haltung zur freiheitlich demokratischen Grundordnung manifestiert hätte.

Vor diesem Hintergrund hat das Polizeipräsidium Koblenz dem betroffenen Beamten eine Erklärung vorgelegt, aus der hervorgeht, dass er die Prinzipien der freiheitlich demokratischen Grundordnung bejaht, sich zu dieser bekennt und dafür eintritt. Dies umfasst ausdrücklich auch, dass er als Polizeibeamter und somit auch als Repräsentant der rheinland-pfälzischen Polizei Frauen ohne Ausnahme und ohne Vorbehalte als gleichberechtigt ansieht und in dieser Rolle zukünftig allen Frauen als Zeichen der Achtung und in Anerkennung ihrer Gleichberechtigung einen Handschlag nicht verweigern wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei einem Verstoß gegen seine Dienst - und Treuepflichten hat er mit der Entfernung aus dem Dienst zu rechnen. Der Beamte hat diese Erklärung zwischenzeitlich unterzeichnet. Das Disziplinarverfahren wurde gegen den betroffenen Beamten mit einer Geldbuße abgeschlossen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


48 Abiturienten erhielten ihre Zeugnisse

Unter dem Motto „Wannabi – die letzten 90er-Kids stürmen die Hits“ feierten 48 Abiturienten und Abiturientinnen ...

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf verabschiedete Abiturjahrgang

143 Abiturientinnen und Abiturienten haben den Höhepunkt ihrer Schulzeit erlebt und diese zugleich beendet: ...

LG Sieg ehrt ihre erfolgreichen Leichtathletinnen und Leichtathleten

Hammer- und Speerwurf, Stabhoch- und Weitsprung, Straßen- und Berglauf und viele weiter leichtathletische ...

Westerwald Bank weiter auf Wachstumskurs

Im ersten Jahr nach der Fusion mit der Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG überzeugt die Westerwald ...

Winterpause im Heilstollen „Grube Bindweide“ geht zu Ende

Am 25. März ist es soweit: Der Heilstollen in Steinebach öffnet mit einem Tag der offenen Tür seine Pforten ...

Sporting Taekwondo Altenkirchen gewinnt den Rheinland-Pfalz-Pokal

Medaillenregen beim Rheinland-Pfalz-Pokal für die Sporting-Athleten und Athletinnen. Insgesamt gab es ...

Werbung