Werbung

Nachricht vom 17.03.2018    

Mitgliederversammlung beim VfL Dermbach bestätigt Vorstand

Der VfL Dermbach bestätigte im Rahmen seiner Mitgliederversammlung seinen Vorstand. Zudem stand eine Reihe von Ehrungen an. Nach wie vor ist die Tischtennis-Abteilung das sportliche Aushängeschild des Vereins. Sie feiert am 25. März mit einer Großveranstaltung ihr 70-jähriges Jubiläum.

Johannes Schmidt, Ilonka Schneider, Sabine Sachtleben, Stefan Flender und Dietmar Hofmayer (von links) gehörten zu den zahlreich zu Ehrenden beim VfL Dermbach. (Foto: Verein)

Herdorf-Dermbach. Zahlreiche Ehrungen und die Vorstandsneuwahlen standen auf der Tagesordnung zur Mitgliederversammlung des VfL Dermbach. Dabei setzen die Mitglieder – aktuell zählt der Verein nahezu 400 – auf Kontinuität: Sie bestätigten den gesamten geschäftsführenden Vorstand, bestehend aus Christof Stinner (1. Vorsitzender), Armin Pietz (2. Vorsitzender), Ilonka Schneider (Schatzmeisterin), Gerlinde Belz (Geschäftsführerin) und Evelyn Deichsel (Jugendleiterin). Ebenfalls bestätigt wurden die Mitglieder des erweiterten Vorstandes, der sich aus den Spitzen der jeweiligen Abteilungsleitungen zusammensetzt: Dies sind Günter Heftrich (Badminton), Laurence Pietz (Frauengymnastik), Raphael Stricker (Mädchenfußball), Denise Lindlein (Kinderturnen) Stefan Flender (Rhönrad) Johannes Schmidt (Jedermannsport/Seniorengruppe), Ilonka Schneider (Tanzen), Christof Stinner (Tischtennis) und Johannes Schmidt (Presse/Internet).

Jahrzehntelange Mitgliedschaften
Bei den Ehrungen gab es Mitglieder, die dem Verein seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. So sind Johannes Schmidt und Gerhard Schupp seit 60 Jahren dabei und erhielten hierfür eine Sonderehrung des Vereins. Gerhard Stricker, seit 50 Jahren im VfL Dermbach, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Dietmar Hofmayer, Michael Mertens und Erich Zehnpfennig die goldene Vereinsnadel mit Kranz. Für 25 Jahre gab es die silberne Vereinsnadel für Torsten Beck, Stefan Flender, Reiner Franz, Torsten Beck und Ilonka Schneider. Sie bekam zudem die Sportlerehrennadel in Silber, weil sie auch seit 25 Jahren ununterbrochen aktive Sportlerin im Verein ist. Sabine Sachtleben und Michael Stark erhielten die Sportlerehrennadel in Bronze für 15 Jahre als aktive Vereinssportler.

Die Berichte aus den Abteilungen spiegelten einmal mehr die vielfältige arbeit im VfL Dermbach. So nehmen mit Rhönradturnen und Tischtennis nehmen zwei Abteilungen am Wettkampfsport teil. Im Sportjahr 2017 konnten die jungen Rhönrad-Turnerinnen und -Turner um Trainer Sven Flender gute Ergebnisse auf Gau- und Rheinland-Pfalz-Ebene erzielen. Cora Flender, Leonie Flender und Jens Seckler erreichten auch beim Deutschland Cup in Lüdenscheid ansprechende Platzierungen. Über Pfingsten 2018 findet das 45. Dermbacher Rhönrad-Pokalturnier in der Großturnhalle in Herdorf statt.



Tischtennis-Abteilung hat Jubiläum
Aushängeschild des Vereins ist weiterhin die Tischtennisabteilung, die gegenwärtig mit neun Mannschaften – darunter sechs Jugendmannschaften – am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Die Abteilung kann in diesem Jahr auf ihr 70-jähriges Bestehen zurückblicken. Aus Anlass des Jubiläums richtet die Abteilung am 25. März 2018 in der Großturnhalle Herdorf eine Großveranstaltung aus. Zur Austragung kommen hier der Regionsentscheid der Minis, die Regionsmannschaftsmeisterschaften der Schüler, die Klassenpokalfinalspiele der Jugend- und Herrenklassen A bis D sowie die Klassenpokalfinalspiele der Damenklassen A und B. Ebenfalls im Zeichen des Jubiläums findet am 22. Juni 2018 der Vereinsdelegiertentag der Tischtennis-Region Westerwald-Nord in Dermbach statt.

Sehr stark haben sich die Abteilungen Mutter-Kind-Turnen, Kinderturnen und die Tanzgruppen entwickelt. In den Abteilungen Badminton, Fußball, Gymnastik für Frauen und Jedermann, Nordic-Walking und Mountainbike läuft wöchentlich der Trainingsbetrieb. Im zurückliegenden Jahr konnten zwanzig Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen ablegen. Zum Abschluss der Versammlung wurde unter Federführung von Raphael Stricker ein Ausschuss gebildet, der sich in Kürze trifft, um über die vereinseigenen Bauwerke – die Hans-Straßer-Hütte sowie die Hütte auf dem Sportplatz – und deren Wartung, Pflege und Sanierung zu sprechen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Betzdorf: Praxis Dr. Wingenfeld feiert 25 Jahre medizinische Kompetenz

Die Praxis Dr. Wingenfeld in Betzdorf feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Seit Juli 2000 bietet sie ein ...

Weitere Artikel


Rettungshundestaffel Westerwald: Prüfung abgelegt

Zusammen mit seinem Rettungshund Huel´Hunter Eyl of a Hurricane („Cane“) legte Rainer Schmidt von der ...

Kreisfeuerwehrverband tagte in Malberg

Zur 43. Delegiertenversammlung trafen sich die Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen im Bürgerhaus ...

Marlon Müller gewinnt Mini-Ortsentscheid beim VfB Wissen

Die Mini-Tischtennis-Meisterschaft beim VfB Wissen konnte Marlon Müller souverän für sich entscheiden. ...

Online-Förder-Check: In drei Klicks zu mehr Stadtgrün

Die Initiative „Grün in die Stadt“ hat ein neues Angebot für kommunale Entscheider aufgelegt, das alle ...

Der Inklusion die Behinderung nehmen

Ein bunter Fachtag in Altenkirchen mit Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen analysierte und ...

DJK Friesenhagen lädt zur SWR1-Party ein

Rock, Pop und Soul für Körper, Geist und Seele, das alles bietet die SWR1 Night Fever Party mit DJ Johannes ...

Werbung