Werbung

Nachricht vom 18.03.2018    

Westerwälder GRÜNE bei Hachenburger „Meile für Demokratie“

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen Westerwald und Altenkirchen sowie die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz hat die Einladung vom DEMOS e.V. angenommen. Sie werden sich gemeinsam mit einem Informationsstand an der geplanten Aktion vom DEMOS beteiligen.

Hachenburg. „Wir wollen damit zeigen, dass es auch andere Protestformen, neben einem Niederbrüllen von rechtsradikaler Hetze gibt“, betont der Sprecher der Hachenburger Grünen Siggi Hardieß.

Zusammen mit anderen Parteien und Organisationen sollen an Infoständen auf der Wilhelmstraße den Bürgern und Bürgerinnen die Grundwerte der Demokratie und der Menschenrechte näher gebracht werden. Das halten die GRÜNEN angesichts der angekündigten Kundgebung der AfD auf dem Alten Markt für dringend geboten. Letztlich kann durch die Aktion auch eine Belebung der Fußgängerzone erfolgen, denn alle Bürger sind auch potenzielle Kunden.

Hardieß meint weiter: „Dass sich die CDU und die FDP an dieser Aktion nicht beteiligen wollen, finden wir bedauerlich. Die Begründung der CDU, sie wolle sich vorzugsweise an der zeitgleich stattfindenden Ideenwerkstatt Barcamp beteiligen, halten wir für vorgeschoben. Es würde durchaus genügen, wenn sich zwei CDU-Mitglieder mit einem kleinen Infotisch in der Wilhelmstraße präsentierten.

Interessanter ist allerdings die Begründung der FDP. Sie hält die SPD quasi für die derzeitige Situation in Hachenburg verantwortlich. Macht sie die SPD also verantwortlich für den Auftritt der AfD? Sie schreibt auch in ihrer Pressemitteilung, dass die SPD dem DEMOS sehr nahe steht. DEMOS bezeichnet sich gemäß seiner Internetseite als Verein für Demokratie, Menschenrechte, Offenheit und Solidarität. Außerdem betont er seine Überparteilichkeit, sollte daher nicht jede demokratische Vereinigung und Partei diesen Werten nahe stehen?



Wir Hachenburger und alle Westerwälder dulden keine rechtsradikalen Parteien. Wir dürfen nicht einfach wegschauen und schweigen, sondern müssen und wollen uns dagegen stellen und die Bürger/innen über diese Rechtsradikalen und deren Gesinnung und Ziele informieren. Nehmen wir uns die Spieler und Vereine der Fußball - Bundesliga und unsere Fußballnationalspieler und -Mannschaft als Vorbild, die vor Millionen von TV-Zuschauern sich öffentlich zeigen und dazu aufrufen sich gegen Rassismus, Vorurteile und Diskriminierung anderer zu wenden und nicht wegzuschauen und zu tolerieren. Bürger/innen und alle demokratischen Parteien stehen in der Pflicht, die Grundgesetze unseres Staates zu verteidigen! Wir erhoffen uns eine friedliche Veranstaltung am 24. März in Hachenburg und freuen uns auf fruchtbare Gespräche.“ (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Infoabend in Daaden-Biersdorf

Ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar – steht aber zunehmend unter Druck. In Daaden-Biersdorf wird ...

Offene Gespräche bei "Sabines Stammtisch" in Weitefeld

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einem weiteren Gesprächsabend ein. Bei "Sabines ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

CDU Wisserland setzt auf bewährtes Team bei Vorstandswahl

Die CDU im Wisserland hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand neu gewählt und setzt dabei auf ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur Bürgerwanderung im Daadener Land ein

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zu einer Wanderung, um mit Bürgern ins ...

Finanzierung der Feuerwehrbedarfspläne: Kommunen fordern mehr Unterstützung

Bei einer Blaulichtkonferenz am 2. September 2025 in Betzdorf wurde die finanzielle Lage der Gemeinden ...

Weitere Artikel


Kirchen/Sieg: Gewalttätiger Randalierer klaut Auto

Zum Glück wurde die Spielhallenaufsicht einer Spielothek in Kirchen bei dem gewaltigen Übergriff eines ...

Gelungene Premiere für die Bühnenmäuse

Seit 32 Jahren gibt es die Theatergruppe "Bühnenmäuse" Wissen nun. Auch in diesem Jahr begeisterten die ...

Französische Schüler zu Gast an der Westerwaldschule

Mit einer riesen Party endete am 16. März der Besuch der französischen Schülerinnen und Schüler aus Fécamp. ...

Heimat- und Verkehrsverein Horhausen hat wieder buntes Programm

Auch in diesem Jahr wartet der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen wieder mit einem bunten Programm ...

Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen unterstützt Förderschule Am Alserberg

Das 50-jährige Jubiläum der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen wurde gebührend gefeiert, und es gab Geschenke ...

Abschnittsweise Vollsperrung ab den Osterferien der L 112

Mit Beginn der Osterferien lässt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg die Fahrbahn der Landstraße ...

Werbung