Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Gründonnerstag: Diese Nacht lädt ein, still zu werden

Die drei österlichen Tage bilden in der katholischen Kirche den Höhepunkt des Kirchenjahres. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein (Wissen) und die katholische Jugend Wissen laden ein zum Besuch des Gottesdienstes am Gründonnerstag, 29. März - eine Einladung, still zu werden.

Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein und die katholische Jugend Wissen (KJW) laden zu Gottesdienst und Nachtwache am Gründonnerstag ein. (Foto: Symbolfoto AK-Kurier/Gotteslob für das Erzbistum Köln)

Wissen-Schönstein. Verraten für 30 Silberlinge und im Stich gelassen von allen seinen Freunden, die in den schwersten Stunden seines Lebens schliefen: Jesus wusste genau, was ihn erwartet und hat beim letzten Abendmahl bewusst Abschied genommen und mit der Fußwaschung seinen Begleitern gezeigt, worauf es im Leben ankommt. Danach verließ er die Stadt und ging zum Ölberg. In seiner Angst und Not bat er seine Freunde, wach zu bleiben und ihn zu unterstützen, doch sie schliefen ein. Im Garten Getsemani hat Jesus gebetet, dass Gott diesen Kelch an ihn vorüberziehen lassen soll, doch gestärkt von einem Engel, fügt er schon hinzu: „Nicht mein sondern Dein Wille geschehe.“

Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein und die katholische Jugend Wissen (KJW) laden ein, die Erinnerungen an diese Geschehnisse mit dem Besuch der heiligen Messe und der Nachtwache am Gründonnerstag, 29. März, (ab 18.15 Uhr, katholische Kirche St. Katharina, Schönstein) lebendig zu erhalten. Diese Nacht ist anders als alle anderen Nächte und eine Chance dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen. Diese Nacht lädt ein, still zu werden und ein persönliches Gebet vorzutragen. Ein Gebet oder eine Bitte für sich oder jemanden anders zu sprechen. Zu dieser Nacht sind ganz besonders die Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen, denn das letzte Abendmahl ist die Erklärung für unsere Eucharistiefeier, sie erklärt den Sinn der heiligen Kommunion.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Anschluss an den Gründonnerstags-Gottesdienst, die Abendmahlfeier, finden in der Kirche St. Katharina Schönstein Nachtwachen statt, ab ca. 19.15 Uhr für Jedermann, gestaltet von der katholischen Frauengemeinschaft „kfd“, ab ca. 20 Uhr für Jugendliche und Junggebliebene, gestaltet von der katholischen Jugend Wissen . Am Karfreitagmorgen (30. März) ab 6 Uhr treffen sich die Schönsteiner Messdiener zum Frühstück, gestaltet von Paul Kohlhaas. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


TuS-Horhausen: Aktive starten in die Laufsaison 2018

Beim TuS Horhausen sind einige Aktive bereits in die Laufsaison 2018 gestartet. Dirk Buhr, Sonja Schneeloch, ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Anna Josepha Wester wird nicht in Vergessenheit geraten

Eine Gedenktafel für Anna Josepha Wester (1804–1871) wurde nun im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in ...

Zwei Auswärtsniederlagen für Handballerinnen des VfL Hamm

Stark ersatzgeschwächt bestritten die Handballerinnen des VfL Hamm ihre letzten Spiele in Bannberscheid ...

Goût de France in der Klostergastronomie Marienthal

Etwa 3000 Köche nehmen diese Jahr am, vom französischen Außenminister Jean-Yves le Drian und Alain Ducasee, ...

14 neue Mediatoren ausgebildet

Die Kreisvolkshochschule hat in Kooperation mit dem Verein Integrierte Mediation 14 neue Mediatoren ausgebildet. ...

Werbung