Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Gründonnerstag: Diese Nacht lädt ein, still zu werden

Die drei österlichen Tage bilden in der katholischen Kirche den Höhepunkt des Kirchenjahres. Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein (Wissen) und die katholische Jugend Wissen laden ein zum Besuch des Gottesdienstes am Gründonnerstag, 29. März - eine Einladung, still zu werden.

Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein und die katholische Jugend Wissen (KJW) laden zu Gottesdienst und Nachtwache am Gründonnerstag ein. (Foto: Symbolfoto AK-Kurier/Gotteslob für das Erzbistum Köln)

Wissen-Schönstein. Verraten für 30 Silberlinge und im Stich gelassen von allen seinen Freunden, die in den schwersten Stunden seines Lebens schliefen: Jesus wusste genau, was ihn erwartet und hat beim letzten Abendmahl bewusst Abschied genommen und mit der Fußwaschung seinen Begleitern gezeigt, worauf es im Leben ankommt. Danach verließ er die Stadt und ging zum Ölberg. In seiner Angst und Not bat er seine Freunde, wach zu bleiben und ihn zu unterstützen, doch sie schliefen ein. Im Garten Getsemani hat Jesus gebetet, dass Gott diesen Kelch an ihn vorüberziehen lassen soll, doch gestärkt von einem Engel, fügt er schon hinzu: „Nicht mein sondern Dein Wille geschehe.“

Die katholische Kirchengemeinde St. Katharina Schönstein und die katholische Jugend Wissen (KJW) laden ein, die Erinnerungen an diese Geschehnisse mit dem Besuch der heiligen Messe und der Nachtwache am Gründonnerstag, 29. März, (ab 18.15 Uhr, katholische Kirche St. Katharina, Schönstein) lebendig zu erhalten. Diese Nacht ist anders als alle anderen Nächte und eine Chance dem Geheimnis des Glaubens auf die Spur zu kommen. Diese Nacht lädt ein, still zu werden und ein persönliches Gebet vorzutragen. Ein Gebet oder eine Bitte für sich oder jemanden anders zu sprechen. Zu dieser Nacht sind ganz besonders die Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen, denn das letzte Abendmahl ist die Erklärung für unsere Eucharistiefeier, sie erklärt den Sinn der heiligen Kommunion.



Im Anschluss an den Gründonnerstags-Gottesdienst, die Abendmahlfeier, finden in der Kirche St. Katharina Schönstein Nachtwachen statt, ab ca. 19.15 Uhr für Jedermann, gestaltet von der katholischen Frauengemeinschaft „kfd“, ab ca. 20 Uhr für Jugendliche und Junggebliebene, gestaltet von der katholischen Jugend Wissen . Am Karfreitagmorgen (30. März) ab 6 Uhr treffen sich die Schönsteiner Messdiener zum Frühstück, gestaltet von Paul Kohlhaas. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


TuS-Horhausen: Aktive starten in die Laufsaison 2018

Beim TuS Horhausen sind einige Aktive bereits in die Laufsaison 2018 gestartet. Dirk Buhr, Sonja Schneeloch, ...

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. ...

Anna Josepha Wester wird nicht in Vergessenheit geraten

Eine Gedenktafel für Anna Josepha Wester (1804–1871) wurde nun im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in ...

Zwei Auswärtsniederlagen für Handballerinnen des VfL Hamm

Stark ersatzgeschwächt bestritten die Handballerinnen des VfL Hamm ihre letzten Spiele in Bannberscheid ...

Goût de France in der Klostergastronomie Marienthal

Etwa 3000 Köche nehmen diese Jahr am, vom französischen Außenminister Jean-Yves le Drian und Alain Ducasee, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Deutsches Sportabzeichen

Mit ihrem Engagement für den Sport unterstreicht die Sparkasse Westerwald-Sieg, ihre kommunale Verantwortung. ...

Werbung