Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

„Mondscheinseminar“ über Volkskrankheit Arthrose

Premieren auf Schloss Hachenburg: Ein neues Veranstaltungsformat - das Hachenburger „Mondscheinseminar“. Referent: der neue Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am DRK-Krankenhaus Hachenburg, Dr. Patrick Löhr. Die Organisation lag in den Händen des Krankenhaus-Fördervereins.

Waren zufrieden mit dem ersten Hachenburger „Mondscheinseminar“: (von links) Monika Lehnen (Pflegedirektorin), Bürgermeister Peter Klöckner (Schirmherr und stv. Vorsitzender des Fördervereins), Dr. Patrick Löhr (Chefarzt Orthopädie/Unfallchirurgie), Jürgen Ecker (Kaufmännischer Direktor), Melanie Eich (Geschäftsführerin Förderverein) und Dr. Karl-Wilhelm Christian (Ärztlicher Direktor). (Foto: DRK-Krankenhaus Hachenburg)

Hachenburg. Der Vortragssaal im Hachenburger Schloss war prall gefüllt: rund 180 Besucher hatten sich zum ersten „Mondscheinseminar“ mit dem neuen Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie des DRK Krankenhauses in Hachenburg, Dr. Patrick Löhr, eingefunden.
Nach der Begrüßung durch den Kaufmännischen Direktor Jürgen Ecker und dem Grußwort von Bürgermeister Peter Klöckner als Schirmherr berichtete Dr. med. Patrick Löhr patientennah und für den Laien verständlich über die Volkskrankheit Arthrose.

Prophylaktische Maßnahmen wie gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung seien Grundvoraussetzung für die Gelenke. Wenn die „Felgen doch mal quietschen“, so bezeichnete Löhr die kranken Gelenke, gebe es zahlreiche Behandlungsmethoden von zunächst konservativen Maßnahmen wie Bewegungs- und Schmerztherapie bis hin zum künstlichen Gelenkersatz. „Das oberste Ziel sollte am Anfang immer der Erhalt des eigenen Gelenkes sein“. Hierzu ist jedoch eine frühzeitige und individuelle Therapie durch einen Fachmann notwendig und sinnvoll. Erst wenn alle konservativen und gelenkerhaltenden Maßnahmen ausgeschöpft sind und der Leidensdruck des Patienten sehr hoch ist, sollte ein künstlicher Gelenkersatz in Betracht gezogen werden.



Im Anschluss an den Vortrag stand der Chefarzt für Fragen zur Verfügung. Dies wurde in lockerer Atmosphäre und bei einem kleinen Imbiss von den zahlreichen Teilnehmern gerne angenommen. Der Freundes- und Förderkreis für das DRK Krankenhaus Hachenburg e.V. arrangierte das erste Hachenburger „Mondscheinseminar“. Peter Klöckner äußerte, wie wichtig das Krankenhaus für die Region und der Förderverein für das DRK Krankenhaus in Hachenburg sind. Klöckner bittet um Unterstützung in Form einer Mitgliedschaft im Förderverein des DRK Krankenhauses. Informationen zur arbeit des Fördervereins gibt es online unter www.foerderverein-krankenhaus-hachenburg.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Anna Josepha Wester wird nicht in Vergessenheit geraten

Eine Gedenktafel für Anna Josepha Wester (1804–1871) wurde nun im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Löhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent

Der Mindestlohn für die Dachdecker-Gesellen im Kreis Altenkirchen steigt: Laut Industriegewerkschaft ...

TuS-Horhausen: Aktive starten in die Laufsaison 2018

Beim TuS Horhausen sind einige Aktive bereits in die Laufsaison 2018 gestartet. Dirk Buhr, Sonja Schneeloch, ...

Gründonnerstag: Diese Nacht lädt ein, still zu werden

Die drei österlichen Tage bilden in der katholischen Kirche den Höhepunkt des Kirchenjahres. Die katholische ...

Zwei Auswärtsniederlagen für Handballerinnen des VfL Hamm

Stark ersatzgeschwächt bestritten die Handballerinnen des VfL Hamm ihre letzten Spiele in Bannberscheid ...

Werbung