Werbung

Nachricht vom 20.03.2018    

Frank-Walter Steinmeier in der Raiffeisenregion

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten „200 Jahre Raiffeisen“ übernommen. Auf seinem Programm zum Antrittsbesuch im Land Rheinland-Pfalz stand natürlich ein Abstecher in die Raiffeisenregion im Terminplan. Am Dienstag, den 20. März besuchte er das Raiffeisenhaus, das ein Museum beherbergt, in Flammersfeld.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender besuchten die Raiffeisenregion. Im Hintergrund Josef Zolk. Fotos: Wolfgang Tischler

Flammersfeld. Die Bewohner in Flammersfeld und Umgebung nahmen reges Interesse an dem Besuch. Mehrere hundert Leute hatten sich rund um das Raiffeisenhaus eingefunden, um den Bundespräsidenten und seine Gattin Elke Büdenbender willkommen zu heißen. Mitgekommen waren auch die Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit ihrem Mann Klaus Jensen. Die Feuerwehr der VG Flammersfeld war mit im Einsatz und sorgte für entsprechende Straßenabsperrungen. Die Polizei war ebenfalls mit einem großen Aufgebot vor Ort.

Ein wenig Verspätung hatte der Konvoi mit dem Bundespräsidenten. Als dann ein Polizeihubschrauber über Flammersfeld kreiste, war es soweit und der Bundespräsident fuhr mit seiner Limousine vor. Direkt nach dem Aussteigen ging er zu den vielen Zuschauern am Rand, um Hände zu schütteln und sich dabei ablichten zu lassen. Malu Dreyer tat es ihm gleich. Anwesend waren auch der der Vorsitzende der Raiffeisengesellschaft Werner Böhnke und sein Stellvertreter Josef Zolk. Gemeinsam mit dem ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Rolf Schmidt-Markoski und der Ortsbürgermeisterin Hella Becker führten sie die Gäste durch das Raiffeisen-Museum und den Backes. Hier gab es für die Besucher ein frisch gebackenes Brot als Geschenk.



Im Garten des Raiffeisen-Museums wurde dann noch gemeinsam ein Apfelbaum gepflanzt. Eine späte „Woltmanns Renette“. Auf der anderen Seite des Raiffeisenhauses hatten sich auch viele Besucher eingefunden. Dort nahm sich der Frank-Walter Steinmeier Zeit, um mit behinderten Menschen zu reden. Dann wurde er aber auch schon gedrängt, es ging weiter nach Herdorf. Ein kurzes Winken in die Menge und schon war der Tross aus der Raiffeisenstraße entschwunden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zu Fluchtursachen Syrien in Daaden gut besucht

Einen informativen und gleichzeitig aufwühlenden Abend erlebten gut 40 Besucher und Besucherinnen in ...

Neuer Förderverein der SG Neitersen/Altenkirchen gegründet

Im letzten Jahr konnten die beiden Vorstände der Stammvereine Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen und ...

Bundespräsident im Kulturwerk: Plädoyer für das Ehrenamt

Mit einer Abendveranstaltung im Wissener Kulturwerk ging der Besuch von Bundespräsident Frank-Walter ...

Löhne auf den Dächern steigen um 2,3 Prozent

Der Mindestlohn für die Dachdecker-Gesellen im Kreis Altenkirchen steigt: Laut Industriegewerkschaft ...

IHK Koblenz unterstützt Aktion „Heimat shoppen“

Im Rahmen der Initiative „Heimat shoppen“ haben Innenstädte die große Chance, ihre vielfältigen Angebote ...

Anna Josepha Wester wird nicht in Vergessenheit geraten

Eine Gedenktafel für Anna Josepha Wester (1804–1871) wurde nun im Marienhaus Altenzentrum St. Josef in ...

Werbung