Werbung

Region |


Nachricht vom 14.09.2009    

Auto flog aus Kurve und landete im Bach

Kopfüber im Bellinger Bach zwischen Bitzen und Opperzau landete am Montagnachmittag eine junge Frau mit ihrem Opel Corsa, nachdem sie auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern gekommen war und der Wagen sich überschlagen hatte. Die Feuerwehr Hamm musste eine Ölsprre einrichten, da Betriebsstoffe ausliefen.

Bitzen. Am Montagnachmittag, 14. September, kurz nach 15 Uhr, befuhr eine junge Frau mit ihrem Opel Corsa die L 267 zwischen Bitzen und Opperzau. Auf regennasser Fahrbahn verlor sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, prallte gegen eine Leitplanke und überschlug sich. Das Auto landete kopfüber im Bellinger Bach und blieb auf dem Dach liegen. Zwei junge Männer die in einen nachfolgenden Auto den Unfall beobachtet hatten, reagierten sofort, öffneten eine Autotür und befreiten die junge Frau. Der sofort alarmierte Rettungsdienst nahm sie in ihre Obhut. Wie durch ein Wunder wurde die Fahrerin nur leicht verletzt.
Die Freiwillige Feuerwehr Hamm war ebenfalls an der Einsatzstelle, um diese abzusichern und auslaufende Betriebsstoffe aufzunehmen. Da auch kleine Mengen in den Bellinger Bach gelaufen waren, wurde umgehend eine Ölsperre errichtet. Die Wehr war mit vier Fahrzeugen und 13 Feuerwehleuten im Einsatz. Die Straße war während der Bergung des verunglückten Fahrzeugs teilweise komplett gesperrt. (am)
xxx
Die Einsatzkräfte sichern das Fahrzeug und bereiten es für die Bergung vor. Fotos: Alexander Müller



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Weitere Artikel


Mit 30.000 Litern Milch Wiese "gedüngt"

Discounter, Verbraucher, Molkereien - alle haben derzeit eine Lobby in Brüssel und Berlin, wenn es um ...

Wem gehört das Telecash-Gerät?

Ein Telecash-Gerät wurde bei der Polizei in Altenkirchen abgegeben. Das Gerät hatte in einem Waldstück ...

SPD: Keine Alternative zu erneuerbaren Energien

Zum Windpark am Tannenhof bei Fensdorf sahen sich jetzt ei8nige SPD-Politiker, darunter die Bundestagsabgeodnete ...

"Gut in Form" durch VHS-Kurs

"Gut in Form" mittels der Diät, sie einst in einer großen deutschen Frauenzeitschrift kreiert wurde. ...

Neue Oberstufe zunächst in Containern

Erst einmal in Containern auf dem Schulhof ist der Jahrgang 11 der IGS Hamm untergebracht. Bis zur Errichtung ...

ADAC-Training begeisterte Fünftklässler

Richtiges Verhalten für einen sicheren Schulweg - das war Inhalt eines ADAC-Trainings für die Fünftklässler ...

Werbung