Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der IHK Koblenz bietet eine Weiterbildung zu Mitarbeiterführung in Hotellerie und Gastronomie an. Die Qualifikation zum Teamleiter Hospitality (IHK) richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Start ist am 26. April.

Koblenz. Das Ziel der Personalführung besteht darin, Einfluss auf die Mitarbeiter zu nehmen, um gesetzte Unternehmensziele zu erreichen. Es geht darum, die Motivation des Teams zu erhöhen und deren Produktivität zu steigern. Vor allem in Hotellerie und Gastronomie wird es zunehmend schwieriger gutes Personal zu finden und dauerhaft an den eigenen Betrieb zu binden. Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Koblenz knüpft mit der Qualifikation zum Teamleiter Hospitality (IHK) genau an diesem Punkt an.

Eine gute Führungskraft übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe und hat eine Vorbildfunktion. Darüber hinaus weist sie eine hohe Entscheidungskompetenz und Überzeugungskraft auf, um strategische Ziele konsequent umzusetzen. Aber auch betriebswirtschaftliches Know-how darf nicht fehlen, da die finanziellen Rahmenbedingungen im Blick behalten werden müssen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden den Teilnehmern des Seminars Themen vermittelt wie: Kalkulation, Personalplanung, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Moderationstechniken und Umgang mit Stressfaktoren.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Der Zertifikatslehrgang Teamleiter Hospitality (IHK) richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Weiterbildung wird berufsbegleitend als Blended-Learning-Programm durchgeführt. Das bedeutet, der Präsenzunterricht wird durch Online-Phasen ergänzt. So wird Flexibilität geboten und Interessenten haben die Möglichkeit, auch mit vollem Terminkalender, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet am 26.April. Weitere Informationen gibt es online (www.gbz-koblenz.de) oder telefonisch (0261 30489-32) beim Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. der IHK.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Einblick in die DRK-Tagespflege Horhausen: SPD erkundet modernes Pflegekonzept

Mitglieder der SPD-Fraktionen aus Altenkirchen-Flammersfeld und Horhausen besuchten die DRK-Tagespflege ...

Feierlicher Abschluss für IHK-Absolventen in Altenkirchen

Anfang Juli wurden im KulturWerk in Wissen die Absolventen der Sommerprüfung 2025 aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Neue Veranstaltungsreihe der IHK Koblenz für Unternehmer

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz startet ein neues Format, das sich speziell an Solo-Selbstständige ...

INNO FRICTION GmbH stärkt Marktposition durch Übernahme von TMD Friction Services

ANZEIGE | Zum 1. Juli hat die INNO FRICTION GmbH den Geschäftsbereich Industrielle Reibmaterialien der ...

IHK kritisiert gesplittete Grundsteuer in Rheinland-Pfalz

Die Einführung gesplitteter Grundsteuerhebesätze hat in Rheinland-Pfalz zu kontroversen Diskussionen ...

Weitere Artikel


Segelflieger haben 2018 viel vor

Bei der Mitgliederversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. gab es im Rückblick auf 2017 ...

Kammerchor vermittelt die Osterbotschaft

Am Ostermontag erwartet die Gottesdienstbesucher der Evangelischen Kirche in Gebhardshain ein besonderes ...

Fleischfasten in der Karwoche ist gut fürs Klima

Fleischfasten lohnt sich. Christen, die sieben Tage vor Ostern im Landkreis Altenkirchen fleischfrei ...

„Rumpelstilzchen“-Aufführung in Nisterberg

Das „Rumpelstilzchen“ ist zu Gast in Nisterberg. Es kommt mit dem „L’una Theater“ in den Westerwald, ...

H&S-Racing Team startet in die Rennsaison 2018

Am nächsten Samstag, 24. März, ist es soweit: Mit der 64. ADAC Westfalenfahrt startet das H&S-Racing ...

Seniorenakademie befasste sich mit „Kinder in Not“ e.V.

Claudia Kirschbaum von der Windhagener Hilfsorganisation „Kinder in Not“ e.V. stelte bei der Horhausener ...

Werbung