Werbung

Nachricht vom 21.03.2018    

Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality

Das Gastronomische Bildungszentrum Koblenz (GBZ) der IHK Koblenz bietet eine Weiterbildung zu Mitarbeiterführung in Hotellerie und Gastronomie an. Die Qualifikation zum Teamleiter Hospitality (IHK) richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Start ist am 26. April.

Koblenz. Das Ziel der Personalführung besteht darin, Einfluss auf die Mitarbeiter zu nehmen, um gesetzte Unternehmensziele zu erreichen. Es geht darum, die Motivation des Teams zu erhöhen und deren Produktivität zu steigern. Vor allem in Hotellerie und Gastronomie wird es zunehmend schwieriger gutes Personal zu finden und dauerhaft an den eigenen Betrieb zu binden. Das Gastronomische Bildungszentrum der Industrie- und Handelskammer Koblenz knüpft mit der Qualifikation zum Teamleiter Hospitality (IHK) genau an diesem Punkt an.

Eine gute Führungskraft übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe und hat eine Vorbildfunktion. Darüber hinaus weist sie eine hohe Entscheidungskompetenz und Überzeugungskraft auf, um strategische Ziele konsequent umzusetzen. Aber auch betriebswirtschaftliches Know-how darf nicht fehlen, da die finanziellen Rahmenbedingungen im Blick behalten werden müssen. Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden den Teilnehmern des Seminars Themen vermittelt wie: Kalkulation, Personalplanung, Mitarbeiterführung, Zeitmanagement, Moderationstechniken und Umgang mit Stressfaktoren.



Der Zertifikatslehrgang Teamleiter Hospitality (IHK) richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte aus Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Weiterbildung wird berufsbegleitend als Blended-Learning-Programm durchgeführt. Das bedeutet, der Präsenzunterricht wird durch Online-Phasen ergänzt. So wird Flexibilität geboten und Interessenten haben die Möglichkeit, auch mit vollem Terminkalender, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die berufsbegleitende Weiterbildung startet am 26.April. Weitere Informationen gibt es online (www.gbz-koblenz.de) oder telefonisch (0261 30489-32) beim Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V. der IHK.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


Segelflieger haben 2018 viel vor

Bei der Mitgliederversammlung des Segelflugclubs SFC Betzdorf-Kirchen e.V. gab es im Rückblick auf 2017 ...

Kammerchor vermittelt die Osterbotschaft

Am Ostermontag erwartet die Gottesdienstbesucher der Evangelischen Kirche in Gebhardshain ein besonderes ...

Montaplast stärkt den Standort Betzdorf

Bis zu 300 Arbeitsplätze werden am Betzdorfer Montaplast-Standort in absehbarer Zeit geben. Das machte ...

„Rumpelstilzchen“-Aufführung in Nisterberg

Das „Rumpelstilzchen“ ist zu Gast in Nisterberg. Es kommt mit dem „L’una Theater“ in den Westerwald, ...

H&S-Racing Team startet in die Rennsaison 2018

Am nächsten Samstag, 24. März, ist es soweit: Mit der 64. ADAC Westfalenfahrt startet das H&S-Racing ...

Seniorenakademie befasste sich mit „Kinder in Not“ e.V.

Claudia Kirschbaum von der Windhagener Hilfsorganisation „Kinder in Not“ e.V. stelte bei der Horhausener ...

Werbung