Werbung

Region |


Nachricht vom 15.09.2009    

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Der 16. Bayerische Abend der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet am 19. September in der neuen Halle im Kulturwerk Wissen statt. Dort verwandelt sich die Halle in ein blau-weißes Oktoberfestzelt. Neues und alt bewährtes gibt es zu genießen und viel Stimmung versprechen die "Dicken Backen", der pfiffige Ableger der Stadt- und Feuerwehrkapelle unter Leitung von Christoph Becker.

Wissen. Pünktlich zum Start der Wies´n in München heißt es auch in Wissen wieder "O`zapft is!". Das altbewährte Team der Freiwilligen Feuerwehr und der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen lädt zum 16. Mal zum Bayerischen Abend ein. Neu ist in diesem Jahr der Ort: Der Bayerische Abend findet im Kulturwerk in Wissen statt. Die große Halle wird in ein weiß-blaues Oktoberfestzelt verwandelt. Am Samstag, 19. September, wird gegen 19.30 Uhr Bürgermeister Michael Wagener das Fass anschlagen.
Frisches Paulaner, saftige Haxen mit Püree und Sauerkraut sowie weitere Spezialitäten locken. Die Festbühne, die Biergartenatmosphäre, Lebkuchen- und Schießbuden werden im und auf dem Areal des Kulturwerkes für tolle Oktoberfeststimmung sorgen. Die Musik der "Dicken Backen" wird wie immer zur richtigen Stimmung beitragen. Eintritt 4 Euro.
Mit dem Wechsel des Bayerischen Abends in die Halle des Kulturwerks ist es für die Gemeinschaft der Feuerwehr um einiges einfacher geworden. Das Feuerwehrhaus muss nicht mehr geräumt werden, und es finden viel mehr Gäste Platz. Wie schon in den vielen Jahren zuvor werden die leckeren Spezialitäten in den ausgesuchten Profiküchen unter fachkundiger Hand zubereitet und mit den entsprechenden Einrichtungen ins Kulturwerk gebracht, wo dann die Ausgabe erfolgt. Tanzen kann man aufgrund des Platzangebotes dann natürlich auch viel besser. Also, nix wie hin, Lederhosen und Dirndl sind nicht vorgeschrieben. (hw)
xxx
Die "Dicken Backen" unter Leitung von Kapellmeister Christoph Becker sorgen für die zünftige Stimmung beim 16. Bayerischen Abend der Feuerwehr. Foto: Helga Wienand


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ruft alle im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiterinnen ...

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen übergab jetzt die heimisch Bundestagsabgeordnete ...

Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Es ist schon erstaunlich, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Das bewiesen am Sonntag einmal mehr ...

Veranstaltungen über die friedliche Umgestaltung

Der friedliche Wandel im ehemaligen "Ostblock", vor allem aber in der DDR, ist das Thema einer Veranstaltungsreihe ...

Neues Schönsteiner Sportgebäude wird eingeweiht

Im Jubiläumsjahr können die Schönsteiner Sportfreunde ihr neues Sport-Funktionsgebäude einweihen. Die ...

SPD: Keine Alternative zu erneuerbaren Energien

Zum Windpark am Tannenhof bei Fensdorf sahen sich jetzt ei8nige SPD-Politiker, darunter die Bundestagsabgeodnete ...

Werbung