Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, sich im Dschungel der Hoch-schulen, Studienfächer und ihrer Ausrichtungen zu orientietieren und die eigenen Eignungen und Interessen zu erkunden.

Welches Studienfach passt zu mir? Das Selbsterkundungstool (SET) der Agentur für Arbeit gibt mögliche Antworten. (Foto: Universität Siegen)

Region. Für viele junge Menschen geht jetzt die Schulzeit durch den Erwerb der Hochschulreife zu Ende. Mit dem Abitur in der Tasche steht ihnen die große Bandbreite der Studien- oder Ausbildungsberufe offen. Aber wer die Wahl hat, hat auch die Qual. Um die Entscheidung für das passende Studienfach zu erleichtern, hat die Agentur für Arbeit ihr Online-Angebot um das Selbsterkundungstool (SET) erweitert.

Das Online-Testverfahren hilft Jugendlichen - und natürlich auch Erwachsenen -, ihre Fähigkeiten, sozialen Kompetenzen, Interessen und beruflichen Vorlieben zu erkunden. Am Ende des Tests erhalten sie eine Aussage über passende Studienfelder und können sofort einen Termin mit der Berufsberatung vereinbaren, um mögliche Detailfragen zu klären. SET wurde im Rahmen des Projekts „Lebensbegleitende Berufsberatung“ entwickelt und wird im Laufe des Jahres um den Bereich Berufsausbildung erweitert.

„Die berufliche Orientierung ist heute für Jugendliche und Erwachsene eine Herausforderung“, weiß Barbara Fait, Leiterin der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit Montabaur. „Es gibt eine Fülle an Informationen, Möglichkeiten und Bildungswegen. Da ist es nicht leicht, den eigenen Weg zu finden. Unser Ziel ist es, Online-Angebote und persönliche Beratung stärker miteinander zu verknüpfen und damit eine gute Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Wer sich mit dem Selbsterkundungstool beschäftigt hat, kommt gut vorbereitet in die Beratung, die dann gezielt auf den gewonnenen Ergebnissen und Erkenntnissen aufbauen kann.“ Erste Rückmeldungen der Berufsberater zu SET seien sehr ermutigend.



Schon bei der Konzeption von SET wurde auf die Mithilfe der künftigen Nutzerinnen und Nutzer gesetzt. Über ein Feedback auf der Open Innovation Plattform „Ideenwerkstatt“ können Interessierte an der Weiterentwicklung mitwirken. SET ist online über www.arbeitsagentur.de/schule-ausbildung-und-studium aufrufbar. Termine bei der Berufsberatung können online oder telefonisch über die kosten-lose Servicenummer 0800 – 4 55 55 00 vereinbart werden. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


„Sicher gegen Abzocke“: Vortrag der Verbraucherzentrale

Von unerlaubter Telefonwerbung bis zu untergeschobenen Verträgen: Die berüchtigten Nepper, Schlepper ...

Else zum Besuch des Staatsoberhauptes in Wissen

Ein Bundespräsident in Wissen an der Sieg - das kommt nun wahrlich selten vor. In der mehr als 1100-jährigen ...

AWB informiert: PU-Schaum-Dosen fachgerecht entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen macht auf die Entsorgungsmöglichkeiten für ...

Landesmusikverband ehrt Hubert Latsch

Sein Herz schlägt nicht nur für die Musik, sondern auch für die Musik-Verbandsarbeit: Hubert Latsch erhielt ...

Dorfmoderation Selbach: Jugendliche bringen sich ein

Sie wollen sich konstruktiv und tatkräftig einbringen, die Jugendlichen aus dem Selbacher Ortskern. Das ...

Michaela Wendel ist Ju-Jutsu-Rheinland-Pfalz-Meisterin

Die Herdorfer Ju-Jutsu-Sportler erlebten erfolgreiche Rheinland-Pfalz-Meisterschaften: Nachwuchs-Talent ...

Werbung