Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

AWB informiert: PU-Schaum-Dosen fachgerecht entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen macht auf die Entsorgungsmöglichkeiten für benutzte Polyurethanschaum-Dosen hin. Davon werden jährlich bundesweit immerhin über 23 Millionen verbraucht. Da die leeren Dosen nicht in den Restabfall gehören, gibt es unter anderem die Möglichkeit zur Entsorgung am Betriebs- und Wertstoffhof des Landkreises in Nauroth.

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert über die fachgerechte Entsorgung von Polyurethanschaum-Dosen. (Grafik: AWB des Kreises Altenkirchen)

Nauroth/Altenkirchen. In Deutschland werden pro Jahr über 23 Millionen Polyurethanschaum-Dosen (PU-Schaum-Dosen) in den unterschiedlichsten Bereichen des Bauhandwerks verbraucht. Die vielseitigen Montageschäume sind bei Handwerkern ebenso beliebt wie bei Heimwerkern. Grund sind die herausragenden Dämmeigenschaften der Polyurethanschäume sowie ihre kosten- und zeitsparen-den Verarbeitungsmöglichkeiten.

Doch wohin mit den PU-Schaumdosen nach ihrem Gebrauch? Als gefährlicher Abfall gehören sie nicht in den Restabfall, Gelben Sack oder Baustellenmischabfall-container. Darauf weist der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen hin. Einzelne Dosen können kostenfrei bei den teilnehmenden Baumärkten oder am Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth abgeben werden. Von dort aus werden sie zum Recycling zur PDR Recycling GmbH + Co KG im oberfränkischen Thurnau geschickt. Größere Mengen von mehr als sechs Kartons (je zwölf Dosen) können Profianwender wie Handwerksbetriebe und auch Privatkunden im Original-Verkaufskarton sammeln und direkt bei PDR die kostenfreie Abholung anfordern. Die Kunden erhalten eine Entsorgungsbestätigung mit Verwertungsgarantie (Kon-takt: 0800 7836736).
Weitere Auskünfte hierzu erteilt die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes (Kontakt: Tel. 02681 – 813070; E-Mail: abfallberatung@awb-kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Erfolg zum Saisonabschluss in der Badminton-Bezirksliga-Ost: Die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf ...

Gedenkgottesdienst für „Sternenkinder“ in Niederfischbach

Als „Sternenkinder“ wurden lange Zeit Kinder bezeichnet, die mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm ...

Zivilcourage kann man lernen

Wegschauen? Wegducken? Weglaufen, wenn Zivilcourage gefragt ist? Für die jugendlichen Teilnehmer des ...

Else zum Besuch des Staatsoberhauptes in Wissen

Ein Bundespräsident in Wissen an der Sieg - das kommt nun wahrlich selten vor. In der mehr als 1100-jährigen ...

„Sicher gegen Abzocke“: Vortrag der Verbraucherzentrale

Von unerlaubter Telefonwerbung bis zu untergeschobenen Verträgen: Die berüchtigten Nepper, Schlepper ...

Neues Onlinetool: Welches Studienfach passt zu mir?

Ein neues Selbsterkundungstool der Arbeitsagentur ist online. Es macht es jungen Menschen einfacher, ...

Werbung