Werbung

Nachricht vom 22.03.2018    

Gedenkgottesdienst für „Sternenkinder“ in Niederfischbach

Als „Sternenkinder“ wurden lange Zeit Kinder bezeichnet, die mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm vor, während oder nach der Geburt versterben. Mittlerweile gilt der Begriff auch für verstorbene Kinder mit höherem Geburtsgewicht. Mit einem kreisweiten Gottesdienst gedachte der Evangelische Kirchenkreis den „Sternenkindern“.

Mit einfühlsamen Liedern bereicherte die „gruppe remember“ den vierten kreiskirchlichen Gottesdienst für „Sternenkinder“ und verstorbene Kin-der in der evangelischen Kirche in Niederfischbach. (Foto: Carola Paas/Evangelischer Kirchenkreis)

Niederfischbach/Kreisgebiet. „Um Schweres, um Leiden machen wir gerne ei-nen Bogen. Dennoch sind wir heute Morgen hier zum Gedenken an die Sternenkinder unsers Lebens. Wie ein Stern in der Dunkelheit leuchteten sie auf, als sich ihr Kommen in diese Welt, in unser Leben ankündigte. Und dann ist irgendetwas Unfassbares geschehen - und sie lebten nicht mehr weiter, aber wir sind voller Traurigkeit. Das gilt es zu verkraften, immer wieder neu…“

Wie ein Stern in der Dunkelheit leuchteten sie auf
Dem Gedenken an die „Sternenkinder“ und verstorbenen Kindern galt der vierte kreiskirchliche Gottesdienst, den das Jugendreferat des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen (Familienarbeit) gemeinsam mit den beiden evangelischen Krankenhaus-Seelsorgerinnen Jutta Braun-Meinecke (Kirchen) und Dorothee Krüger-Sandmann (Altenkirchen/Wissen), diesmal in der evangelischen Kirche in Niederfischbach, anbot.

Als „Sternenkinder“ – so die Definition im engeren und ursprünglichen Sinn – werden Kinder bezeichnet, die mit einem Gewicht von weniger als 500 Gramm vor, während oder nach der Geburt versterben. Mittlerweile, so auch die Handhabung der betroffenen Eltern, wurde der Begriff auch auf Kinder ausgeweitet, die mit mehr als 500 Gramm Geburtsgewicht sterben.

Mit einfühlsamen Liedern brachte sich die „gruppe remember“ musikalisch in den Gedenkgottesdienst ein. Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke, griff – in ihrer Predigt zu Psalm 43 „Gott schenke uns ein Herz für dein Wort und ein Wort für unser Herz“ – auch die musikalischen Gedanken, die „remember“ unter anderem in Liedern von Nena oder Sarah Connor vorstellte, auf.



Nicht nur an das glauben, was wir sehen
„Es gibt so vieles zwischen Himmel und Erde, was wir nicht verstehen. Es gibt so vieles zwischen Himmel und Erde – auch in uns selbst verborgen. Wie viele Selbstheilungskräfte hat Gott in uns angelegt! Lassen Sie uns darauf vertrauen, dass sie in uns wachsen und uns neue Möglichkeiten zum Leben schenken – ungeahnte Möglichkeiten. Denn: Wunder geschehn, ich habs gesehn. Wunder geschehn, ich war dabei. Wir dürfen nicht nur an das glauben, was wir sehen…“ unterstrich die Seelsorgerin.

Jenseits des jährlichen kreisweiten Gottesdienstes, in denen sich die Menschen treffen, die um ein „Sternenkind“ oder ein verstorbenes Kind trauern, gibt es, so Jugendreferentin Carola Paas vom Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, weitere Angebote für trauernde Eltern und Familien. So treffen sich regelmäßig auch Gruppen in Altenkirchen und Daaden. Weitere Informationen dazu bei den beiden Krankenhaus-Seelsorgerinnen, Jugendreferentin Carola Paas (02681/80 08 84 – carola-paar@ekir.de) oder auf der Familienseite des Evan-gelischen Kirchenkreises www.sagtesweiter.de (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Hohenseelbachskopf exklusiv: Geführte Tour mit Geologie-Experten Eberhard Klein

Der Hohenseelbachskopf, ein faszinierendes Ausflugsziel zwischen Neunkirchen und Herdorf, bietet eine ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Land Rheinland-Pfalz unterstützt Kreis Altenkirchen mit 366.000 Euro

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 366.000 Euro aus dem Investitionsstock ...

Kennzeichendiebstahl in Hamm: Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) kam es am Freitag (5. September 2025) zu einem Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. Unbekannte ...

Kunstkontraste in Altenkirchen: zwei Künstler, zwei Stilrichtungen

In der Kreisvolkshochschule Altenkirchen treffen zwei unterschiedliche künstlerische Welten aufeinander. ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Zivilcourage kann man lernen

Wegschauen? Wegducken? Weglaufen, wenn Zivilcourage gefragt ist? Für die jugendlichen Teilnehmer des ...

„Comedy in Hülle und Fülle" mit Daphne de Luxe

Daphne de Luxe nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in Erinnerungen, plaudert über Kindheit, Dialekt ...

Französisch-Kurs für Interessierte mit Vorkenntnissen

Parlez-vous francais? Diese Frage müsste man schon einigermaßen sicher beantworten können, wenn man den ...

Reserve des BC „Smash“ Betzdorf siegt zum Saisonabschluss

Erfolg zum Saisonabschluss in der Badminton-Bezirksliga-Ost: Die zweite Mannschaft des BC „Smash“ Betzdorf ...

AWB informiert: PU-Schaum-Dosen fachgerecht entsorgen

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) des Kreises Altenkirchen macht auf die Entsorgungsmöglichkeiten für ...

Else zum Besuch des Staatsoberhauptes in Wissen

Ein Bundespräsident in Wissen an der Sieg - das kommt nun wahrlich selten vor. In der mehr als 1100-jährigen ...

Werbung