Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

Erfolgreiche "Strickmützchen-Aktion"

100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen übergab jetzt die heimisch Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing an die Organisation "Save the Children". Das Geschäft hatte an der "Strickmützchen-Aktion" teilgenommen und mit seinen Kundinnen die zahlreichen bunten Mützen gestrickt.

Altenkirchen. Jüngst übergab die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing (rechts) bei der Organisation "Save the Children" über 100 Baby-Strickmützen vom Wollladen in Altenkirchen. Dieser hatte mit seinen Kundinnen an der Aktion teilgenommen und die vielen bunten, kleinen Mützen für die notleidenden Kinder gestrickt. Die "Strickmützchen-Aktion" läuft bereits seit November 2008. Es werden Mützen für Kinder in den Entwicklungsländern, wo die Säuglingssterblichkeit in Folge von Infektionskrankheiten recht hoch ist, gesammelt. Die Mützen sollen so die Kinder vor Auskühlung und damit vor Krankheiten schützen. Bei Besuchen in den einzelnen Regionen haben die Mitarbeiter von "Save the Children" feststellen können, dass die Kinder oftmals schon als "Frühchen" zur Welt kommen, was deren Gesundheitssituation zusätzlich beeinflusst. Ursache ist, dass die Mütter bis kurz vor der Geburt arbeiten gehen müssen und dabei harte Arbeit verrichten.
Zunächst hatte die Organisation mit rund 50.000 Mützchen gerechnet. Bereits nach einigen Wochen hatte man aber schon über 200.000 Mützen gesammelt und ist daher mit der Resonanz auf die Aktion hochzufrieden.
Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Christa Dammermann, die sich beim Wollladen herzlich für die Spende bedankte, erläuterte die Abgeordnete, wie wichtig die Arbeit solcher Organisationen ist. "Die Kindersterblichkeitsrate in den Entwicklungsländern ist wirklich erschreckend hoch. Wir als Wohlstandsgesellschaft haben den Menschen dort gegenüber auch eine Verantwortung", erklärt Bätzing. "Ich finde es toll, dass so viele Menschen aus Altenkirchen diese Verantwortung symbolisch in Form der Babymützen übernommen haben", so die Abgeordnete weiter.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Weitere Artikel


Viele Leckereien beim Bitzener Kartoffelfest

Es ist schon erstaunlich, was man alles aus Kartoffeln machen kann. Das bewiesen am Sonntag einmal mehr ...

Bewegung und Lernen werden eng verknüpft

An der Grundschule in Weitefeld ist ein neues Projekt gestartet worden: Bewegungsförderung und Lernen ...

Die "Stunker" vom Rhein stänkerten an der Sieg

Kölns berühmteste alternative Karnevalssitzung ist 25 Jahre alt, aber kein bisschen alt, leise oder verschlissen. ...

Weiterbildung beim Kreis-Chorleitertag

Der Kreis-Chorverband Altenkirchen ruft alle im Kreis-Chorverband Altenkirchen tätigen Chorleiterinnen ...

Bayerischer Abend jetzt im Kulturwerk Wissen

Der 16. Bayerische Abend der Freiwilligen Feuerwehr Wissen und der Stadt- und Feuerwehrkapelle findet ...

Veranstaltungen über die friedliche Umgestaltung

Der friedliche Wandel im ehemaligen "Ostblock", vor allem aber in der DDR, ist das Thema einer Veranstaltungsreihe ...

Werbung