Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ist eine Stunde kürzer. Wer Funkuhren besitzt, muss nichts unternehmen, alle anderen Uhren müssen umgestellt werden.

Grafik: Die Kuriere

Region. Seit rund 40 Jahren stellen wir alle die Uhren auf die mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ) um. In der Nacht zu Sonntag, 25. März ist es wieder soweit. Um 2 Uhr werden die Zeitmesser, egal ob am Bahnhof, oder dem Kirchturm, oder am Handgelenk um eine Stunde vorgestellt. Die Sommerzeit gilt dann bis zum 28. Oktober, und beginnt wieder die Normalzeit (MEZ).

Aktuell beschäftigt sich das EU-Parlament mit diesem Unsinn, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt die zweimal stattfindende Zeitumstellung ab. Die bei der Einführung erhoffte Energieeinsparung gibt es nicht. Dafür gibt es die vielen Menschen, die unter der Zeitumstellung leiden, übrigens haben Mediziner herausgefunden, dass Frauen deutlich mehr Probleme haben als Männer. Herzinfarkte und hoher Blutdruck in der Woche nach der Zeitumstellung ist signifikant höher. Etwa 75 Prozent aller Deutschen lehnen die Zeitumstellung ab. Bis es womöglich eine Entscheidung der EU gibt, wird noch oft vor - und zurückgestellt.



Egal, wir alle müssen uns fügen, wenn jetzt noch das Wetter auf den Frühlingsmodus umschwenkt wird es vielleicht einfacher. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Betzdorf: Zahlreiche Personen waren betroffen

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Dienstag (18. November), gegen 20.10 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Brand in Mehrfamilienhaus in Betzdorf: Eine Person vermisst

Am Abend des 18. November 2025 brach in einem Mehrfamilienhaus in der Decizer Straße in Betzdorf ein ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Frauengruppe "Philomena" erkundet Betzdorfer Sozialraum

Im Rahmen eines Projekts der Caritas-Dienste und Arbeit gGmbH haben Frauen in Betzdorf die Möglichkeit ...

Crea(k)tivkreis Betzdorf öffnet Weihnachtshaus für Basar

Der Crea(k)tivkreis der evangelischen Kirchengemeinde Betzdorf lädt zur Basarsaison ein. In der Fußgängerzone ...

Knotenkunst und Schaumangriffe: Prüfungen bei der Jugendfeuerwehr Kreis Altenkirchen

Am Samstag (15. November 2025) fand im Kreis Altenkirchen die zweite Abnahme der Jugendflammen statt. ...

Weitere Artikel


BBS Wissen: Weiterbildung „Organisation und Führung“

Für Menschen, die gern mehr Verantwortung in ihrem Arbeitsbereich übernehmen möchten, sich aber in Bezug ...

Beschlossen: Medizinstudium in Siegen und Bonn startet

Schon im Wintersemester 2018/2019 geht es los, das Humanmedizinstudium der Universitäten Siegen und Bonn. ...

Von Weyerbusch in die Welt: der „Raiffeisenliner“

Die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist eine weltweite Erfolgsgeschichte. Zum 200. ...

Kulinarischer Frankreichaustausch an der BBS Betzdorf-Kirchen

An der BBS Betzdorf-Kirchen wird die deutsch-französische Freundschaft gelebt. Zum zweiten Mal besuchten ...

Doppelspieltag bringt wichtige Punkte für BC „Smash“ Betzdorf

Der letzte Doppelspieltag in der Badminton Rheinland-Pfalz-Liga hatte es in sich für den BC „Smash“ Betzdorf. ...

Seehund „NOBBI“ und DLRG besuchten Kita St. Elisabeth

Damit Kinder wissen, wie sie sich am Badesee, am Strand oder im Schwimmbad richtig verhalten, haben die ...

Werbung