Werbung

Nachricht vom 24.03.2018    

Wegen Ausbau: Sperrung der Frankfurter Straße in Altenkirchen

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in Diez weist auf die bevorstehende Vollsperrung der Bundesstraße B 8 (Frankfurter Straße) in Altenkirchen hin. Unmittelbar nach den Osterferien beginnen dort Ausbau-Arbeiten für den Abschnitt zwischen Sehrtenbachstraße und Rathausstraße, die je nach Witterung bis September 2019 dauern sollen. Die Maßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die Gesamtbaukosten liegen bei etwa 1,58 Millionen Euro.

Altenkirchen. Ab dem 9. April 2018 beginnen die Bauarbeiten zum Ausbau der B 8 Frankfurter Straße in Altenkirchen. Die gesamten Bauarbeiten werden je nach Witterung bis etwa September 2019 andauern. Für diesen Zeitraum muss die Frankfurter Straße (Rathausstraße bis Brücke Sehrtenbachstraße) für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird während der gesamten Bauzeit über die B 414 und L2 65 nach Wahlrod und umgekehrt umgeleitet.

Die Arbeiten auf der Bundesstraße werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Zunächst wird der Bereich Sehrtenbachstraße bis Karlstraße auf einer Länge von rund 220 Metern ausgebaut. Die Arbeiten in diesem Abschnitt sehen vor, die Wasserleitung und die Kanalhausanschlüsse zu erneuern. Des Weiteren beabsichtigt die EnergienetzMitte eine Neuverlegung des Stromnetzes. Beidseitig werden neue Gehweganlagen errichtet, wobei auf einer Fahrbahnseite zusätzlich ein Parkstreifen entsteht, welcher durch Pflanzbeete unterteil wird. Die Fahrbahn wird ebenfalls erneuert: Hier werden eine 12 Zentimeter starke Asphalttragschicht, eine 6 Zentimeter starke Asphaltbinderschicht und eine 4 Zentimeter starke Asphaltdeckschicht eingebaut.



Der zweite Bauabschnitt befindet sich zwischen der Karlstraße und Rathausstraße. Dieser wird im Anschluss des ersten Bauabschnittes durchgeführt und beinhaltet zusätzlich zu den bereits genannten Arbeiten die Erneuerung des Hauptkanals.

Die Investitionen des Bundes für die Straßenbaumaßnahme B 8 Frankfurter Straße Altenkirchen belaufen sich auf ca. 535.000 Euro. Einschließlich der Investitionen der Verbandsgemeindewerke, Stadt Altenkirchen und EnergienetzMitte belaufen sich die gesamten Baukosten auf etwa 1,58 Millionen Euro. Für die Beeinträchtigungen während den Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs bittet der LBM Diez um Verständnis. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Beschlossen: Medizinstudium in Siegen und Bonn startet

Schon im Wintersemester 2018/2019 geht es los, das Humanmedizinstudium der Universitäten Siegen und Bonn. ...

Von Weyerbusch in die Welt: der „Raiffeisenliner“

Die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist eine weltweite Erfolgsgeschichte. Zum 200. ...

Halbzeit beim Förderverein der Kirche St. Michael

Die 300.000-Euro-Marke ist überschritten: Damit kann der Förderverein der Kirche St. Michael in Kirchen ...

BBS Wissen: Weiterbildung „Organisation und Führung“

Für Menschen, die gern mehr Verantwortung in ihrem Arbeitsbereich übernehmen möchten, sich aber in Bezug ...

Ab Sonntag gilt die Sommerzeit

Für alle Langschläfer ist der letzte Sonntag im März ein Graus. Die Uhren werden vorgestellt, die Nacht ...

Kulinarischer Frankreichaustausch an der BBS Betzdorf-Kirchen

An der BBS Betzdorf-Kirchen wird die deutsch-französische Freundschaft gelebt. Zum zweiten Mal besuchten ...

Werbung