Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Aus Freude am Nähen: Neuer Kurs der Kreisvolkshochschule

Ein neuer Kurs der Kreisvolkshochschule will die Freude am Nähen vermitteln. Themen des Kurses sind beispielsweise die Auswahl des geeigneten Stoffes, Arbeiten mit Schnittmustern, Abändern von Schnitten auf die eigenen Maße, Zuschneiden und verschiedene Nähtechniken. Strat ist am 10. April.

Altenkirchen. Ob individuelle Kleidungsstücke oder auch kleine Änderungen - häufig fehlt das „Gewusst wie", um Freude am Nähen zu bekommen. Der neue Nähkurs der Kreisvolkshochschule unter der Leitung von Annemarie Schödl in Altenkirchen wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. Der Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Themen des Kurses sind beispielsweise die Auswahl des geeigneten Stoffes, Arbeiten mit Schnittmustern, Abändern von Schnitten auf die eigenen Maße, Zuschneiden und verschiedene Nähtechniken. Es besteht natürlich die Möglichkeit auf individuelle Wünsche im Verlaufe des Kurses einzugehen.

Der Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene startet am Dienstag, 10. April in den Kursräumen der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. Die Kursgebühr für die sechs Kurstermine, die jeweils dienstags in der Zeit von 19 bis circa 21.15 Uhr stattfinden, beträgt 60 Euro. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule (Kontakt: Tel. 02681 812212; E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Geschafft: 62 Hammer IGS-Abiturienten starten jetzt durch

Mit dem Philosophen Dante Alighieri im Gepäck verlassen 62 Abiturienten die Integrierte Gesamtschule ...

Vorsprung durch Innovation: „SUCCESS“ läuft bis Ende Juli

Die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen weist auf den diesjährigen „SUCCESS“-Wettbewerb hin. ...

Junge Klimakochkünstler gesucht

Einen außergewöhnlichen Kochkurs für Kinder bietet die Evangelische Landjugendakademie Altenkirchen in ...

„HolzbauPlus“ prämiert Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen

Mit dem Bundeswettbewerb „HolzbauPlus“ würdigt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ...

Halbzeit beim Förderverein der Kirche St. Michael

Die 300.000-Euro-Marke ist überschritten: Damit kann der Förderverein der Kirche St. Michael in Kirchen ...

Von Weyerbusch in die Welt: der „Raiffeisenliner“

Die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist eine weltweite Erfolgsgeschichte. Zum 200. ...

Werbung