Werbung

Nachricht vom 25.03.2018    

Raiffeisen-Ausstellung von Schülern für Schüler

Kunstwerke, Filme, ein Quiz, Plakate: Es ist eine vielfältige Ausstellung entstanden an der Interpreten Gesamtschule Hamm (IGS). Alles dreht sich dabei um den großen Sohn des Ortes: Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dessen Geburtstag sich in diesen Tagen zum 200. Mal jährt. Die Ausstellung ist gezielt von Schülern für Schüler entwickelt worden.

Zur Eröffnung der Raiffeisen-Ausstellung an der IGS Hamm waren Gäste aus Politik und Gesellschaft aus Hamm gekommen. (Foto: Diana Hedwig/IGS Hamm)

Hamm. Dass eine Schule, die den Namen Raiffeisens trägt, sich im Jubiläumsjahr mit dem Sozialreformer beschäftigt, ist keine Überraschung. An der Integrierten Gesamtschule Hamm, die wie die benachbarte Grundschule nach Friedrich Wilhelm Raiffeisen benannt ist, wurde jetzt eine Ausstellung zu dessen Ehren eröffnet. Schulleiterin Andrea Brambach-Becker begrüßte als Vertreter der Nachbarschule und der Verbandsgemeinde Schulleiterin Julia Fuchs, Bürgermeister Dietmar Henrich, Pfarrer Prof. Dr. Dr. Michael Klein sowie Vertreter des Kollegiums und der Schülerschaft.

In ihren Worten würdigte sie die Idee Raiffeisens, die gleichermaßen auf wirtschaftlichen Nutzen und Solidarität abzielen. Mit seinem Namen verbinden beide Schulen eine regionale Identität, die von einer historischen Persönlichkeit und einer Idee getragen sei. Um dem Ausdruck zu verleihen, erarbeiteten Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm mit Engagement und Disziplin eine vielfältige Ausstellung „von Schülern für Schüler“. Schließlich dankte Andrea Brambach-Becker den Jugendlichen, den Kollegen Michael Wertebach und Nathalie Katthagen, die die Erarbeitung begleiteten, sowie der Volksbank Hamm für deren Unterstützung.

Mit den Worten „Das ist klasse!“ schloss Michael Wertebach sein Lob für die Schülerinnen und Schüler an. Im Sinne Raiffeisens habe sich jeder nach seinen Kräften eigenständig eingebracht. So konnten in der Oberstufe neben Ausstellungsplakaten, die mit einem QR-Code für weitere Informationen versehen sind, und einem digitalen Ausstellungsquiz, das aber auch mit einem Laufzettel bewältigt werden kann, zwei Filme entstehen. Zum einen dokumentierte der Leistungskurs Geschichte der Klassenstufe 11 Raiffeisens Leben als historische Persönlichkeit. Der Film zeigt dabei im Wechsel nachgestellte Szenen seines Lebens sowie Befragungen verschiedener Mitglieder der Verbandsgemeinde zu seiner Person. Der Grundkurs Ethik der Klassenstufe 12 drehte als Pendant dazu einen Film über Raiffeisens Idee heute und machte sich dabei vor allem in der eigenen Schule auf Spurensuche. Neben den beiden von Michael Wertebach betreuten Kursen erarbeitete die Klasse 10b, unterstützt von Nathalie Katthagen, von der Büste bis zum Porträt eine Kunstausstellung zum Leben der wohl wichtigsten Persönlichkeit des Ortes.



Als Zeichen seines Dankes und seiner Anerkennung überreichte Bürgermeister Dietmar Henrich eine großzügige Spende, die den Schülerinnen und Schülern zugutekommen soll. Es ist angedacht, diese Ausstellung ins Kulturhaus der Verbandsgemeinde Hamm zu verlegen. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei kontrolliert Geschwindigkeit auf der B 256 bei Isert

Am Donnerstag (3. Juli) führte die Polizeiinspektion Altenkirchen Geschwindigkeitskontrollen auf der ...

Bailey sucht eine starke Schulter

Er ist groß, er ist klug - und er hat einiges erlebt: Mischlingsrüde Bailey ist etwa fünf bis sieben ...

Rat der VG Altenkirchen-Flammersfeld verabschiedete einen „Kessel Buntes“

Ein „Kessel Buntes“: Mit einstimmigen Beschlüssen, die die unterschiedlichsten Themenfelder betrafen, ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Großprojekt in Wissen: Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt die Innenstadt

In Wissen steht ein Bauvorhaben bevor, das die Stadt nachhaltig verändern soll. Ein neues Wohn- und Geschäftshaus ...

Aktualisiert: Stellwerkdefekt sorgte für Zugausfälle zwischen Eitorf und Schladern

Ein defektes Stellwerk in Herchen beeinträchtigte am Donnerstag (3. Juli) den Bahnverkehr auf der Strecke ...

Weitere Artikel


Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begeisterte mit Jubiläumskonzert

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am 25. März war zugleich ein ...

Musikverein Brunken lud ein zur musikalischen Reise

Am vergangenen Samstag gab der Musikverein Brunken 1926 e.V. in der kleinen Turnhalle der Westerwaldschule ...

ADAC Kart Cup: Bambini Tom Kalender wird Dritter

Auftakt nach Maß für Tom Kalender bei den Bambinis im ADAC Kart Cup in Ampfing: Bei den Rennen auf dem ...

Heimatjahrbuch 2019 ist schon in Vorbereitung

Autorentreffen des Heimatjahrbuches im Kreis Altenkirchen: Neben einem Rückblick auf das aktuelle Heimatjahrbuch, ...

Erfolgreiche Gürtelprüfungen bei Sporting Taekwondo

Bei den Altenkirchener Taekwondo-Sportlern haben die Aktiven Gürtelprüfungen abgelegt. In den einzelnen ...

BUND fordert Einführung einer Weidetierprämie

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) macht sich bundesweit für die Einführung einer ...

Werbung