Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

Musikverein Brunken lud ein zur musikalischen Reise

Am vergangenen Samstag gab der Musikverein Brunken 1926 e.V. in der kleinen Turnhalle der Westerwaldschule Gebhardshain das Frühjahrskonzert. 35 Musiker bewiesen, dass sich Blasmusik als facettenreiches Ausdrucksmittel der menschlichen Emotionen eignet.

Patrick Bell (links) und Uwe Fischer (rechts) vom Kreismusikverband ehrten Marcel Schneider für 20 Jahre und Gianluca de Nichilo für 5 Jahre aktives Musizieren. (Foto: jmlp)

Gebhardshain. Patrick Bell, Vorsitzender des Musikvereins Brunken, erklärte in seiner Eröffnungsrede, dass man mit dem Frühjahrskonzert „den Trist des Winters wegblasen“ wolle. Sechs Monate habe man intensiv geprobt, um ein überzeugendes Konzert darbieten zu können. Bell übergab das Wort an Franziska Brenner, die zwischen den Stücken immer Hintergrundwissen zur Musik einspeiste. Souverän leitete die junge Musikerin und Moderatorin durch das musikalische Programm des Abends.

Brenner erklärte, dass das Publikum während des Konzertes hoffentlich erkennen würde, „wie schön man mit Musik sprechen kann.“ Musik sei eine Sprache, die jeder unabhängig von seiner Herkunft verstehen könne. Eine musikalische Reise in unterschiedliche Länder begann. Das Stück „Homeland“ von Otto M. Schwarz evozierte erhabene, österreichische Landschaften. Die Dirigentin des großen Orchesters, Nadine Reuber, hatte dem Komponisten Schwarz den Titel „Homeland“ für das Stück vorgeschlagen und dieser übernahm ihn auch. „From the Highlands” von Marco Pütz versetzte die Zuschauer musikalisch in die schottischen Highlands. Auch Fans von atmosphärischer Filmmusik kamen auf ihre Kosten. So wurden zum Beispiel musikalische Auszüge aus den Filmen „Der Mann mit der eisernen Maske“ und „The Rock“ zum Besten gegeben.

Patrick Bell bat dann Uwe Fischer, 2. Vorsitzender des Kreismusikverbands Altenkirchen, auf die Bühne, um Ehrungen vorzunehmen. Fischer lobte die „hervorragende Jugendarbeit“ des Musikvereins Brunken und überreichte dann zwei Jugendehrenzeichen. Der kleine Gianluca de Nichilo erhielt die Auszeichnung für 5 Jahre aktives Musizieren und Marcel Schneider für 20 Jahre aktives Musizieren. Fischer lobte Schneiders Engagement und versicherte: „Marcel ist immer da, wenn man ihn braucht.“

In der halbstündigen Pause konnten sich die Gäste Leckereien und Getränke schmecken lassen. Nach der Pause bot das Jugendorchester unter der Leitung von Robert Weyer ein kleines Konzert. Ein Highlight für die Freunde der modernen Musik war das Stück „An Tagen wie diesen“ von den „Toten Hosen“. Das Jugendorchester coverte das Stück souverän und Franziska Brenner resümierte, dass sich „Rock- und Blasmusik eben sehr gut vereinbaren lassen“. Dies wurde auch bei dem Stück „Bohemian Rhapsody“ klar. Brenner zitierte Zeilen aus dem Hit der Rockgruppe „Queen“: „Is this the real life, is this just fantasy?” Kess und sympathisch versicherte sie dem Publikum, dass man tatsächlich grad ein so geniales Konzert erlebt habe.



Das emotionalste Stück des Abend war Morricone`s Melody von Ennio Morricone. Ein Trompeter des Musikvereins hatte sich explizit dieses Stück ausgesucht, um es als Solist zwei geliebten, verstorbenen Menschen zu widmen. Es flossen Tränen und es gab hochverdient stehende Ovationen.

„O, du schöner Westerwald“ diente als lokalpatriotische Zugabe und das Publikum klatschte ausgelassen mit. Charmant war auch das Ende des Konzerts inszeniert. Ein Musiker nach dem anderen verließ wütend die Bühne und zerriss die Notenblätter. Schließlich hatte die Dirigentin nur noch zwei Musiker auf der Bühne und gab schließlich auch auf.

Patrick Bell gab am Ende des Konzerts noch eine Anekdote zum Besten. Der Bundespräsident sei kürzlich in Brunken gewesen. Er habe die Tannenstraße aufgesucht, da sie statistisch gesehen die kinderreichste Straße aus Rheinland-Pfalz sei. Geschickt leitete Bell zur Werbung für das Jugendorchester über. Wer Interesse habe, könne seine Kinder gerne beim Musikverein Brunken vorstellen. Bell lobte das Engagement Robert Weyers in der Jugendarbeit und betonte, dass die Kinder bei ihm in guten Händen seien.

Bell bedankte sich abschließend noch bei allen Sponsoren und empfahl dem Publikum, am 1. Mai um 11 Uhr in Brunken zum Traditionsfest des Westerwalds zu erscheinen. Die Musikgruppe „Dicke Backen“ vom Musikverein Brunken und das Obersteiger Orchester des Bollnbacher Musikvereins Herdorf werden dort für Stimmung sorgen. (jmlp)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


ADAC Kart Cup: Bambini Tom Kalender wird Dritter

Auftakt nach Maß für Tom Kalender bei den Bambinis im ADAC Kart Cup in Ampfing: Bei den Rennen auf dem ...

Wissener Handball-Herren unterliegen SV Urmitz II

Die Landesliga-Herren des SSV95 Wissen mussten eine erneute Niederlage einstecken: Das Heimspiel gegen ...

TuS Horhausen startet Mountainbike-Treff

Spätestens mit dem Frühlingsanfang startet die Mountainbike-Saison. Der TuS Horhausen lädt ein zu einem ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begeisterte mit Jubiläumskonzert

Das diesjährige Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen am 25. März war zugleich ein ...

Raiffeisen-Ausstellung von Schülern für Schüler

Kunstwerke, Filme, ein Quiz, Plakate: Es ist eine vielfältige Ausstellung entstanden an der Interpreten ...

Heimatjahrbuch 2019 ist schon in Vorbereitung

Autorentreffen des Heimatjahrbuches im Kreis Altenkirchen: Neben einem Rückblick auf das aktuelle Heimatjahrbuch, ...

Werbung