Werbung

Region |


Nachricht vom 16.09.2009    

WFG-Werkstatt: Vertragsgestaltung für Exporteure

Um den Export geht es bei vier Veranstaltungen der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen im Rahmen der Brancheninitiatve Metall am 23. September in Betzdorf.

Wissen. Das von der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft des Kreises Altenkirchen im Rahmen der Brancheninitiative Metall begonnene "Export­coaching" beinhaltet vier Export-Werkstätten. In den Werkstätten erlangen die Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse, um selbständig den Eintritt in einen ausländischen Markt durchführen zu können. Die Marke "Made in Germany" hat im Ausland noch immer einen guten Ruf und eröffnet dadurch deutschen Exporteuren Absatzmöglichkeiten in interessanten Wachstumsmärkten. Im Kreis Altenkirchen ansässige Unternehmen aus den Bereichen Metall- und Maschinen­bau bekommen die Möglichkeit, gemeinsam mit dem erfahrenen Export­trainer Diplom-Wirtschafts-Ingenieur Hatto Brenner im Rahmen von vier Seminaren ihre Geschäfts­chancen in interessanten Wachs­tumsmärkten zu erkennen und das benötigte Handwerkszeug zu erlernen.
Die dritte Exportwerkstatt mit dem Titel "Vertragsgestaltung für Exporteure" findet am am 23. September, 14 Uhr bis 18 Uhr,
im Hotel Breidenbacher Hof, Klosterhof 7, 57518 Betzdorf,
statt. Es geht um die auslandsbezogenen Andersartigkeiten hinsichtlich der Geschäftsabwicklung und Ausgestaltung von Kauf-, Vertriebs- und Lizenzverträgen.
Für das Exportseminar sind noch freie Plätze verfügbar. Interessierte Unternehmen haben daher noch die Möglichkeit teilzunehmen. Am "3. Export-Workshop" kann auch teilgenommen werden, wenn die ersten Veranstaltungen verpasst wurden. Die Teilnahme an den Werkstätten ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten.
Informationen und Anmeldung bei der Wirtschafts­Förderungs-Gesellschaft Kreis Alten­kirchen mbH, Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/81-3900, Fax 02681/81-3904, E-Post info@wfg-kreis-ak.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


2. Metall-Erlebnistag im Zeichen des Adlers

Für den 2. Metall-Erlebnistag im Kreis Altenkirchen am 24. September gibt es ein neues Konzept. Etwa ...

Skateranlage in Wissen ist in Betrieb

Es hat zwar etwas länger als ursprünglich geplant gedauert, aber dafür ist sie jetzt ansprechend schön ...

Traumpfade in der Osteifel erwandern

Zum Traumpfadwandern in der Osteifel lädt der Westerwaldverein Flammersfeld ein. Am 10 Oktober führt ...

"Mirjam-Gottesdienst" in Eichelhardt

Auch in diesem Jahr wird von den Frauen in der evangelischen Kirche beim "Mirjamsonntag" an die Aktion ...

"Herbst-Fashion" lockt nach Altenkirchen

Mit Plakaten und Flyern wird derzeit auf die erste Altenkirchener "Herbst-Fashion" in der Kreisstadt ...

Ausbau der L 278 Thema bei den Liberalen

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff kam zur Stippvisite nach Wissen, wo zwar wenig Gäste am Stand ...

Werbung