Werbung

Nachricht vom 26.03.2018    

KVHS macht Landwirte fit für digitale Antragstellung

Ab 2018 erfolgt die Antragstellung in der Agrarförderung nur noch digital. Für Landwirte bedeutet dies, dass der Förderantrag (Gemeinsamer Antrag 2018) mittels einer zur Verfügung gestellten Software digital bearbeitet und dann via Internet in Kombination mit einem Datenbegleitschein eingereicht werden muss. Ein Kurs der Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Landwirtschaftsabteilung der Kreisverwaltung macht die Landwirte hierzu fit.

Altenkirchen. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Kreisvolkshochschule (KVHS) in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftsabteilung der Kreisverwaltung am Freitag, 13. April, ab 17 Uhr in Altenkirchen einen rund zweistündigen Einführungsworkshop an. Ab 2018 erfolgt die Antragstellung in der Agrarförderung nur noch digital. Für Landwirte bedeutet dies, dass der Förderantrag (Gemeinsamer Antrag 2018) mittels einer zur Verfügung gestellten Software digital bearbeitet und dann via Internet in Kombination mit einem Datenbegleitschein eingereicht werden muss.

Zielgruppe dieses Workshops sind Personen, die zwar Computerkenntnisse, aber noch keine oder wenig Erfahrung mit dieser Art der Antragstellung haben und daher Hilfe und Rat suchen. Im Verlaufe des Workshops wird das Programm vorgestellt und durch praktische Beispiele das notwendige Grundwissen vermittelt, damit der Agrarantrag 2018 digital gestellt werden kann. Kursschwerpunkte sind die Erklärung der Software, der Aufbau des Gemeinsamen Antrages 2018 (Antrag, Flächen- und Nutzungsnachweis, Fehlerkorrektur) sowie die Bearbeitung von Schlägen, Schlaggrenzen und Nutzungen. Die genauen Kurstermine werden mit den Interessenten abgesprochen.



Jeder Kursteilnehmer arbeitet am Schulungs-PC und kann die Software betriebsbezogen direkt anwenden. Individuelle Fragen werden, wenn möglich, direkt im Kurs beantwortet. Teilnahmevoraussetzungen sind zumindest geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC und ein Kennwort für den eigenen Betrieb. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Anmeldungen nimmt die Kreisvolkshochschule entgegen (Kontakt: Tel. 0 26 81 81 22 12, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de entgegen). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


BHAG-Malwettbewerb: Zwölf Hauptpreise wurden vergeben

Das Auditorium in der Internationalen Hochschule Bad Honnef war restlos überfüllt. Diesmal saßen jedoch ...

Neue Boxtrainer in der Region

Mit dem Titel C-Trainer Leistungssport Boxen haben Christian Chadt und Hendrik Klein vom Boxclub Herdorf ...

Verkehrsunfall am frühen Morgen in Birken-Honigsessen

In Birken-Honigsessen ereignete sich nach Polizeiangaben am Freitag, 23. März, ein Verkehrsunfall am ...

NABU Rhein-Westerwald startet Projekt „KinderGartenpaten“

Insgesamt zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und Westerwald nehmen am ...

Hammer Liberale haben die Zukunft im Blick

Der Ortsverband Der Freien Demokratien in Hamm schaut positiv nach vorn. In einer Mitgliederversammlung ...

Beim Schlaganfall zählt jede Minute

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Eine Schwäche, eine Lähmung, ein Taubheitsgefühl, Sprachstörungen ...

Werbung