Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

„Kunst und Kultur im Kreishaus“: Jetzt kommt Raiffeisen

„Das Beispiel nützt allein“ ist Titel einer Ausstellung über Leben, Werk und Nachwirkung von Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Ab dem 12. April zeigt die Kreisverwaltung die Ausstellung im Rahmen ihrer Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“. Zur Vernissage am 12. April können sich Interessierte anmelden.

Die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“ wird unter anderem durch Werke aus dem Kreisarchiv Altenkirchen ergänzt. (Herkunftsnachweis: Kreisarchiv Altenkirchen, F04/FHA0063)

Altenkirchen. 2018 jährt sich der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 - 1888) zum 200. Mal. Der in Hamm geborene Sozialreformer setzte sich unermüdlich ein für die Verbesserung der Lage der ländlichen Bevölkerung und rief moderne genossenschaftliche Strukturen ins Leben. Vom 12. April bis zum 12. Juli 2018 wird die Wanderausstellung „Das Beispiel nützt allein“, die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. mit Unterstützung der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft erarbeitet wurde, im Erdgeschoss und Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen gezeigt. Schwerpunkte der bebilderten Ausstellung sind Friedrich Wilhelm Raiffeisens Werdegang, sein Wirken in Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf sowie die zeitgenössische Umsetzung seiner genossenschaftlichen Vorstellungen und praktischen Erfahrungen.

Zahlreiche Exponate in der Kreisverwaltung
Auch die Entwicklung der Genossenschaften nach seinem Tod und deren Verbreitung in aller Welt stehen im Fokus. Die Wanderausstellung wird durch rund 50 Werke zu Raiffeisens Wirken und Bedeutung für den Kreis Altenkirchen ergänzt. Die ergänzenden Materialien stammen zu einem großen Teil aus dem Kreisarchiv Altenkirchen. So werden auch Zeichnungen der beiden bereits verstorbenen Künstler Werner Engelbert (Waldbröl) und Dr. Klaus-Jürgen Manns (Altenkirchen) zu sehen sein. Ein Teil der ausgestellten Werke wurde von verschiedenen Institutionen wie dem Raiffeisenhaus Flammersfeld und dem Raiffeisenmuseum Hamm zur Verfügung gestellt.



Vernissage am 12. April
Die Vernissage findet am Donnerstag, den 12. April um 18 Uhr im Foyer der Kreisverwaltung Altenkirchen statt. Neben Landrat Michael Lieber wird der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Josef Zolk, sprechen. Ein Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen wird den Abend musikalisch gestalten. Die Ausstellung ist von montags bis mittwochs, 7.30 bis 17.30 Uhr, donnerstags von 7.30 bis 18.00 Uhr und freitags von 7.30 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Anmeldung zur Vernissage nimmt die Kreisverwaltung entgegen (Kontakt: 02681 – 812036; E-Mail: annemarie.schmalz@kreis-ak.de). (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Fürthener Kita im Netzwerk „Ich kann kochen!“

Die Kindertagesstätte (Kita) „Die Fantastischen Vier“ aus Fürthen ist Partner-Kita im bundesweiten Netzwerk ...

Jahrhundertentscheidung: Emmerzhausen kauft Stegskopf-Teile

Der Ortsgemeinderat von Emmerzhausen hat den Kauf von Teilen des Stegskopfes beschlossen. Ortsbürgermeister ...

Heimische DRKler begleiteten den Bundespräsidenten

Das hatten sie sich so nicht träumen lassen: Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach vom Deutschen ...

Hausmesse bei Wissener Schweißspezialisten

Mit einer Hausmesse im unternehmenseigenen Technikum präsentierte das Wissener Technologie-Institut für ...

Kita „Traumland“ ist wieder ein „Haus der kleinen Forscher“

Die Kindertagesstätte „Traumland“ in Altenkirchen-Honneroth wurde erneut als „Haus der kleinen Forscher“ ...

BC „Smash“ Betzdorf ist Rheinland-Pfalz-Meister

Mit zwei Auswärtssiegen am Wochenende machte des BC „Smash“ Betzdorf die Meisterschaft in der Badminton-Rheinland-Pfalz-Liga ...

Werbung