Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Heimische DRKler begleiteten den Bundespräsidenten

Das hatten sie sich so nicht träumen lassen: Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach vom Deutschen Roten Kreuz des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm begleiteten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seine Frau Elke Büdenbender und Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei deren Tour durch den Kreis Altenkirchen und sicherten die medizinische Versorgung. Hauptberuflich arbeiten alle drei als Notfallsanitäter beim DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach (von links) vom DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm sicherten die medizinische Versorgung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender). (Foto: DRK)

Altenkirchen/Köln. Für das Deutsche Rote Kreuz war ein Höhepunkt des noch jungen Jahres die Kreisbereisung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seiner Frau Elke Büdenbender und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der letzten Woche. Ein dreiköpfiges DRK-Team des DRK-Ortsvereines Altenkirchen-Hamm e. V., bestehend aus hauptamtlichen Notfallsanitätern des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen e. V., begleitete den ganzen Tag ehrenamtlich die Politiker und sicherte so deren medizinische Betreuung. Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach konnten es zunächst nicht glauben, mit dieser besonderen Mission beauftragt worden zu sein. Ihr Einsatz begann in Flammersfeld am Raiffeisen-Museum, ging weiter über Herdorf, wo die Delegation die dort ansässige Firma Thomas Magnete besuchte und mündete schließlich in die Abschlussveranstaltung im Kulturwerk in Wissen. Der Tag endete für das DRK-Einsatzteam am Flughafen Köln/Bonn, von wo aus das Staatsoberhaupt und seine Gattin zum nächsten Termin flogen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen holen zwei Meistertitel an die Sieg

Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) konnten die Bogenschützen des ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Landfrauen wurden zu Torten-Meisterinnen

Eine Rumfruchttorte? Eine Mozarttorte? Einen Biskuitboden problemlos rollen? Die Landfrauen im Bezirk ...

Angesagter Frauenchor Encantada zu Gast beim MGV Sangeslust

Zum 95. Geburtstag lädt der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen am 22. April zum Frühjahrskonzert ...

Jahrhundertentscheidung: Emmerzhausen kauft Stegskopf-Teile

Der Ortsgemeinderat von Emmerzhausen hat den Kauf von Teilen des Stegskopfes beschlossen. Ortsbürgermeister ...

Fürthener Kita im Netzwerk „Ich kann kochen!“

Die Kindertagesstätte (Kita) „Die Fantastischen Vier“ aus Fürthen ist Partner-Kita im bundesweiten Netzwerk ...

Werbung