Werbung

Nachricht vom 27.03.2018    

Heimische DRKler begleiteten den Bundespräsidenten

Das hatten sie sich so nicht träumen lassen: Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach vom Deutschen Roten Kreuz des Ortsvereins Altenkirchen-Hamm begleiteten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seine Frau Elke Büdenbender und Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei deren Tour durch den Kreis Altenkirchen und sicherten die medizinische Versorgung. Hauptberuflich arbeiten alle drei als Notfallsanitäter beim DRK-Kreisverband Altenkirchen.

Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach (von links) vom DRK-Ortsverein Altenkirchen-Hamm sicherten die medizinische Versorgung für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Ehefrau Elke Büdenbender). (Foto: DRK)

Altenkirchen/Köln. Für das Deutsche Rote Kreuz war ein Höhepunkt des noch jungen Jahres die Kreisbereisung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, seiner Frau Elke Büdenbender und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer in der letzten Woche. Ein dreiköpfiges DRK-Team des DRK-Ortsvereines Altenkirchen-Hamm e. V., bestehend aus hauptamtlichen Notfallsanitätern des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen e. V., begleitete den ganzen Tag ehrenamtlich die Politiker und sicherte so deren medizinische Betreuung. Holger Mies, Christof Wagner und Holger Seelbach konnten es zunächst nicht glauben, mit dieser besonderen Mission beauftragt worden zu sein. Ihr Einsatz begann in Flammersfeld am Raiffeisen-Museum, ging weiter über Herdorf, wo die Delegation die dort ansässige Firma Thomas Magnete besuchte und mündete schließlich in die Abschlussveranstaltung im Kulturwerk in Wissen. Der Tag endete für das DRK-Einsatzteam am Flughafen Köln/Bonn, von wo aus das Staatsoberhaupt und seine Gattin zum nächsten Termin flogen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Weitere Artikel


Wissener Bogenschützen holen zwei Meistertitel an die Sieg

Bei den Deutschen Meisterschaften des Deutschen Feldbogenverbandes (DFBV) konnten die Bogenschützen des ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Landfrauen wurden zu Torten-Meisterinnen

Eine Rumfruchttorte? Eine Mozarttorte? Einen Biskuitboden problemlos rollen? Die Landfrauen im Bezirk ...

Angesagter Frauenchor Encantada zu Gast beim MGV Sangeslust

Zum 95. Geburtstag lädt der Männergesangverein (MGV) Sangeslust Birken-Honigsessen am 22. April zum Frühjahrskonzert ...

Jahrhundertentscheidung: Emmerzhausen kauft Stegskopf-Teile

Der Ortsgemeinderat von Emmerzhausen hat den Kauf von Teilen des Stegskopfes beschlossen. Ortsbürgermeister ...

Fürthener Kita im Netzwerk „Ich kann kochen!“

Die Kindertagesstätte (Kita) „Die Fantastischen Vier“ aus Fürthen ist Partner-Kita im bundesweiten Netzwerk ...

Werbung