Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

18 Ehrenamtskarten für Helfer im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen

Ehrenamtskarten als Dankeschön für die vielfältige Hilfe im DRK-Seniorenzentrum: Das war die Idee von Mitarbeiterin Liliane Jirsak. Kurz vor Ostern erhielten jetzt 18 Ehrenamtler, die sich für das Seniorenzentrum engagieren, die Ehrenamtskarte druch Bürgermeister Fred Jüngerich.

Bürgermeister Fred Jüngerich (rechts) überreichte die Ehrenamtskarten an die Helferinnen und Helfer im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen. (Foto: VG-Verwaltung Altenkirchen)

Altenkirchen. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat im Jahr 2014 zusammen mit vielen Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes eine landesweit gültige Ehrenamtskarte eingeführt. Als erste Kommune im Landkreis hatte die Verbandsgemeinde Altenkirchen die Ehrenamtskarte 2015 als modernes und attraktives Instrument zur Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements übernommen. Mit ihr können landesweit sämtliche Vergünstigungen in Anspruch genommen werden, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Sie ist zwei Jahre gültig und kann danach erneut beantragt werden.

Liliane Jirsak, Mitarbeiterin im DRK-Seniorenzentrum, hatte die Idee, als kleine
Osterüberraschung für einige „helfende Hände“ die Ehrenamtskarte zu beantragen. Im
Rahmen einer kleinen Feierstunde und eines gemeinsamen Frühstücks im Café Mocca überreichte Bürgermeister Fred Jüngerich die Ehrenamtskarten an Menschen, die das Seniorenzentrum in den Bereichen Gartenpflege, Hundebesuchsdienst, Holzarbeiten, Feier- und Festvorbereitungen oder beispielsweise beim Senioren-Singkreis unterstützen. Dabei stellte er fest, dass die Gesellschaft von Menschen lebt, die sich freiwillig engagieren. Ohne diese Bürgerinnen und Bürger würde das kulturelle, politische, aber insbesondere auch das soziale Zusammenleben nicht funktionieren.



In der Verbandsgemeinde Altenkirchen können Ermäßigungen für den Besuch im Hallenbad auf der Glockenspitze sowie kostenlose Stadtführungen in Anspruch genommen werden. Informationen zur landesweiten Ehrenamtskarte gibt es online: www.wir-tun-was.de oder www.vg-altenkirchen.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Auf den Spuren von Sander, Marx und Raiffeisen

Auf die Suche nach Spuren von von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Karl Marx und August Sander begibt sich ...

TuS Horhausen startet Boule-Angebot

Boule ist cool! Das denkt man sich auch beim TuS Horhausen. Deshalb nimmt der Verein ab April ein regelmäßiges ...

Förderverein des WW-Gymnasiums plant Wissenschaftsshow

444 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen mittlerweile. Im Geschäftsjahr ...

Zwei Meistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Dieter Glöckner und Gaby Glöckner wurden bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften des Deutschen Feldbogensportverbandes ...

Landfrauen wurden zu Torten-Meisterinnen

Eine Rumfruchttorte? Eine Mozarttorte? Einen Biskuitboden problemlos rollen? Die Landfrauen im Bezirk ...

Land muss Weidetierhalter bei Schutz vor Wolf unterstützen

Die Weidetierhalter im Westerwald sind in größter Sorge: Nachdem zum wiederholten Male ein Wolf im Kreis ...

Werbung