Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Auf den Spuren von Sander, Marx und Raiffeisen

Auf die Suche nach Spuren von von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Karl Marx und August Sander begibt sich die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen mit mehreren Tagesfahrten. Es geht mit Sander nach Köln, mit Raiffeisen durch die Region und mit Marx nach Trier.

Mit August Sander geht es nach Köln. (Foto: August Sander: Selbstbildnis, 1925
© Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, August Sander Archiv, Köln; VG Bild-Kunst)

Altenkirchen. „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen“, stellte Johann Wolfgang von Goethe schon vor langer Zeit fest. Dieser Weisheit folgend lädt die Kreisvolkshochschule Altenkirchen (KVHS) auch in diesem Jahr ein, sich im Rahmen von Tagesfahrten auf Spurensuche berühmter Persönlichkeiten aus dem Landkreis Altenkirchen und des Landes Rheinland-Pfalz zu begeben. Die drei geplanten Fahrten stellen hierbei August Sander, Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Karl Marx in den Mittellpunkt.

Auf Sanders Spuren nach Köln
In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten des Krei-ses Altenkirchen veranstaltet die Kreisvolkshochschule am Dienstag, 8. Mai, die Tagesfahrt „Auf den Spuren von August Sander“ nach Köln. Die Tagesfahrt gibt einen Einblick in das August Sander Archiv mit dem weltweit größten Bestand zum Schaffen des berühmten Photographen, der in Herdorf 1876 geboren wurde und ein Großteil seiner Photographien in zahlreichen Dörfern des Westerwaldes auf-nahm. Im Studienraum der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur wer-den kostbare Portraits und Landschaftsstudien ebenso wie Dokumente und Negati-ve aus seiner gesamten Schaffenszeit gezeigt. Die Veranstaltung widmet sich in diesem Jahr den Frauen, die Sander auf seinen Fotos sehr eindrucksvoll darstellte. So soll der Blick auf Sanders Fotografien auf die Abbildungen der Frauen jeden Alters konzentriert werden - sicherlich ein spannender und aufschlussreicher Blick.

Im Raiffeisenland unterwegs
Die Raiffeisen-Bewegung ist in die Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden und weltweit wird derzeit dem 200. Geburtstag des in Hamm geborenen Reformers gedacht. Grund genug für die Kreisvolkshochschule sich am Mittwoch, 9. Mai, mit einer Tagesfahrt auf die Spuren Raiffeisens im Kreisgebiet zu begeben. Hamm, Weyerbusch und Flammersfeld sind hierbei die Ziele, an denen Leben und Werk Raiffeisens beleuchtet werden. Die Teilnehmergebühr beträgt für beide Aktionen jeweils 25 Euro für Fahrt, Eintritte und Führungen.



In der Heimat von Karl Marx
Am Samstag, den 30. Juni, geht es dann nach Trier. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Karl Marx zum 200. Mal. Aus diesem Anlass widmen sich zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen in Trier diesem bedeutenden Denker des 19. Jahrhunderts und beleuchten Leben und Werk sowie das vielfältige Wirken in seiner Zeit. Die Ausstellung „Leben.Werk.Zeit" im Rheinischen Landesmuseum Trier zeichnet den intellektuellen und politischen Werdegang von Karl Marx nach. Hier sind der Ausstellungsbesuch sowie eine Führung vorgesehen. Nach der Mittags-pause, die individuell gestaltet werden kann, geht es dann zu Fuß auf die Spuren von Karl Marx in seiner Heimatstadt. Der Weg unserer knapp zweistündigen Stadtführung führt vom Wohnhaus seiner Jugend an der Porta Nigra bis zu seinem Geburtshaus in der Brückenstraße, heute das Karl-Marx-Museum. Dabei wandert man seinen Schulweg nach, besucht die Jesuitenkirche (Konfirmation) und erfährt natürlich auch, wo das Elternhaus seiner Frau Jenny stand. Die Teilnahmegebühr beträgt hier 34 Euro.

Es werden immer Abfahrtsorte in Betzdorf, Wissen und Altenkirchen angeboten. Anmeldungen und weitere Informationen gibt es bei der Kreisvolkshochschule (Kontakt: Tel. 02681 – 812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


TuS Horhausen startet Boule-Angebot

Boule ist cool! Das denkt man sich auch beim TuS Horhausen. Deshalb nimmt der Verein ab April ein regelmäßiges ...

Förderverein des WW-Gymnasiums plant Wissenschaftsshow

444 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen mittlerweile. Im Geschäftsjahr ...

Bei der Seniorenakademie geht es „Rund ums Ei“

Am 11. April lädt die Horhausener Seniorenakademie wieder ein. Diesmal dreht sich alles „Rund ums Ei“. ...

18 Ehrenamtskarten für Helfer im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen

Ehrenamtskarten als Dankeschön für die vielfältige Hilfe im DRK-Seniorenzentrum: Das war die Idee von ...

Zwei Meistertitel für Gebhardshainer Bogenschützen

Dieter Glöckner und Gaby Glöckner wurden bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften des Deutschen Feldbogensportverbandes ...

Landfrauen wurden zu Torten-Meisterinnen

Eine Rumfruchttorte? Eine Mozarttorte? Einen Biskuitboden problemlos rollen? Die Landfrauen im Bezirk ...

Werbung