Werbung

Nachricht vom 28.03.2018    

Förderverein des WW-Gymnasiums plant Wissenschaftsshow

444 Mitglieder zählt der Förderverein des Westerwald-Gymnasiums in Altenkirchen mittlerweile. Im Geschäftsjahr 2016/2017 unterstützte der Verein die Schule mit insgesamt 17.000 Euro aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Für Herbst 2018 ist eine Wissenschaftsshow geplant.

Der Vorstand der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen e.V. um den Vorsitzenden Torsten Löhr (Mitte). (Foto: Verein)

Altenkirchen. Mit über 17.000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden konnte der Verein der Freunde und Ehemaligen des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen e.V. im vergangenen Geschäftsjahr 2016/2017 das Schulleben am Gymnasium in der Kreisstadt unterstützen. Das berichtete Vorsitzender Torsten Löhr anlässlich der Jahreshauptversammlung des 444 Mitglieder zählenden Vereins.

Dabei gab es auch einen kurzen Rückblick auf die diesjähirge Abiturfeier, wo der Förderverein die Ehrung der Jahrgangsbesten sowie erstmals auch die Verleihung von Buchpreisen aus den Fachschaften der Schule unterstützte. Auf ein positives Echo stieß die gesonderte Begrüßung der Jubiläums-Abiturienten aus dem Jahr 1968 durch den Förderverein im Rahmen dieser Feierlichkeiten.



Mit Blick auf kommende Aktivitäten gab es für die Mitglieder des Fördervereins Informationen zum geplanten Ungarn-Austausch und über eine mögliche Fahrt nach Ruanda. Als nächste Veranstaltung am Westerwald-Gymnasium plant der Förderverein eine Wissenschaftsshow im Herbst mit dem Titel „Faszination Physik und Unterhaltung“. Hierbei sind sowohl der Auftritt eines Gästeteams als auch die Vorstellung der Begabungen eigener Schüler geplant. Zum neuen Schatzmeister des Vereins wählte die Versammlung einstimmig Ingo Etzbach.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Bei der Seniorenakademie geht es „Rund ums Ei“

Am 11. April lädt die Horhausener Seniorenakademie wieder ein. Diesmal dreht sich alles „Rund ums Ei“. ...

Aha-Erlebnisse beim Orgel-Spiel

Sie gilt als Königin der Musikinstrumente: Für viele Menschen ist der Klang einer großen Orgel etwas ...

Kircheib: Mit dem Heimatvariete Saalü ins Jubiläumsjahr

Es ging um die Motte zu Broichhausen, um das Elvis-Museum, den Pfingstclub und vieles mehr beim Heimatvariete ...

TuS Horhausen startet Boule-Angebot

Boule ist cool! Das denkt man sich auch beim TuS Horhausen. Deshalb nimmt der Verein ab April ein regelmäßiges ...

Auf den Spuren von Sander, Marx und Raiffeisen

Auf die Suche nach Spuren von von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Karl Marx und August Sander begibt sich ...

18 Ehrenamtskarten für Helfer im DRK-Seniorenzentrum Altenkirchen

Ehrenamtskarten als Dankeschön für die vielfältige Hilfe im DRK-Seniorenzentrum: Das war die Idee von ...

Werbung