Werbung

Nachricht vom 29.03.2018    

„Die Trauminsel“ zeigt, wie wichtig Heimat ist

Die junge Theatergruppe „Shatat“, zum großen Teil bestehend aus syrischen Flüchtlingen, die schon während ihrer Flucht gemeinsam kleine Stücke spielten, hat die Eigen-Inszenierung „Die Trauminsel“ auf die Bühne der Stadthalle Altenkirchen gebracht.

Mit "Die Trauminsel" haben die Akteure der Theatergruppe „Shatat“ erneut einen großen Erfolg gefeiert. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Es war ein voller Erfolg, das Theaterstück „Die Trauminsel“ in der Altenkirchener Stadthalle: Die Theatergruppe „Shatat“ hat es selbst unter der Leitung von Ossama Al-Shoora entwickelt, geschrieben und inszeniert und unter großen Anstrengungen und besonderem persönlichen Engagement zu einer gefeierten Premiere geführt.

Zufluchtsort für Ruhe und Frieden
Die „Trauminsel“ stellt einen Zufluchtsort für all jene dar, die schreckliches erlebt haben und sich endlich Ruhe und Frieden wünschen. Bürgermeisterin Maria bietet ihren Gästen einen Tee an, der Papagei quasselt und verbreitet gute Laune, Gamila ist in die Jahre gekommen, will sich damit aber nicht abfinden, Adnan sucht die Liebe, Lena mag es nicht, wenn man die Pizza mit den Händen isst, Naji hat schon fast resigniert, Rahal kann die Schrecken seiner Flucht nicht vergessen, Salam sucht nur einen ruhigen Ort, um in ihren Büchern zu lesen. Ddie Charaktere auf der Insel sind so vielfältig, wie sie nur sein können. Schon bald stellen sie fest, wie schwer es eigentlich ist, in Frieden zusammen zu leben, tolerant und geduldig zu sein und die Liebe nicht zu vergessen. Und wie wichtig die Heimat ist.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Flüchtlinge begannen, Theater zu spielen
Wie kam es zum Theaterstück? Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Flucht bewegt!“ in Altenkirchen im Oktober 2017 wurde im kleinen Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde ein Theaterstück von der „Shatat“-Theatergruppe Fortschritt aufgeführt. Es folgten weitere Aufführungen, unter anderem in Betzdorf. Die Theatergruppe „Shatat“ hat sich eigenständig aus jungen Flüchtlingen aus Syrien entwickelt, deren erste Mitglieder sich schon auf dem Weg ihrer Flucht im Libanon trafen und erste kleinere Aufführungen hatten. Unter der Leitung von Ossama Al-Shoora, der selbst über das Mittelmeer geflüchtet ist, hat die Gruppe selbst das Stück „Die Trauminsel“ geschrieben, die Inszenierung entwickelt und die Proben arrangiert.

Die Veranstaltung wurde durch eine weitreichende Kooperation vom Caritasverband Altenkirchen/Aktion Neue Nachbarn im Erzbistum Köln, der Sparkasse Westerwald-Sieg, der Verbandsgemeinde Altenkirchen, der Kreisverwaltung Altenkirchen (Regionale Arbeitskreise Suchtprävention) und der katholischen Kirchengemeinde Altenkirchen ermöglicht. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

Weitere Artikel


Betzdorfer SPD-Bürgerbüro jetzt barrierefrei erreichbar

Es ist nur eine Stufe, aber eben eine zuviel vor dem Bürgerbüro der SPD in Betzdorf. Die lässt sich für ...

„Königsklasse“: Mehr als eine Vereinschronik

50 Jahre St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Die Vorbereitungen im Verein laufen auf ...

Das Rainchen wieder erlebenswert gestalten

Das Betzdorfer Rainchen soll wieder aufblühen. Dem widmet sich die Projekte-Gruppe „Anlagenpflege in ...

HTS-Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben

Die Hüttentalstraße ist da, Niederschelderhütte und Niederschelden werden entlastet. Nun sollen die Ortsdurchfahrten ...

Neues Schieberkreuz in Grindel sichert Wasserversorgung

Ohne die eine oder andere Beeinträchtigung geht es manchmal nicht: Die Verbandsgemeindewerke Kirchen ...

Altenkirchen macht den Wochenmarkt fit

Der Wochenmarkt in Altenkirchen soll interessanter und attraktiver werden. Ein erster Baustein: Vereine ...

Werbung